Kamui hat geschrieben:Vielleicht nimmst du dir mal deinen Wunsch zu Herzen und schreibst nur über Dinge von denen Du auch wirklich eine Ahnung hast. Da helfen z.B. Panzerwebseiten, Fachbücher oder Excel Datenbanken weiter.



Kamui hat geschrieben:Vielleicht nimmst du dir mal deinen Wunsch zu Herzen und schreibst nur über Dinge von denen Du auch wirklich eine Ahnung hast. Da helfen z.B. Panzerwebseiten, Fachbücher oder Excel Datenbanken weiter.
Keine weiteren Fragen. Diese Antworten reichen um jeden hier zu zeigen, wer hier wohl etwas weniger den logischen Menschenverstand einsetzt.Kamui hat geschrieben:
Glaubst du das es möglich ist, das 8 Sherman´s (75 - 76) aus 1000m Entfernung frontal 2 KT´s so schwer beschädigen können, das sie kampfunfähig werden ?
JA oder NEIN ?
Sherman 75 - NEIN
Sherman 76 - mit HVAP Munition JA, mit anderweitiger NEIN
Da du ja schon mal Sust 1 angesprochen hast. War es da möglich mit einem 20 mm Flakgeschütz einen KT oder Tiger zu zerstören ?
Nein, das ging erst ab einem bestimmten Kaliber.
Da hast du Frage und Antwort gegeben, dann brauchst Du mich ja eigentlich garnichtmehrKeine weiteren Fragen. Diese Antworten reichen um jeden hier zu zeigen, wer hier wohl etwas weniger den logischen Menschenverstand einsetzt... ...Ein absoluter Theoretiker, der niemals MP spielt...
wenn man das bild mal googlet steht folgender text dabei:Marc Anton hat geschrieben:http://img.photobucket.com/albums/v439/ ... aa00ny.jpg
Wie man hier sehen kann werden Panzer durch Dauerbeschuß von 20mm Hartkernmunition immer besser.
@ Kamui
das waren keine Titantermiten.
Auf einer weitern Website dann noch was zum MARS SystemDie Container können mit 5 verschiedenen Kleinbomben (= Submunition) bestückt werden:
KB 44: Hohlladungs-Panzerbombe, bis zu 4.536 Stück
MUSA: Multisplitter aktiv. Bis zu 668 Stück dieser Splitter-Bombe, die einige Sekunden nach Bodenkontakt detoniert, können mitgeführt werden. Hersteller: Rheinmetall
MUSPA: Mutlisplitter passiv. Wie die MUSA ein Splitterbomblet, allerdings mit komplexen Sensorsystem, die zum legen von Minenfeldern verwendet wird. Durch einen Zufallsgenerator ist immer nur ein Teil der abgeworfenen Minen scharf. Nach einer Wartezeit von 18 - 24 Stunden detonieren die Minen selbstständig. Wird nur im MIX 2 verwendet. Hersteller: Rheinmetall
MIFF: Mine Flach Flach mit einem Selbstzerstörmechanismus wie die MUSPA. Sie wirkt mit einer Doppelhohlladung gegen Rad- und Kettenfahrzeuge und wird nur im MIX 1 verwendet.
STABO: Startbahnbombe, bis zu 200 Stück. Ein Hohlladungsgeschoß frisst sich zu erst durch den Startbahnbelag, anschlißend detoniert eine Sprenggranate unter der Betondecke. Von oben ist nur ein kleines Loch, aber nicht der große Krater unter der Fahrbahn zu erkennen, was Instandsetzungsarbeiten sehr erschwert.
Weiterhin sind auch Mischungsverhältnisse möglich:
MIX 1: 2.184 Panzerbomben mit 448 MIFF-Minen
MIX 2: 696 Minen gemist: 508 MUSPA, 96 MIFF und 88 MUSA.
Panzerabwehrmine AT-2, seit 1981 in der Bundeswehr. Einsatz
durch Verschuß von LARS 110 mm bzw. MARS und Minenwerfer
SKORPION. Wirkung durch Hohlladung (nach oben) bei der
Überfahrt auf gepanzerte Rad- und Kettenfahrzeuge, Auslösung
durch »Kratzdraht«. Nach Ablauf der voreingestellten Wirkzeit
erfolgt Selbstzerstörung.