Band of Brothers im TV - ERSTER Teil 14.01.07
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Band of Brothers im TV - ERSTER Teil 14.01.07
Tag Leute
Für alle die dieses Meisterwerk der WWII Filmgeschichte noch nicht gesehen haben, heute habt ihr die Chance dazu.
Um 20.15Uhr auf RTL2 beginnt der 1.Teil dieser Serie.
Mehr dazu in unserem Filmarchiv >hier lang<
Gruss & viel Spannung
Krupp
Für alle die dieses Meisterwerk der WWII Filmgeschichte noch nicht gesehen haben, heute habt ihr die Chance dazu.
Um 20.15Uhr auf RTL2 beginnt der 1.Teil dieser Serie.
Mehr dazu in unserem Filmarchiv >hier lang<
Gruss & viel Spannung
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Jupp, sehr guter Film
(für ne Komödie)
(für ne Komödie)

Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
Jedem wirklich sehr zu empfehlen.
Auch wenn die Amis mal wieder etwas zu gut wegkommen ist es eine sehr genaue darstellung.
Denn es wird auch an dem "Wir sind die guten" Nimbus gekratzt durch Erschießungen von Deutschen o.Ä. Man muß sich ja auch überlegen was das für eine amerikanische Produktion heisst!
Habs BoB jetzt selbst nur einmal auf DVD mit nem Kumpel gesehn, aber was mir jetzt wieder am So abend aufgefallen ist bei Teil 2:
Wie die Amis komplett ungehindert durch das Grabensytem bei der Artistellung laufen können ist schon hanebüchend. Da wehrt sich kein Deutscher obwohl die überfallen werden, nur 2 Amis kommen ums Leben, beide unter sehr seltsamen Umständen, die aussehen, als ob sie eher zufällig sterben.
Freu mich schon auf den Tiger I der im Teil "Bastogne" (glaub ich so heisst der) in dem Dorf gezeigt wird. Hab noch vor Augen wie der im wegfahren schießt.
Vor allem beeindruckt hat mich die Szene, wo der deutsche General in einem der letzten Teile zu seinen Leuten spricht ( als letzte Amtshanglung sozusagen ) und einer der Amis bemerkt, dass sie dass doch auch selbst erlebt haben. Oder die Szene, wo Cpt. Winters alleine vornewegstürmt und Augenkontakt mit dem Landser hat kurz bevor er ihn erschiesst. Daran erinnert er sich ja später noch. Beeindruckende Szenen ohne das übliche Ami- Phatos ( so weit ich mich erinnere ).
Wers nicht kennt---> Anschauen!!!!!!!!!
Auch wenn die Amis mal wieder etwas zu gut wegkommen ist es eine sehr genaue darstellung.
Denn es wird auch an dem "Wir sind die guten" Nimbus gekratzt durch Erschießungen von Deutschen o.Ä. Man muß sich ja auch überlegen was das für eine amerikanische Produktion heisst!
Habs BoB jetzt selbst nur einmal auf DVD mit nem Kumpel gesehn, aber was mir jetzt wieder am So abend aufgefallen ist bei Teil 2:
Wie die Amis komplett ungehindert durch das Grabensytem bei der Artistellung laufen können ist schon hanebüchend. Da wehrt sich kein Deutscher obwohl die überfallen werden, nur 2 Amis kommen ums Leben, beide unter sehr seltsamen Umständen, die aussehen, als ob sie eher zufällig sterben.
Freu mich schon auf den Tiger I der im Teil "Bastogne" (glaub ich so heisst der) in dem Dorf gezeigt wird. Hab noch vor Augen wie der im wegfahren schießt.
Vor allem beeindruckt hat mich die Szene, wo der deutsche General in einem der letzten Teile zu seinen Leuten spricht ( als letzte Amtshanglung sozusagen ) und einer der Amis bemerkt, dass sie dass doch auch selbst erlebt haben. Oder die Szene, wo Cpt. Winters alleine vornewegstürmt und Augenkontakt mit dem Landser hat kurz bevor er ihn erschiesst. Daran erinnert er sich ja später noch. Beeindruckende Szenen ohne das übliche Ami- Phatos ( so weit ich mich erinnere ).
