SFB1

Die Geschichte der deutschen Marine
GERNSEHABEND "Marine unterm Hakenkreuz"
Die kaiserliche Flotte versank, des "Kaisers liebstes Kind" ging in der Nordsee unter vor Scapa Flow, dem bitischen Flottenstützpunkt auf den Orkney-Inseln.
Konteradmiral Ludwig von Reuter hatte das Fluten der 72 Schiffe angeordnet und damit eine der zentralen militärischen Forderungen der alliierten Sieger des Ersten Weltkrieges erfüllt. Wenige Jahre später führt in der Weimarer Republik der Bau neuer Panzerschiffe zu heftigen innenpolitischen Spannungen. Seit 1935 wurde die Kriegsmarine in die Hitlerischen Welteroberungspläne einbezogen - in deutschen Werften liefen wieder Großkampfschiffe vom Stapel. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges forderte der U-Boot-Krieg Tausende von Opfern - Zivilisten wie Soldaten. Großadmiral Karl Dönitz wurde nach Hitlers Selbstmord 1945 für kurze Zeit Reichskanzler, bis ihn die Alliierten verhafteten und in Nürnberg vor Gericht stellten.
21.00 - 21.45 (45 min.)
SFB1

Siegen oder untergehen
GERNSEHABEND "Marine unterm Hakenkreuz"
Fast 60 Jahre lang lag sie unangetastet in der Mündung des Rio de la Plata: die "Graf Spee", deutsches Panzerschiff im Zweiten Weltkrieg und auf Befehl des Kommandanten selbst versenkt.
22.00 - 01.20 (200 min.)
SFB1

Das Boot - Director's Cut
GERNSEHABEND "Marine unterm Hakenkreuz"
Wolfgang Petersens Verfilmung von Lothar Günther Buchheims gleichnamigem Bestseller über den Irrwitz des Krieges am Beispiel der Fahrten eines deutschen U- Boots im 2. Weltkrieg.
Wer also letzten Samstag den Directors Cut versäumt hat, morgen nochmal ne Chance.
