BETA-3 in Arbeit

Mods für Sudden Strike 2.
Antworten
Benutzeravatar
Kleist
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 362
Registriert: 26.05.2006, 01:43
Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
Kontaktdaten:

Beitrag von Kleist »

Mir ist eben aufgefallen das man das kleine Artillerie Geschütz SiG 33 nicht von hand ziehen lassen kann, bei den Alliierten gegenstücken geht das allerdings.

deshalb wär ich dafür das man auch die Möglichkeit bekommt:
Das Sig33 von Hand zu ziehen
und eventuell auch dem Nebelwerfer diese Funktion zu geben.
Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Bild

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten

Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
Benutzeravatar
Tovarish
Oberst
Oberst
Beiträge: 1084
Registriert: 01.01.2003, 01:13

Beitrag von Tovarish »

Bei einem Gewicht von 540kg und 34kg pro Granate, bezweifle ich, dass es als sehr realistisch rüberkommen würde, das Ding ziehen zu können.

Obwohl...die größeren Paks wiegen ja auch nich gerade wenig. :lol:





Ich weiß nich. Artillerie sollte unbewegliche Artillerie bleiben, gibt 'nen gewissen Reiz, damit vorsichtig umzugehen. Wofür gibt's denn die SIG's? :wink:




*pfeif* Einwurf!


Welcher Panzer noch dringendst für die ersten Kriegsjahre eingebaut werden müsste, wäre der PzJgr.I! Weiß nich, ob da ein Modell vorhanden ist. :?:

Und was ich selbst auch basteln kann, ist die erste Version des Jg.Pz.IV mit der kleineren PaK 39, als etwas passenderes Gegenstück zum T34/85. :wink:
Benutzeravatar
-Barbarossa-
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 1937
Registriert: 11.10.2003, 13:19

Beitrag von -Barbarossa- »

@Kleist: Eigentlich gibt es kein exaktes Gegenstück für das Sig33. Der 160mm Mörser der Russen hat eine ähnliche Schadenswirkung, die Westallies haben nichts in dieser Art.
Wenn man Nebelwerfer und Sig33 ziehen könnte, dann sehr, sehr langsam und ob das nun tatsächlich Auswirkungen auf das Gameplay hat...

@Towa: hab bisher leider kein passendes Modell für den Pz.Jg. I gefunden. Es sollte ja doch irgendwie Ähnlichkeiten mit dem Chassis vom Pz.Kpfw. I A in RWM haben.
Jg.Pz. IV mit der Pak 39 wär keine schlechte Idee. Wär super wenn du da das Rohr kürzen könntest. :D
Wenn du Lust hast würde ich aber empfehlen das graue Modell von Leo zu verwenden, damit man die beiden Versionen besser unterscheiden kann. Mal sehen vllt kann man dann später aus dem Grau einen besseren Ton herausholen.

Bild
Dieses Modell meine ich.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Benutzeravatar
Kleist
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 362
Registriert: 26.05.2006, 01:43
Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
Kontaktdaten:

Beitrag von Kleist »

Was ist mit der kleinen Ami Ari? die kann man ja auch ziehen ;)
naja egal, iegendwie ist ari sowieso irgendwie nen Spielverderber

und was den JgPz I angeht, haben die Japaner nicht etwas ähnliches im sortiment?
Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Bild

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten

Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
Benutzeravatar
-Barbarossa-
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 1937
Registriert: 11.10.2003, 13:19

Beitrag von -Barbarossa- »

Aber du kannst die leichte US 75mm Ari doch nicht mit dem Sig33 im RWM vergleichen? Nur weil beide ballistisch sind?

