Einheitenbalance auf Multiplayermaps

Mods für Sudden Strike 2.
Antworten
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Es ist völliger Unsinn wenn eine 37mm FlaK an einem Panzer Schaden anrichtet. Im Gegensatz zu den 37mm KwKs verschossen die FlaKs keine Vollmantelgeschosse sondern HE-Granaten mit Zeitzünder, welche beim Aufschlag oder nach einer gewissen Zeitspanne detonierten.

Die dabei entwickelte kinetische Energie reicht für gerade mal 9mm Stahl auf 500m, der Sprengstoff noch für 2mm. Einen Panzer IV dürfte das also nichtmal kratzen, ganz zu schweigen von einem Tiger.

Ich weiß nicht wer bei Hidden Stroke 2 sich den Sekundärschaden, bzw. das Schadenssystem überhaupt ausgedacht hat, aber meiner bescheidenen Meinung nach ist er damit gehörig auf dem Holzweg gewesen.

Wie dem auch sei, das spielt eigentlich keine Rolle mehr, da sich Allied Power selbst verabschiedet hat.

Ciao
Gast

Beitrag von Gast »

Wie mir scheint, ist AP von panzerbrechenden Geschoßen ausgegangen. Kann gut sein, das es welche dafür gab? Davon habe ich im Moment aber keine Ahnung.

Zum Thema Sekundärschaden Kamui, gerade du müßtest das aus Realitätsgründen begrüßen. Jeder Pz hat seine Schwachstellen wie Optiken, Laufräder, Ketten, teilweise Luken usw, die auch von schwächeren Pz beschädigt werden können. Auch können schwächere Pz die Panzerung beschädigen obwohl sie nicht durchdringen. Dies simuliert ansatzweise der Sekundärschaden. Meiner Meinung nach ist der Sekundärschaden einer der großen Vorzüge von HS. In RWM könntest du auf einen Tiger mit einem Pz IV ewig ballern und nix würde passieren. In Real wäre am Tiger so ziemlich alle von den oben genannten Schwachstellen platt gewesen.
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Es gab durchaus auch panzerbrechende Geschosse für die 37mm FlaK, aber diese wurden nur in geringem Umfang eingesetzt, und erstrecht nicht für die FlaKPanzer, welche die Truppe vor Luftangriffen zu schützen hatten.

Bild

Dieses Bild zeigt sehr schön die verschiedenen FlaK-Munitionsarten. Deutlich sind die AP/API Geschosse mit hartem&spitzen Penetrationskern von den HE/HEI Geschossen mit abgeflachter Spitze, Sprengladung, Zünder und Brandsatz zu erkennen. Zweitere Geschosse haben kaum oder nur sehr geringe panzerbrechende Eigenschaften, so daß sie für den einsatz gegen gepanzerte Ziele praktisch wirkungslos sind.

Ein Treffer auf Schwachstellen würde sich haargenauso auswirken wie ein Durchschlag, das Geschoss dringt in den Innenraum und richtet dort Schaden an (bei APCHE Geschossen detoniert der explosive Filler mit unschönem Ergebnis). Eine langsame reduzierung der Lebenspunkte ist von daher nicht nachvollziehbar.

Schäden welche trotz nichtdurchdringung angerichtet werden, entstehen einerseits durch Hochgeschwindigkeitsgeschosse (APCR, APDS, HVAP) die einen Punkt treffen und im Inneren Splitter abbrechen lassen. Andererseits können auch schwere Sprenggranaten (Kaliber 150mm, etc.) zu gleichem Effekt führen, da auf eine breite Fläche plötzlich hoher Druck ausgeübt wird und heftige Erschütterungen durch die Wanne und den Turm gejagt werden. Ansonsten kann man solche Effekte weitgehend ausschließen.

