Der letzte operative Erfolg der Deutschen Wehrmacht spielte sich zwei Monate vor der bedingungslosen Kapitulation, in der Panzerschlacht um Lauban ab.
Als die Armeen der Sowjetunion später über Oder und Neiße nach Westen vorgestoßen waren, die Reichshauptstadt Berlin eingeschlossen hatten und zum Endkampf antraten, hielt die nach der Wiedergewinnung von Lauban erreichte Frontlinie ostwärts der Neiße noch wie am 6. März, und so bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945.
Nachdem die Rote Armee, im Januar 1945 aus dem Warka Brückenkopf an der unteren Weichsel hervorbrach und rasch nach Westen vorstoßend, noch einmal auf der Linie Guben-Penzig Nordostwerts Görlitz – Lauban – Zobten - Oppeln zum Stehen gebracht werden konnte, hatte sich diese Front in der letzten Dekade des Februars stabilisiert.
Die Nahtstelle verlief dabei nördlich von Lauban zwischen der 4. Panzerarmee im Norden und der 17. Armee im Süden.
Diese “Nahtstelleâ€