Wers nicht kennt---> Anschauen!!!!!!!!!
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Du meinst die Szene als die die polnischen Waffen-SS Heinis beim rasten überraschen, und mit nem einzigen Trupp ne ganze Kompanie abschlachten.
An der Stelle, an der dann noch mehr Lemminge über den Hügel kommen schießt zum Beispiel einer mit seiner MPi quer nach oben, guckt nach vorne und stolpert dann.
Aber vielleicht kann mir mal einer sagen warum die dt. in dem Teil als die Amis das belgische Dorf Stürmen, und der Spears an der 88 vorbei rennt (und wieder zurück) das StuG verlassen. Treibstoffmangel?
Und wieso flüchten bei Carentan die deutschen Panzer, Waffen-SS Soldaten und Fallschirmjäger vor der Handvoll Shermans?
Im der ganzen Reihe werden die Amis glaubich nur einmal kurz zurückgeschlagen, (in Nuenen, Holland) und das eigentlich auch nur weil die britischen Panzer nicht auf die Tiger-Warnung der Amis hören wollten.
Naja, jedem dass was ihm passt.
An der Stelle, an der dann noch mehr Lemminge über den Hügel kommen schießt zum Beispiel einer mit seiner MPi quer nach oben, guckt nach vorne und stolpert dann.
Aber vielleicht kann mir mal einer sagen warum die dt. in dem Teil als die Amis das belgische Dorf Stürmen, und der Spears an der 88 vorbei rennt (und wieder zurück) das StuG verlassen. Treibstoffmangel?
Und wieso flüchten bei Carentan die deutschen Panzer, Waffen-SS Soldaten und Fallschirmjäger vor der Handvoll Shermans?
Im der ganzen Reihe werden die Amis glaubich nur einmal kurz zurückgeschlagen, (in Nuenen, Holland) und das eigentlich auch nur weil die britischen Panzer nicht auf die Tiger-Warnung der Amis hören wollten.
Naja, jedem dass was ihm passt.

Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
Hab mich auch schon gewundert, warum die Panzer überhaupt auf 20m ranfahren und das obwohl es Jagdpanzer sind. Kein Befehlshaber würde die Panzer so in den Kampf schicken, ohne nicht die unmittelbare Gefahr vorher ausgeschaltet zu ham. Man beachte auch, dass ein Jagdpanther vor den Sherman flüchtet.Kleist hat geschrieben:
Und wieso flüchten bei Carentan die deutschen Panzer, Waffen-SS Soldaten und Fallschirmjäger vor der Handvoll Shermans?

-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Das Hauptproblem was viele (und offensichtlich auch Kleist) haben ist, das sich keiner auf die Geschichte einlassen will.
Ein Film erzählt immer auch eine Geschichte - die ist ,wie sie ist.
Wenn also eine Stug Besatzung das Fahrzeug verlässt ist das eben so.
Sowas ist im Krieg sicher 43567 mal passiert warum also nicht an dieser Stelle.
Mal laufen Soldaten weg und beim nächsten mal wieder nicht.
Und wenn die 101 Airborne an diesem Tag und an dieser Stelle eben nicht überrannt wurde entspricht es nur geschichtlichen Fakten.
Die "Überkritiker" sehen immer nur eine Szene und sagen dann: "ha so was dummes, deutsche Soldaten wären in dieser Situation NIE geflohen"
Da frag ich mich immer, wart ihr denn dabei bzw. überhaupt schon mal im Krieg ?
Anstatt mal die Logik zu verstehen die dahinter steckt: die Deutschen wurden bei Carentan zurückgeschlagen weil die amerik. Panzerverbände eintrafen - ganz einfach. (das Ganze nun super in Szene zu setzen ist vor allem bei einer Serie die fürs TV produziert wurde nicht immer leicht)
Im übrigen solltet ihr euch das Gelände um Carentan oder der Normandie mal ansehen.