In HS2 verursacht sogar eine 37mm PaK35/36 Sekundärschaden!!! warum wissen wohl nur die Allied Power Götter. Ein Panzer IV kann mit seiner 75mm Langrohr dem Tiger durchaus gefährlich werden, die Kurzrohrvariante dagegen ist (von HEAT Granaten abgesehen) ungefährlich. Da haben sich schon weitaus stärkere russische Geschütze die Zähne ausgebissen.
Benutzeravatar
Wever
General
General
Beiträge: 1829
Registriert: 28.07.2002, 23:39
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wever »

Bravo-Rexx hat geschrieben:
[stg]Wever hat geschrieben: Wever was erzählst du hier eigentlich für einen Schmarrn? :D

Und die Behauptung mit dem Tiger: LOL
Lieber Bravo-Rexx, ich pflege eigentlich nicht, Schmarrn zu erzählen. Und "das mit dem Tiger" ist durchaus keine Behauptung, sondern eine ganz einfache Tatsachenfeststellung. Maxtrox war übrigens Augenzeuge. Dadurch daß manche nun behaupten, es handele sich um eine Fata Morgana, ist die Tatsache aber - LEIDER - nicht aus der Welt. Daß bei HS die mobile Flak in vielerlei Hinsicht zu gewaltig ist, das ist ja nun keine "Entdeckung", sondern eine Banalität.

:lol: Vielleicht haben ja gewisse Witzbolde deshalb bei HS einige Bombertypen mit Überschallgeschwindigkeit ausgestattet... :mrgreen: :ccc7
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Marc Anton

Beitrag von Marc Anton »

In HS2 verursacht sogar eine 37mm PaK35/36 Sekundärschaden!!! warum wissen wohl nur die Allied Power Götter

Spiel mal bitte Combat Mission und erzähl das dann nochmal !
Ganz nebenbei verwendet die 37mm pak wahlweise hohlladungsgeschosse und hartkerngranaten mit beachtlichen durchschlagsleistungen.

Warum verlassen bei CM t34 besatzungen den panzer wenn sie unter dauerfeuer einer 20mm flak stehen ?
Warum bewirken selbst die kleinsten kaliber manchmal wunder und warum zwingt manchmal ein greyhound einen tiger in die knie ?
Warum vernichtet ein 50cal einen hetzer von der seite ? <----- alles erlebt bei CM
Weil in der realität lieber kamui oft viel mehr möglich ist als was in deinen tabellen und diagrammen geschrieben steht.
Genau dort setzt der sekundärschaden ein um ein spiel einfach spielbarer zu machen, meines erachtens eine der besten weiterentwicklungen bei diesem mod.
Benutzeravatar
Admiral-Krause
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 373
Registriert: 08.05.2004, 23:21
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Admiral-Krause »

Öhm naja sicherlich sind einzelne Sonderheiten außerhalb der Normen möglich. Aber sie sind nicht der Regelfall weshalb eine Umsetzung halt nicht realistisch ist. Sonst hätten die Amis haufenweise Greyhounds gebaut wenn die manchmal doch einen Tiger vernichten.
In RWM kann ich meinem Instinkt glauben und brauch wenn ich nen Tiger stehen habe vor Furzpanzern keine Angst haben.
exilant

Beitrag von exilant »

Tach zusammen,
eigentlich finde ich dieses Sekundärschadensystem auch einen guten Ansatz, denn abgesehen von Zufallstreffern kann damit -wenn ich es richtig verstanden hab,lasse mich aber gerne eines besseren belehren- ja ein gezieltes Schießen auf Schwachstellen simuliert werden, daß in SuSt ja nicht möglich ist. Zum Beispiel wird man mit einer 5cm Flak bei schweren Panzern keinen Durchschlag der Panzerung erzielen, aber um die Ketten runterzuschießen, reichts, denk ich mal. Ob die Umsetzung gelungen ist, darüber kann man ja streiten, den Ansatz an sich find ich aber nicht schlecht.
Was nix daran ändert, daß Wever meiner Meinung nach Recht hat und die Flak-Panzer gegen gepanzerte Erdziele einfach zu mächtig sind.
Grüße Exilant
Sturm Bayer
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 22
Registriert: 23.03.2003, 13:01

Beitrag von Sturm Bayer »

Jo im ansatz wär das mim sekundär schaden ganz gut aber eben nur im ansatz

Das problem ist eben die engien die weder verschiedene trefferzonen erlaubt noch verschiedene munitionsarten der geschütze

wie gesagt ein guter ansatz aber wegen der geringen möglichkeiten der umsetzung eben nichts halbes und nichts ganzes

Was oben auch erwähnt wurde is das man davon ausgehen kann daß ein flakpanzer eben sprenggranaten verballert und ne 3,7 er sprenggranate kann glaub ich auch bei dauerfeuer auf ne schwachstelle nix reißen

Wies auch is mit den begrenzten möglichkeiten die man mit dem spiel hat gibts hierfür leider keine optimallösung.....


