
Titel: Panzerschlacht an der Marne
Genre: Kriegsfilm
Farbe, I/S: 1968
Dauer: 89Min.
FSK--: 16J
Regie: Henry Mankiewicz
Darsteller:
-Jack Palance = John Heston
-Andrea Bosic = Agamemnon Gibbs
-John Gramack = Steve Blue
-Carlos Estrada = Stuart Latimer
-Antonio Pica = Lieutenant Thomas Mulligan
-Mirko Ellis = Robert Mills
-Jesús Puente = Colonel Wolf
-Gérard Tichy = General von Gruber
-Giuseppe Addobbati = General Moor
-Maruchi Fresno = Mrs. Rommel
-Manuel Collado = Field-marshall Erwin Rommel
-Alberto de Mendoza = Hermann Traniger
Inhalt:
Die Panzerschlacht an der Marne war ein letzter Versuch, die heranrückenden Amerikaner aufzuhalten. Was geschah wirklich in jenen Tagen im März 1944 an der oberen Marne? Am 17. Juli 1944 wurde General Feldmarschall Rommel bei Rückkehr von der Front durch einen Panzerangriff schwer verwundet. Hitler ahnte zu diesem Zeitpunkt bereits, dass General Feldmarschall Rommel zu der Gruppe der Generäle gehörte, die seinen Sturz herbeiführen wollten. In Berlin rief Dr. Göbbels zum totalen Krieg auf.

Auch er konnte auf die Mitwirkung des erfolgreichsten Feldmarschalls nicht verzichten. Rommel war zum Symbol einer ganzen Nation geworden. Der Verteidigungsstab West wurde umgruppiert. Alle von Rommel getroffenen Verteidigungsmaßnahmen der Atlantikküste wurden von General Oberst Blaskowitz über den Haufen geworfen und durch andere Pläne ersetzt. Am 6. Juni 1944 begann die Invasion in der Normandie. Der Tag X hatte begonnen. Was nun kam, war ein erbarmungsloser Kampf um jeden Meter Boden. Unter dem überwältigenden Feuer zahlreicher Kriegsschiffe und unter schweren Bombenteppichen auf die Befestigungsanlagen auf Calvados landeten die Alliierten Angriffswelle auf Angriffswelle. Die Verluste der Amerikaner, Engländer, Kanadier, Australier und anderer Hilfskräfte waren hoch. Aber der Angriff war nicht aufzuhalten.

Am 20. Juli 1944 putschte die deutsche Widerstandsbewegung gegen Hitler. Hinrichtungen und Todesurteile in Abwesenheit waren die Folge. Zahlreiche Offiziere versuchten auf ihre Art, den Krieg vorzeitig zu beenden. Hitler hielt seine berühmte Rede im Reichssportpalast in Berlin. Am selben Tag ließ er zahlreiche Offiziere und Generäle durch Erhängen hinrichten. Der Rückzug bis an die Reichsgrenze kennzeichnete im Oktober 44 die Lage. Die siebente Armee unter Führung von General Brandenberger hatte den Auftrag, den Vormarsch der Amerikaner an der oberen Marne aufzuhalten. Drei Generäle waren zum Tode verurteilt und befanden sich mit einem Sonderzug auf dem Weg ins Reich, wo sie hingerichtet werden sollten. Vier deutsche Offiziere wagten einen letzten verzweifelten Versuch, die Generäle zu retten und so ihr Vaterland vor der Kapitulation zu bewahren.

Lexikon des internationalen Films:
Konfuses, pathetisches und brutales Schlachtenspektakel, das den Krieg zum Abenteuer verharmlost.
Gruss
Krupp