Fehler & Unstimmigkeiten
- Khamûl
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.06.2005, 17:25
- Wohnort: Immer hinter Dir
- Kontaktdaten:
der ele hatte frontal auch eine panzerung von 200mm, während der kt eine von 150 mm hatte, die allerdings geneigt war
http://panzer-lexikon.de/
aber es genügt wenn der ele nur leicht schräg steht, dann kann diese unglaubliche frontpanzerung schon umgangen werden und genau hier leigt der vorteil eines kt gegenüber des ele. er hat nen turm, also muss sich nicht zu von den dicken geschützen abwenden um was anderes zu treffen, dazu besitzt er noch eine höhere zeitenpanzerung durch die neigung als der ele, also ist er gesamt gesehen besser gepanzert
@ barbarossa: wie heisste eigentlich abgeschrägte panzerflächen eingearbeitet?
http://panzer-lexikon.de/
aber es genügt wenn der ele nur leicht schräg steht, dann kann diese unglaubliche frontpanzerung schon umgangen werden und genau hier leigt der vorteil eines kt gegenüber des ele. er hat nen turm, also muss sich nicht zu von den dicken geschützen abwenden um was anderes zu treffen, dazu besitzt er noch eine höhere zeitenpanzerung durch die neigung als der ele, also ist er gesamt gesehen besser gepanzert
@ barbarossa: wie heisste eigentlich abgeschrägte panzerflächen eingearbeitet?
Haubitzen sind auch nicht zum punktgenauen, sondern zum flächendeckenden Beschuss gedacht.faster hat geschrieben: Die Haubitzen treffen auch bei 100% Erfahrung nicht mal n Scheunentor auf 20m! Ich hatte auf ner SP-Map 8 Haubitzen, alle Balken voll, und wenn ich viel Glück hatte, trafen vielleicht mal 2 von 8 Schuss, bei sehr viel Glück wars sogar ein absuluter Volltreffer. Die Granaten schlagen furchtbar weit weg vom Ziel ein, die gesamte Munition wird sinnlos durchn Schornstein geblasen! Wenn der Streuradius nur ein Viertel kleiner währ, währe ich schon zufrieden
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
@Faster:
Bitte sammel erst einmal deutlich mehr Spiel-Erfahrung mit der BETA , denn einige deiner Annahmen sind schlichtweg falsch und können somit Verwirrung stiften.
Der Tiger II ist nach dem Jagdtiger die best gepanzerte Einheit im RWM.
Natürlich kann man den Ferdinand mit Bomben zerstören und seitlich ist er ein leichtes Opfer für gegnerische Panzer.
Es gibt keine Sherman Variante die den Ferdinand frontal beschädigen kann.(btw Elefant(mit MG) gibt es nicht im RWM)
Erfahrene MP-Spieler halten nicht viel vom Ferdinand. Nicht mobil genug und ein gefundenes Fressen für Bomber und IS-2.
@Kamuhl:
Panzerungs-Winkel wurden auch mit berücksichtigt.
Bitte sammel erst einmal deutlich mehr Spiel-Erfahrung mit der BETA , denn einige deiner Annahmen sind schlichtweg falsch und können somit Verwirrung stiften.
Der Tiger II ist nach dem Jagdtiger die best gepanzerte Einheit im RWM.
Natürlich kann man den Ferdinand mit Bomben zerstören und seitlich ist er ein leichtes Opfer für gegnerische Panzer.
Es gibt keine Sherman Variante die den Ferdinand frontal beschädigen kann.(btw Elefant(mit MG) gibt es nicht im RWM)
Erfahrene MP-Spieler halten nicht viel vom Ferdinand. Nicht mobil genug und ein gefundenes Fressen für Bomber und IS-2.
@Kamuhl:
Panzerungs-Winkel wurden auch mit berücksichtigt.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- Khamûl
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.06.2005, 17:25
- Wohnort: Immer hinter Dir
- Kontaktdaten:
wenne du zeit findest könnte man auch die textur des pz II endlich an ihren richtigen platz setzten, der wirkt schon seit 6.6 mein ich etwas neben der spur stehend.
ebenso neben der spur ist das mündungsfeuer der us mobilen falk auf dem halbkettenfahrzeug, kA wie das heisst
edit: ebenso finde ich das der pershing in inblick auf die panzerung verbessert werden sollte. der hatte ja sehr stark geneigte panzerflächen. und das ein panther ihm frontal gefährlich werden kann finde ich etwas übertrieben
ebenso neben der spur ist das mündungsfeuer der us mobilen falk auf dem halbkettenfahrzeug, kA wie das heisst
edit: ebenso finde ich das der pershing in inblick auf die panzerung verbessert werden sollte. der hatte ja sehr stark geneigte panzerflächen. und das ein panther ihm frontal gefährlich werden kann finde ich etwas übertrieben
Wenn de dich ma informieren würdest, könntest du feststellen, dass der Panther eine sehr starke Kwk inne hatte.Khamûl hat geschrieben: edit: ebenso finde ich das der pershing in inblick auf die panzerung verbessert werden sollte. der hatte ja sehr stark geneigte panzerflächen. und das ein panther ihm frontal gefährlich werden kann finde ich etwas übertrieben
- Khamûl
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.06.2005, 17:25
- Wohnort: Immer hinter Dir
- Kontaktdaten:
das will ich ja gar nicht abstreiten, laut meinen infos aber, hatte der pershing an der fahrerfront eine panzerung von 102mm bei 44 grad neigung, die kwk des panthers schaffte bei 915m und 60 grad neigung eine durchschlagsleistung von 110 mm mit der Pz. Gr. 39/42. wenn man dazu nimmt das die panzerplatte noch stärker als 60 grad geneigt ist ist es durchaus realistisch das die kwk des panthers diese frontpanzerung nicht durchschlagen konnte. ich hab jetzt einfach mal eine entfernung von 915m genommen, da barbarossa denk ich mal eine einheitliche entfernung für seine berechnungen ob die kanone an dem und dem panzer schaden anrichtet genommen hat. diese entfernung ist mir allerdings nicht bekannt und deshalb kann ich nur spekulieren.Towa el Amok hat geschrieben:Wenn de dich ma informieren würdest, könntest du feststellen, dass der Panther eine sehr starke Kwk inne hatte.Khamûl hat geschrieben: edit: ebenso finde ich das der pershing in inblick auf die panzerung verbessert werden sollte. der hatte ja sehr stark geneigte panzerflächen. und das ein panther ihm frontal gefährlich werden kann finde ich etwas übertrieben
meine infos hab ich von: http://panzer-lexikon.de/
falls ich etwas falls verstanden habe möge man mich verbessern, ich wollt nur zum ausdruck bringen, dass ich mich shcon informiert habe, bevor ich obiges geschrieben hab.
Ja, kann man nun streiten. Ich nehme meine Infos von www. wwiivehicles . com welche ich für einiges seriöser halte, da Quellenangaben vorhanden sind.Khamûl hat geschrieben:
das will ich ja gar nicht abstreiten, laut meinen infos aber, hatte der pershing an der fahrerfront eine panzerung von 102mm bei 44 grad neigung, die kwk des panthers schaffte bei 915m und 60 grad neigung eine durchschlagsleistung von 110 mm mit der Pz. Gr. 39/42. wenn man dazu nimmt das die panzerplatte noch stärker als 60 grad geneigt ist ist es durchaus realistisch das die kwk des panthers diese frontpanzerung nicht durchschlagen konnte. ich hab jetzt einfach mal eine entfernung von 915m genommen, da barbarossa denk ich mal eine einheitliche entfernung für seine berechnungen ob die kanone an dem und dem panzer schaden anrichtet genommen hat. diese entfernung ist mir allerdings nicht bekannt und deshalb kann ich nur spekulieren.
meine infos hab ich von: http://panzer-lexikon.de/
falls ich etwas falls verstanden habe möge man mich verbessern, ich wollt nur zum ausdruck bringen, dass ich mich shcon informiert habe, bevor ich obiges geschrieben hab.
Da steht bei Kwk 42 L70 - 1000m:
Pzgr. 39 = 111, 121, 100 mm
Pzgr. 40 = 150, 149 mm
zu jeweils 30° Neigung, wobei diese 30° Neigung dann auch nicht mehr so vorteilhaft waren. Perfekt, so lese ich immer, waren 60°. Vielleicht könnte uns ein gewisser 'Kamui' hier weiterhelfen.