Nirgendwo sonst wurden Panzerkämpfe teilweise auf Entfernungen von 10 Metern geführt - aber das kann man auch in jedem normalen Buch nachlesen.
Da flieht ein unbeweglicher Jagdpanther mal ganz fix vor allem wenn die amerik. Infantrie von aussen an die Luken klopft.
Aber klar in dieser Szene verlieren die Deutschen und schwups isses alles albern, unrealistisch usw.
Das ganze als Komödie zu bezeichnen zeugt von sehr viel Sachverstand.
Alle die mal sehen wollen wie gut sich die Deutschen ganz ohne das zutun von Hollywood selbst verarschen, sollten mal in der letzten Folge die Rede des deut. Generals auf dem Flugfeld im Original und dann auf deutsch hören. Danach hat keiner mehr Fragen .....
Ein Film erzählt immer auch eine Geschichte - die ist ,wie sie ist.
Wenn also eine Stug Besatzung das Fahrzeug verlässt ist das eben so.
Sowas ist im Krieg sicher 43567 mal passiert warum also nicht an dieser Stelle.
Mal laufen Soldaten weg und beim nächsten mal wieder nicht.
Und wenn die 101 Airborne an diesem Tag und an dieser Stelle eben nicht überrannt wurde entspricht es nur geschichtlichen Fakten.
Die "Überkritiker" sehen immer nur eine Szene und sagen dann: "ha so was dummes, deutsche Soldaten wären in dieser Situation NIE geflohen"
Da frag ich mich immer, wart ihr denn dabei bzw. überhaupt schon mal im Krieg ?
Anstatt mal die Logik zu verstehen die dahinter steckt: die Deutschen wurden bei Carentan zurückgeschlagen weil die amerik. Panzerverbände eintrafen - ganz einfach. (das Ganze nun super in Szene zu setzen ist vor allem bei einer Serie die fürs TV produziert wurde nicht immer leicht)
Im übrigen solltet ihr euch das Gelände um Carentan oder der Normandie mal ansehen.
Nirgendwo sonst wurden Panzerkämpfe teilweise auf Entfernungen von 10 Metern geführt - aber das kann man auch in jedem normalen Buch nachlesen.
Da flieht ein unbeweglicher Jagdpanther mal ganz fix vor allem wenn die amerik. Infantrie von aussen an die Luken klopft.
Aber klar in dieser Szene verlieren die Deutschen und schwups isses alles albern, unrealistisch usw.
Das ganze als Komödie zu bezeichnen zeugt von sehr viel Sachverstand.
Alle die mal sehen wollen wie gut sich die Deutschen ganz ohne das zutun von Hollywood selbst verarschen, sollten mal in der letzten Folge die Rede des deut. Generals auf dem Flugfeld im Original und dann auf deutsch hören. Danach hat keiner mehr Fragen .....
Ein Kriegsfilm hat den Krieg zur Geschichte, und deshallb könnte man ruhig ein wenig Authenzität erwarten was die Kriegshandlungen betrifft. Nicolas Cage läuft in Windtalkers wie nen irrer rum, schießt im laufen aus der Hüfte und es fallen die kleinen Japaner aus den Bäumen. In nen Schwarzenegger Film, ok, aber da stört mich das. Bei James Ryan ist der Schlußkampf aus ähnlichen Gründen ziemlich, naja...
Bei BoB ist mir wenig sauer aufgestoßen, aber was ist denn in der Dt. Übersetzung anders als bei den Amis ?
Bei BoB ist mir wenig sauer aufgestoßen, aber was ist denn in der Dt. Übersetzung anders als bei den Amis ?
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Völlig richtig diese Erwartungen darf man haben - Windtalkers ist ein sehr gutes Beispiel dafür wie man es nicht machen sollte.
Die Deichszene in BOB ist ebenfalls schlecht in Szene gesetzt und gibt wirklich ein unrealistisches Bild wieder.