Gruß aus Bayern
Gast

Beitrag von Gast »

Lieber Wever, :D

ich habe den von dir beschriebenen Sachverhalt unter "sterilen Laborbedingungen" im SP nachgestellt. Die Pz IV wurden durchschlagen. Was den Tiger betrifft, konnte es nicht wiederholt werden. Ich weiß nicht was in diesem Spiel passiert ist. Auf jeden Fall scheint mir dieser Bug nicht reproduzierbar 8)
Bravo-Rexx

Beitrag von Bravo-Rexx »

Upppss, hatte meinen Namen vergessen einzutragen.

Ich halte den Sekundärschaden für eine sehr gute Weiterentwicklung im Allgemeinen. Man stelle sich nur 20 Shermans mit einer 75mm Kanone vor, die auf einen KT frontal schießen. In RWM und HS1 passiert einfach gar nix beim KT. Der würde das Gefecht fabrikneu und blankpoliert verlassen :shock: , während er in HS2 schon erhebliche Schäden durch diese Neuerung bekommen würde. Meines Erachtens ist das wesentlich realistischer. Da auch die Projektile, die einfach abprallen, Spuren wie Deformationen an der Panzerung hinterlassen. Das ist halt wie ein Hochgeschwindigkeitsschmiedeprozess :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: unter "sterilen Laborbedingungen" im SP nachgestellt.
Sind eigentlich die Schadensmodelle bei HS im SP und im MP identisch?
Tomes
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 331
Registriert: 06.07.2004, 14:50

Beitrag von Tomes »

Sagt mal könntet Ihr das abstellen und ihm H(ach is mir) S(chlecht) Mod Forum weiterführen :!:
Hier steht doch RWM Allgemein!
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

@Marc Anton

Ich nehme an du willst sagen das Computerspiel Combat Mission dann 100% die Realität wiedergibt - darf ich das so verstehen?

Auch für dich ein Bild:

Bild

Ganz links im Bild ist die 37x249mm Granatmunition der deutschen 37mm PaK und KwK zu sehen - APCBC & APCR(unter anderem auch als Panzerklopfgerät bezeichnet). Durchschlagskraft: 33mm@500m / 36mm@500m

Die Panzergranate war 1940 bereits unzureichend, die Hartkerngranate wirkte nur auf sehr nahe Entfernung und verlor rapide an Durschlagskraft, so daß sie bei normaler Kampfentfernung kaum besser war als die Panzergranate.

Bild

Hier die 37mm Stielgranate HEAT. Durchschlagskraft: 180mm@Aufschlag

Wegen unzulänglichen Leistungen entwickelte man ein Überkalibergeschoss mit Hohlladungskopf, das stolze 200m flog...

Mein lieber Marc Anton, warum bei deinem Lieblingsspiel so lustige Sachen passieren solltest du lieber die Programmierer und nich mich fragen. Ich kann dir nur sagen das du mit einer 37mm PaK 35/36 keinen Blumentopf gewinnst und gnadenlos untergehst.

Der Sekundärschaden, eine nette Idee die es in anderer Form schon bei RWM gab (Stichwort "Glückstreffer") entpuppt sich im Nachhinein als Ente, die wenn auch nur sehr langsam die Butterbergpanzerung des ersten Sudden Strike wieder ins Spiel bringt.

@Bravo Rexx

Die 20 Shermans mit 75er M3 gab es, und sie feuerten auch auf Tiger und Königstiger. Leider hatten nur die wenigsten von Ihnen die Antwort überlebt und dann das US Militär veranlasst, die 76mm M1A2 Kanone einzubauen. Die beschossenen Tiger rollten übrigens weiter.

Und nochmal auf die FlaK sprechen zu kommen. Da hat man bei Allied Power offenbar kein Verständnis für Waffen und Ziele gehabt. Ein FlaKgeschoss ist nicht dazu da ein möglichst sauberes Loch in eine Stahlplatte zu machen, es ist dazu da ein möglichst großes bzw. viele kleinere Löcher in Aluminium, Holz oder Stoffverspannungen zu machen und am besten Innenraum und Treibstoff noch in Brand zu setzen.
Marc Anton

Beitrag von Marc Anton »

Kamui du weißt sowieso alles besser..............
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Marc Anton hat geschrieben:Kamui du weißt sowieso alles besser..............
Ich nehme an, das soll heißen dir sind die Argumente ausgegangen 8)
Antworten

Zurück zu „RWM 6.5, 6.6 und 6.71“