
-Titel: Gesprengte Ketten
-Genre: Kriegsfilm
-Land: USA 1963
-Dauer: 173Min.
-FSK: 12J
-Regie: John Sturges
-Darsteller:
-Steve McQueen (Captain Hilts, der "Kittchenkönig")
-Richard Attenborough (Bartlett, der "Große X")
-James Garner (Hendley, der "Klauer")
-James Donald (Ramsey)
-Charles Bronson (Danny Velinski)
-Donald Pleasence (Colin Blythe, der Fälscher)
-James Coburn (Sedwick, der Australier)
-Hannes Messemer (Lagerkommandant Oberst von Luger)
-David McCallum (Ashley-Pitt)
-Robert Graf (Werner)
-Nigel Stock (Cavendish)
-Angus Lennie (Ives)
-John Leyton (Willie)
-Gordon Jackson (MacDonald)
-Karl-Otto Alberty (Steinach)
-Heinz Weiss (Kramer
-Inhalt:
THE GREAT ESCAPE ist einer der großen Kriegsfilme aus den 60er Jahren. Mit einem Schuss Ironie und Humor wird die Geschichte eines Ausbruchs aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager geschildert, der auf historischen Tatsachen beruht.

Zwar sind die Personen im Film eine Mischung aus verschiedenen real existierenden Personen, aber die Ereignisse habe sich im Groben sehr ähnlich abgespielt.

Eines hat die Fiktion mit der Wirklichkeit gemeinsam: Die fünfzig Gefangenen, die zum Ende des Films umkommen, sind tatsächlich von der Gestapo und der SS umgebracht worden.

Gedreht wurde der Klassiker ausschließlich in München und in der dortigen Umgebung, was für einen Hollywoodfilm ungewöhnlich ist. Das Gefangenenlager wurde in einem Wäldchen auf dem Gelände der Bavaria Studios errichtet. Auch einige deutsche Schauspieler wie Hannes Messemer und der spätere Traumschiff-Kapitän Heinz Weiss (SOWEIT DIE FÜSSE TRAGEN) sind in Rollen zu sehen.
-Mein Fazit:
Ich habe diesen Film schon einige male gesehen & finde in immer wieder spannend.
Der Film hat das gewisse Etwas und dies wird auch der Grund sein, weshalb man in immer wieder anschauen kann.
Die Beschaffung der diversen Utensilien um die Flucht realisieren zu können ist sehr orginell, auch der Humor wird nicht ausgelassen.
Gruss
Krupp