Nein, auch die Japaner haben nichts passendes - es gibt zwar einen Panzer der vom Ausehen in die Richtung des Pz.Jg. I geht, aber das reicht mir nicht. Wie gesagt er muss vom Chassis dem RWM Pz.Kpfw. IA ähneln.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Benutzeravatar
Ralf 207
General
General
Beiträge: 1519
Registriert: 22.06.2004, 14:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf 207 »

Oder sowas

miteinbaun

Bild

Bild

Bild

Bild

und als Vierlingsgeschützen mit 7,5 cm

Mfg Ralf
Im Tode kann man keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinen Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen.
Benutzeravatar
For Real WW2 feeling
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2006, 13:21
Kontaktdaten:

Beitrag von For Real WW2 feeling »

Simple question :
It’s a simple test to amuse you :) , or you think keeping the SPG (Self-Propelled howitzer & artillery Gun) in “tended direct shooting“, for 6.7 finale version ? (personally, you know what I think…)

It’s for my table of units comparison, thx
Visit a very good RWM SITE (with RWM units tables & many infos & dl...)(UK)
Bild
Benutzeravatar
Ralf 207
General
General
Beiträge: 1519
Registriert: 22.06.2004, 14:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf 207 »

maintenant mon ami tout est possible aujourd'hui les choses umzubaun :wink:

MFG Ralf
Im Tode kann man keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinen Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen.
Bravo-Rexx
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2006, 16:30

Beitrag von Bravo-Rexx »

Es gibt da etwas, was mich im Moment nervt. Es ist ein subjektiver Eindruck, vielleicht liege ich auch vollkommen falsch?

Schon bei 6.6 hatte ich den Eindruck, dass einige überschwere Einheiten wie der Elefant etwas "reaktionsträge" sind und Befehle wie Angriff, Stop usw. immer erst mit Verzögerung wirken. Von diesem Problem scheinen vor allem die deutschen Panzer betroffen zu sein. In 6.7B2 hatte ich letztens mal ein typisches Gefecht:

Bin mit einem einzelnen Jagdpanther zum RWM Walzer losgezogen. Ziel war ein isoliertes SU85 das mal wieder rumstänkerte. Ich hoffte ein bisschen vor und zurück zu fahren um damit meine überlegene Reichweite und Feuerkraft auszuspielen. Als ich in der Nähe war kam mir auch schon das SU entgegen. Ich ließ meinen JP auch losfahren und so traf man sich in der Mitte. Keiner traf den Gegner. Nachdem das SU 'nen Schuß abgegeben hatte zog es sich schnell im Rückwärtsgang zurück. Ich ließ meinen JP noch etwas hinterher fahren, um es doch noch abzuschießen. Ein weiterer Schießhalt brachte wieder nichts. Ich sah nun schnell, dass das SU bald in der eigenen Stellung verschwinden würde. Da sich auch nun auch entferntere Gegnerpanzer in Bewegung setzten, entschloß ich mich zum Rückzug und gab daraufhin einen Stop Befehl. Schön und gut, der Jagdpanther rollte erstmal noch gemütlich 2 Felder weiter bevor er zum stehen kam. Das SU hingegen hatte auch schon wieder gestoppt und kam - während mein Jagdpanther noch ausrollte - schon wieder frech vor gefahren. Der Rückzugsbefehl war ein fataler Fehler, mein JP drehte sich dummerweise (ich hatte wahrscheinlich zu weit nach hinten geklickt für eine Rückwärtsfahrt). Vom SU85 bekam er einen Volltreffer ins Heck mit Kettenschaden, was sein Schicksal besiegelte. Das SU85 hatte meinen Jagdpanther schlichtweg ausgetanzt, es war wie in 6.6 nur mit vertauschten Rollen.

Das war ein typisches Gefecht, wie ich es häufiger in 6.7 erlebe. Auch die Tiger wirken recht "senil". Es fehlt die Agilität bei der Befehlsausführung und dadurch hat man dann nicht mehr die entscheidende Sekunde Zeit mit den schweren deutschen Panzern den sicheren Rückweg anzutreten was dann häufig in regelrechte Hecktreffermassaker endet...