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass ein Panther den Pershing frontal knacken konnte. So monströs war der Pershing nun auch wieder nich, dass ihn diese so gute Kwk nicht hätte durchschlagen können.
-edit-
Beim Stöbern auf panzerlexikon.de fiel mir ein Satz auf:
Kein alliierter Panzer konnte nicht durch einen Panther zerstört werden.

ich halte viel vom ferdinand aber nur in der verteidigung.Im angriff issa viel zu Lahm-Barbarossa- hat geschrieben:@Faster:
Bitte sammel erst einmal deutlich mehr Spiel-Erfahrung mit der BETA , denn einige deiner Annahmen sind schlichtweg falsch und können somit Verwirrung stiften.
Der Tiger II ist nach dem Jagdtiger die best gepanzerte Einheit im RWM.
Natürlich kann man den Ferdinand mit Bomben zerstören und seitlich ist er ein leichtes Opfer für gegnerische Panzer.
Es gibt keine Sherman Variante die den Ferdinand frontal beschädigen kann.(btw Elefant(mit MG) gibt es nicht im RWM)
Erfahrene MP-Spieler halten nicht viel vom Ferdinand. Nicht mobil genug und ein gefundenes Fressen für Bomber und IS-2.
@Kamuhl:
Panzerungs-Winkel wurden auch mit berücksichtigt.
- Khamûl
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.06.2005, 17:25
- Wohnort: Immer hinter Dir
- Kontaktdaten:
mit deiner quelle hast natürlich du auch wieder recht, ist sehr strittig welches nun das richtige ist. aber letztendlich liegt es halt in der entscheidung von barbarossa was richtig ist, ich hab halt jetzt nur meine meinung dazu genannt.
da fällt mir ein: wieso hat jedes geschütz mit dem kaliber 8.8 ne eigene explosion, die 90mm oder gar die 122mm des stalins nicht die selbe. ich finde schon das die sehr gut passt und sie sieht himmlisch aus
und ist es gewollt, dass das isu 122 2 komandanten hat? kann man dann auch beide gleichzeitig rausschiessen?
da fällt mir ein: wieso hat jedes geschütz mit dem kaliber 8.8 ne eigene explosion, die 90mm oder gar die 122mm des stalins nicht die selbe. ich finde schon das die sehr gut passt und sie sieht himmlisch aus