Im kleineren Maßstab funktioniert es aber recht gut - Beispiel: Aristellung 2.Teil BOB
Auch Spielberg hat Probleme wenn man sich die MG Szene gleich zu Beginn ansieht. Die Sicht wechselt zwischen MG Schützen und Soldaten hin und her.
Aus Sicht der Amis ist der Strand sehr breit (was er auch war) während der MG Schütze die Leute scheinbar auf 10m erschiesst.
Der Strand ist nur noch 5m breit und von seiner Warte aus gesehen hätte nie jemand den Strand überqueren können.
Im übrigen sollte man noch wissen das BOB von 8 Regiseuren gedreht wurde. Jede Folge von einem anderen - das allein kann schon grosse Unterschiede ausmachen.
Was die dt. Übersetzung von BOB angeht muss man sie sich anhören - in besagt. Szene stimmen die amerik. Soldaten der Rede des deut. Generals zu, während sie ihn und alle deut. Soldaten in der deutschen Übersetzung verhöhnen.
Versucht das Original an dieser Stelle Verständis für die Deutschen aufzubringen bzw. Parallelen zum eigenen Handeln aufzuzeigen und "uns" mal nicht als Vollspasten ohne Hirn darzustellen, kommen die deutschen "Synchronschlächter" und vernichten den Sinn von 10 Folgen BOB.
Die Deichszene in BOB ist ebenfalls schlecht in Szene gesetzt und gibt wirklich ein unrealistisches Bild wieder.
Im kleineren Maßstab funktioniert es aber recht gut - Beispiel: Aristellung 2.Teil BOB
Auch Spielberg hat Probleme wenn man sich die MG Szene gleich zu Beginn ansieht. Die Sicht wechselt zwischen MG Schützen und Soldaten hin und her.
Aus Sicht der Amis ist der Strand sehr breit (was er auch war) während der MG Schütze die Leute scheinbar auf 10m erschiesst.
Der Strand ist nur noch 5m breit und von seiner Warte aus gesehen hätte nie jemand den Strand überqueren können.
Im übrigen sollte man noch wissen das BOB von 8 Regiseuren gedreht wurde. Jede Folge von einem anderen - das allein kann schon grosse Unterschiede ausmachen.
Was die dt. Übersetzung von BOB angeht muss man sie sich anhören - in besagt. Szene stimmen die amerik. Soldaten der Rede des deut. Generals zu, während sie ihn und alle deut. Soldaten in der deutschen Übersetzung verhöhnen.
Versucht das Original an dieser Stelle Verständis für die Deutschen aufzubringen bzw. Parallelen zum eigenen Handeln aufzuzeigen und "uns" mal nicht als Vollspasten ohne Hirn darzustellen, kommen die deutschen "Synchronschlächter" und vernichten den Sinn von 10 Folgen BOB.
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Marc Anton hat geschrieben:soll im Krieg hin und wieder vorgekommen sein aber in der Regel hat der deutsche Soldat kaum Fehler gemacht und sich am Ende zu Tode gesiegtami schiest trifft deutscher schiest trifft nix
Du musst zugeben, dass die Deutschen (und Briten) eine sehr gute Ausbildung genossen haben und deswegen auch "bessere Soldaten" waren, was auch immer das bedeuten soll.
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Sicher nur heisst dass ja nicht, das jeder deutsche Soldat erstmal 10 Ammis getötet hat bevor er in´s Grass biss.
Wenn man dann noch bedenkt das BOB 1944-45 spielt kann man davon ausgehen, dass der "Bildungsstand" der deutschen Armee nicht mehr all zu hoch war denn die besten waren längst im Osten zu hundertausenden gefallen.
Der Nachschub war viel zu jung und unerfahren.
Wenn man dann noch bedenkt das BOB 1944-45 spielt kann man davon ausgehen, dass der "Bildungsstand" der deutschen Armee nicht mehr all zu hoch war denn die besten waren längst im Osten zu hundertausenden gefallen.
Der Nachschub war viel zu jung und unerfahren.