Zusammen mit dem großen Geschwindigkeits- und Kettenschadenvorteil der Russen führt das meiner Meinung nach dazu, dass die Deutschen im Bewegungsgefecht hoffnungslos unterlegen sind. Die Vorteile der Russen sind schon sehr hart, aber wenn man dann noch vom Handling her das Gefühl hat, man steuert eine Titanic in einem Eisbergfeld, dann ist man nur noch hilfslos in manchen Situationen.
Benutzeravatar
For Real WW2 feeling
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2006, 13:21
Kontaktdaten:

Beitrag von For Real WW2 feeling »

sûr, du bon :lol: et du mauvais... :?

and "umzubaun" = ? veut dire ?
Visit a very good RWM SITE (with RWM units tables & many infos & dl...)(UK)
Bild
Benutzeravatar
Khamûl
Hauptgefreiter
Hauptgefreiter
Beiträge: 135
Registriert: 28.06.2005, 17:25
Wohnort: Immer hinter Dir
Kontaktdaten:

Beitrag von Khamûl »

Bravo-Rexx hat geschrieben:Es gibt da etwas, was mich im Moment nervt. Es ist ein subjektiver Eindruck, vielleicht liege ich auch vollkommen falsch?

Schon bei 6.6 hatte ich den Eindruck, dass einige überschwere Einheiten wie der Elefant etwas "reaktionsträge" sind und Befehle wie Angriff, Stop usw. immer erst mit Verzögerung wirken. Von diesem Problem scheinen vor allem die deutschen Panzer betroffen zu sein. In 6.7B2 hatte ich letztens mal ein typisches Gefecht:

Bin mit einem einzelnen Jagdpanther zum RWM Walzer losgezogen. Ziel war ein isoliertes SU85 das mal wieder rumstänkerte. Ich hoffte ein bisschen vor und zurück zu fahren um damit meine überlegene Reichweite und Feuerkraft auszuspielen. Als ich in der Nähe war kam mir auch schon das SU entgegen. Ich ließ meinen JP auch losfahren und so traf man sich in der Mitte. Keiner traf den Gegner. Nachdem das SU 'nen Schuß abgegeben hatte zog es sich schnell im Rückwärtsgang zurück. Ich ließ meinen JP noch etwas hinterher fahren, um es doch noch abzuschießen. Ein weiterer Schießhalt brachte wieder nichts. Ich sah nun schnell, dass das SU bald in der eigenen Stellung verschwinden würde. Da sich auch nun auch entferntere Gegnerpanzer in Bewegung setzten, entschloß ich mich zum Rückzug und gab daraufhin einen Stop Befehl. Schön und gut, der Jagdpanther rollte erstmal noch gemütlich 2 Felder weiter bevor er zum stehen kam. Das SU hingegen hatte auch schon wieder gestoppt und kam - während mein Jagdpanther noch ausrollte - schon wieder frech vor gefahren. Der Rückzugsbefehl war ein fataler Fehler, mein JP drehte sich dummerweise (ich hatte wahrscheinlich zu weit nach hinten geklickt für eine Rückwärtsfahrt). Vom SU85 bekam er einen Volltreffer ins Heck mit Kettenschaden, was sein Schicksal besiegelte. Das SU85 hatte meinen Jagdpanther schlichtweg ausgetanzt, es war wie in 6.6 nur mit vertauschten Rollen.

Das war ein typisches Gefecht, wie ich es häufiger in 6.7 erlebe. Auch die Tiger wirken recht "senil". Es fehlt die Agilität bei der Befehlsausführung und dadurch hat man dann nicht mehr die entscheidende Sekunde Zeit mit den schweren deutschen Panzern den sicheren Rückweg anzutreten was dann häufig in regelrechte Hecktreffermassaker endet...