und ist es gewollt, dass das isu 122 2 komandanten hat? kann man dann auch beide gleichzeitig rausschiessen?
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
2 sichtbare Kommandanten beim ISU-122 ist gewollt, allerdings kann man auch nur einen zur Zeit rauschießen.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Soldat-Tobias hat geschrieben:ach mir is aufgefallen dass eine t34 version eine zis2 pak(57mm) kanone hat.Soweit ich wies gabs so ne t34 version garnet
Wikipedia hat geschrieben:T-34/57
Zwischen 1940 und 1943 wurden etwa 200 T-34 gebaut, die mit einer 57-mm-Kanone bewaffnet waren, welche eine höhere Durchschlagskraft als die herkömmliche 76-mm-Kanone hatte. Im Winter 1941-1942 sollen einige auch vor Moskau gekämpft haben, allerdings gingen alle damals eingesetzten T-34/57 verloren. Es wurden zwar noch weitere T-34/57 gebaut, aber es existieren keine Einsatzberichte, da die 57-mm-Munition nicht ausreichend zur Verfügung stand.
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Und hier nochmal der Bildliche Beweis:
Quelle: Panzerlexikon.de

Aber was ich noch zur BETA sagen möchte, ne Pz III G Variante wäre meiner Meinung nach noch angebracht, gerade um eine neue Einheit für Gefechte in Afrika und an der Ostfront 1941/42 besser darstellen zu können.
Technische Daten:
# Gewicht: 20,3 t
# Länge/Breite/Höhe: 5,41 m / 2,92 m / 2,44 m
# Kettenauflage: 2,86 m
# Kettenbreite: 36 cm
# Spurweite: 2,49 m
# Antrieb: Maybach HL 120 TRM mit 300 PS
# Geschwindigkeit: ca. 40 km/h auf Straßen
# Reichweite: ca. 175 km auf Straßen
# Bewaffnung: 50 mm KwK 38 L/42, 2 x 7,92 mm MG 34
# Munition: 50 mm - 99 Granaten, 7,92 mm - 2.000 Patronen
# Panzerung
* Front: 30 mm
* Seiten: 30 mm
* Heck: 30 mm
* Dach/Bodenwanne: 15/30 mm
# Besatzung: 5
# Stückzahl: 600
von der Stückzahl her ist er auch ausreichend Verfügbargewesen um in RWM eine Rolle zu Spielen.

Quelle: Panzerlexikon.de

Aber was ich noch zur BETA sagen möchte, ne Pz III G Variante wäre meiner Meinung nach noch angebracht, gerade um eine neue Einheit für Gefechte in Afrika und an der Ostfront 1941/42 besser darstellen zu können.
Technische Daten:
# Gewicht: 20,3 t
# Länge/Breite/Höhe: 5,41 m / 2,92 m / 2,44 m
# Kettenauflage: 2,86 m
# Kettenbreite: 36 cm
# Spurweite: 2,49 m
# Antrieb: Maybach HL 120 TRM mit 300 PS
# Geschwindigkeit: ca. 40 km/h auf Straßen
# Reichweite: ca. 175 km auf Straßen
# Bewaffnung: 50 mm KwK 38 L/42, 2 x 7,92 mm MG 34
# Munition: 50 mm - 99 Granaten, 7,92 mm - 2.000 Patronen
# Panzerung
* Front: 30 mm
* Seiten: 30 mm
* Heck: 30 mm
* Dach/Bodenwanne: 15/30 mm
# Besatzung: 5
# Stückzahl: 600
von der Stückzahl her ist er auch ausreichend Verfügbargewesen um in RWM eine Rolle zu Spielen.

Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
- Khamûl
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.06.2005, 17:25
- Wohnort: Immer hinter Dir
- Kontaktdaten:
ein vorschlag um das spiel noch realistischer zu gestalten: man könnte panzer mit turm gestalten wie züge oder schiffe. der sinn: man sollte doch dann auch für den turm unterschiedliche panzerungsstärken einbauen können, denn die türme waren ja unterschiedlich dick gepanzert. der 2. vorteil wäre es, dass man so dann einmal das turm mg und das bug mg einbauen könnte.
es wäre ne heidenarbeit, und ne umstellung für alle spieler, aber ich denke es würde mehr realismus ist spiel bringen, vorausgesetzt das ist überhaupt so möglich.
es wäre ne heidenarbeit, und ne umstellung für alle spieler, aber ich denke es würde mehr realismus ist spiel bringen, vorausgesetzt das ist überhaupt so möglich.