Zusammen mit dem großen Geschwindigkeits- und Kettenschadenvorteil der Russen führt das meiner Meinung nach dazu, dass die Deutschen im Bewegungsgefecht hoffnungslos unterlegen sind. Die Vorteile der Russen sind schon sehr hart, aber wenn man dann noch vom Handling her das Gefühl hat, man steuert eine Titanic in einem Eisbergfeld, dann ist man nur noch hilfslos in manchen Situationen.
vll so gewollt, da ja gerade die schweren deutschen panzer nicht durch ein durchs-feld-hüpfen bekannt waren. aber beim jagdpanther sollte, falls es gewollt ist nicht so sein, war ja bekanntloch ein recht gut motorisierter panzer
Benutzeravatar
Roy
Oberst
Oberst
Beiträge: 1001
Registriert: 21.05.2006, 20:51

Beitrag von Roy »

Das stimmt, die Panzer sind extrem Reaktionsträge, da hat sich nichts geändert. Ich glaube kaum dass das gewollt ist. Andererseite glaube ich auch nicht dass es einen Unterschied da zwischen Russen und Deutschen gibt??
Wie dem auch sei: wenn das abzustellen oder zu vermindern ist sollte das auf jeden Fall getan werden.
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Beitrag von Marc Anton »

Wieder schöne neue Einheiten dabei (ob sinnvoll sei mal dahin gestellt)

@ Iceman

So ist der Lauf der Welt - wer sich nicht kümmert gerät in Vergessenheit.
Ich warte ja immer noch darauf das sich einer der Combat Mission Entwickler RWM anhört :lol: "verdammt ich hab keine Munition mehr" :D

@ Barbarossa

Wie sieht es denn mit all den Veränderungen bei den Panzern aus ?
Shermans, T34 - Anfälligkeit gegenüber Hecktreffern, Schussreichweiten etc. ?
Eyeball
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 12
Registriert: 29.12.2006, 14:56

Beitrag von Eyeball »

Hi,

Why is it that when I get to Mission 2 of the campaign (the one that replaces Japanese) after that it just ends? When I click on the second campaign (under U.S.S.R) it can't read the data. I've extracted them to the 'CAMPAIGN' folder.
Eyeball, yes but i've changed so don't go all wacko when you see my atrocious use of the german language!
Benutzeravatar
Tovarish
Oberst
Oberst
Beiträge: 1084
Registriert: 01.01.2003, 01:13

Beitrag von Tovarish »

Eyeball hat geschrieben:Hi,

Why is it that when I get to Mission 2 of the campaign (the one that replaces Japanese) after that it just ends? When I click on the second campaign (under U.S.S.R) it can't read the data. I've extracted them to the 'CAMPAIGN' folder.
Wrong thread.
Roy hat geschrieben:Das stimmt, die Panzer sind extrem Reaktionsträge, da hat sich nichts geändert. Ich glaube kaum dass das gewollt ist. Andererseite glaube ich auch nicht dass es einen Unterschied da zwischen Russen und Deutschen gibt??
Wie dem auch sei: wenn das abzustellen oder zu vermindern ist sollte das auf jeden Fall getan werden.
Ist leider nicht abzustellen. Wenn die Einheit sich schon in Bewegung gesetzt hat, wird der Befehl 'ein Feld lang' ausgeführt, dann erst der zweite.

Barbarossa hat geschrieben:@Towa: hab bisher leider kein passendes Modell für den Pz.Jg. I gefunden. Es sollte ja doch irgendwie Ähnlichkeiten mit dem Chassis vom Pz.Kpfw. I A in RWM haben.
Jg.Pz. IV mit der Pak 39 wär keine schlechte Idee. Wär super wenn du da das Rohr kürzen könntest.
Jg.Pz. IV Pak 39 fertig.
Bild
Schick ihn dir per ICQ wenn'de Online bist.



Mit dem Pz.Jg. I muss ich ma gucken ob ich des irgendwie hinkriech.
Antworten

Zurück zu „RWM 6.5, 6.6 und 6.71“