Band of Brothers im TV - ERSTER Teil 14.01.07
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Da muss ich Marc Anron recht geben, 44 + 45 war das Pulver der WH + SS schon ziemlich verschossen.
Natürlich wurde an diversen Orten bis zum bitteren Ende gekämpft, aber der Rest begann sich aufzulösen.
Zum Film: Ich kann mich in der WWII Geschichtsfilmabteilung nun wirklich auf einen reichhaltigen Fundus stützen.
Was haben wir früher z.t. für miese Filme gesehen, bei denen die Deutschen wirklich wie deppen ausgesehen haben.
Man durfte die Deutschen eben nicht als Helden dastehen lassen, schliesslich war dies der böse Agressor und so sollte es auch im Film dargestellt werden, manchmal eben in etwas lächerlichem Stil.
Dies hat aber meiner Meinung nach abgenommen.
Wenn man weiss wie die Geschichte war, kann man damit leben und braucht sich darüber nicht aufzuregen.
Natürlich ist ein Film aus amerikanischer Produktion Amilastig, oder zumindest in der Auswahl der Szenarien.
Die 101. Airborne war sicherlich kein Knabengesangsverein, auch die Amis hatten gut ausgebildete Einheiten, abgesehen von der Kampferfahrung, die wohl klar ein Vorteil der Deutschen war.
Denkt an die beiden Besipiele Tobruk + El Alamein, der Deutsche würde sicher lieber von Tobruk berichten, während der Brite El Alamein wählen würde.
Das ganze hat auch noch etwas mit Patriotismus zu tun.
Ich wäre mal an einer Filmproduktion interessiert, an der man z.b. den Weg der Panzer-Gren. Division "Grossdeutschland" zu sehen bekäme.
Ein geschichtlich fundiertes Projekt!
Bestimmt gäbe dies heftigste Proteste betr. Verherrlichung usw.
Ich bin auf jeden Fall empfänglich für weitere gute Produktionen, auch aus deutscher oder anderen Schmieden.
Wichtig, je realitätsnäher desto besser.
Was mich an der BoB Serie auf RTL2 stört, das sind die vielen Zensuren, zuviele wie ich finde.
Gruss
Krupp
Natürlich wurde an diversen Orten bis zum bitteren Ende gekämpft, aber der Rest begann sich aufzulösen.
Zum Film: Ich kann mich in der WWII Geschichtsfilmabteilung nun wirklich auf einen reichhaltigen Fundus stützen.
Was haben wir früher z.t. für miese Filme gesehen, bei denen die Deutschen wirklich wie deppen ausgesehen haben.
Man durfte die Deutschen eben nicht als Helden dastehen lassen, schliesslich war dies der böse Agressor und so sollte es auch im Film dargestellt werden, manchmal eben in etwas lächerlichem Stil.
Dies hat aber meiner Meinung nach abgenommen.
Wenn man weiss wie die Geschichte war, kann man damit leben und braucht sich darüber nicht aufzuregen.

Natürlich ist ein Film aus amerikanischer Produktion Amilastig, oder zumindest in der Auswahl der Szenarien.
Die 101. Airborne war sicherlich kein Knabengesangsverein, auch die Amis hatten gut ausgebildete Einheiten, abgesehen von der Kampferfahrung, die wohl klar ein Vorteil der Deutschen war.
Denkt an die beiden Besipiele Tobruk + El Alamein, der Deutsche würde sicher lieber von Tobruk berichten, während der Brite El Alamein wählen würde.
Das ganze hat auch noch etwas mit Patriotismus zu tun.
Ich wäre mal an einer Filmproduktion interessiert, an der man z.b. den Weg der Panzer-Gren. Division "Grossdeutschland" zu sehen bekäme.
Ein geschichtlich fundiertes Projekt!
Bestimmt gäbe dies heftigste Proteste betr. Verherrlichung usw.
Ich bin auf jeden Fall empfänglich für weitere gute Produktionen, auch aus deutscher oder anderen Schmieden.
Wichtig, je realitätsnäher desto besser.
Was mich an der BoB Serie auf RTL2 stört, das sind die vielen Zensuren, zuviele wie ich finde.
Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
Klar, da muss ich großtenteils zustimmen.
Im 3. und vor allem 4. Teil werden ja auch kämpfende Deutsche gezeigt, die auch mal einen Panzer knacken, und die Amis und Briten in die Defensive zwingen.
Doch wenn ich sehe wie im 4 Teil einer mit einer Gewehrgranate eine MG42 Stellung auf einem Dach mit dem ersten Schuß trifft, dann wundere ich mich schon. Klar ist der ausgebildet, aber meines Wissens nach waren die Gewehrgranaten auch keine Cruise Missles.
Oder wie sich die 2 polnischen SS Divisionen abschlachten lassen.
( 5ter Teil )
Meinetwegen, sie waren auf dem Weg zur Fähre, aber da laufen in der Szene noch so viele vom quer gelegenen Bahndamm ins Feuer der Amis, da denk ich eher an Lemminge als an eine ( 44 durch die Auslands- und Zwangsrekrutierungen bestimmt nicht mehr so schlagkräftige ) Elitetruppe.
Auch wenn sie überrascht werden: da gibt es einfach keinen nennenswerten Wiederstand.
Trotzdem halte ich die BoB Reihe für sehr gut, auch wenn sie gegen Ende eher abflacht - den abflauenden Kriegshandlungen entsprechend.
Im 3. und vor allem 4. Teil werden ja auch kämpfende Deutsche gezeigt, die auch mal einen Panzer knacken, und die Amis und Briten in die Defensive zwingen.
Doch wenn ich sehe wie im 4 Teil einer mit einer Gewehrgranate eine MG42 Stellung auf einem Dach mit dem ersten Schuß trifft, dann wundere ich mich schon. Klar ist der ausgebildet, aber meines Wissens nach waren die Gewehrgranaten auch keine Cruise Missles.
Oder wie sich die 2 polnischen SS Divisionen abschlachten lassen.
( 5ter Teil )
Meinetwegen, sie waren auf dem Weg zur Fähre, aber da laufen in der Szene noch so viele vom quer gelegenen Bahndamm ins Feuer der Amis, da denk ich eher an Lemminge als an eine ( 44 durch die Auslands- und Zwangsrekrutierungen bestimmt nicht mehr so schlagkräftige ) Elitetruppe.
Auch wenn sie überrascht werden: da gibt es einfach keinen nennenswerten Wiederstand.
Trotzdem halte ich die BoB Reihe für sehr gut, auch wenn sie gegen Ende eher abflacht - den abflauenden Kriegshandlungen entsprechend.
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Ja man darf vielleicht nicht so super kritisch sein. In der Realität brauchte vielleicht jemand 3-4 dieser Granaten (mit Sicherheit gäbs auch jemanden der eben nur eine benötigt) aber man kann ja nicht 10 Minuten oder länger darauf verschwenden zu zeigen, wie jemand eben diese Stellung aushebelt.Doch wenn ich sehe wie im 4 Teil einer mit einer Gewehrgranate eine MG42 Stellung auf einem Dach mit dem ersten Schuß trifft
Das gleiche gilt eben auch für die Leute von der poln. SS.
Erstmal ist das keine Division und zweitens kann man nicht Stunden damit verbringen das Gefecht zu zeigen wenn es denn überhaupt ein Gefecht gab.
Hier geht es sicher eher darum zu erklären das eben diese Easy Komp. an der Stelle Einheiten der poln. SS zusammen geschossen hat.
Allerdings kommt diese Szene wirklich denkbar schlecht rüber.
Eine TV Produktion hat es eben doch sehr schwer die Maßstäbe von Gefechten, Schlachten glaubwürdig zu zeigen.

- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Abend Leutz
Ich habe selbst schon Gewehrgranaten verschossen, allerdings nicht mit exakt jener aus dem WWII.
Die Gewehrgranate mit Kopfzünder AZ 5071, Brennzünder und Verzögerungszünder diente zur Bekämpfung von Zielen hinter Deckungen, in Schützenlöchern, Häusern und Bunkerscharten. Die maximale Reichweite betrug 280 m, also 30 m mehr, als die Visiereinrichtung erlaubte. Die Granate wog 288 g und hatte 31 g Sprengstoff-Anteil. Sie detonierte bei Aufprall oder mit einer Verzögerung von 6 ½ Sekunden.
Mit dieser Gewehrgrante 57 habe ich schon Ziele beschossen und die Wirkung war gross genug, um eine MG Stellung auszuhebeln.

In der Truppe erfreuten sich diese Kampfmittel jedoch keiner grossen Beliebtheit, da sogar die Übungsgranaten einen enormen Rückstoss verursachten, der das Gewehr, das mit dem Kolben unter der Achsel des Schützen eingeklemmt wurde, hochriss und nicht selten die Finger der unterstüztenden Hand schmerzhaft gegen den Helmrand schlug.
Dies mal zum Thema Gewehrgranaten.
Ich habe selbst schon Gewehrgranaten verschossen, allerdings nicht mit exakt jener aus dem WWII.
Die Gewehrgranate mit Kopfzünder AZ 5071, Brennzünder und Verzögerungszünder diente zur Bekämpfung von Zielen hinter Deckungen, in Schützenlöchern, Häusern und Bunkerscharten. Die maximale Reichweite betrug 280 m, also 30 m mehr, als die Visiereinrichtung erlaubte. Die Granate wog 288 g und hatte 31 g Sprengstoff-Anteil. Sie detonierte bei Aufprall oder mit einer Verzögerung von 6 ½ Sekunden.
Mit dieser Gewehrgrante 57 habe ich schon Ziele beschossen und die Wirkung war gross genug, um eine MG Stellung auszuhebeln.

In der Truppe erfreuten sich diese Kampfmittel jedoch keiner grossen Beliebtheit, da sogar die Übungsgranaten einen enormen Rückstoss verursachten, der das Gewehr, das mit dem Kolben unter der Achsel des Schützen eingeklemmt wurde, hochriss und nicht selten die Finger der unterstüztenden Hand schmerzhaft gegen den Helmrand schlug.
Dies mal zum Thema Gewehrgranaten.


*Fucked up beyond all Recognition*
Auch wieder recht. Die alten ami filme sin des schlimmste wasses gibt.Krupp hat geschrieben:Da muss ich Marc Anron recht geben, 44 + 45 war das Pulver der WH + SS schon ziemlich verschossen.
Natürlich wurde an diversen Orten bis zum bitteren Ende gekämpft, aber der Rest begann sich aufzulösen.
Zum Film: Ich kann mich in der WWII Geschichtsfilmabteilung nun wirklich auf einen reichhaltigen Fundus stützen.
Was haben wir früher z.t. für miese Filme gesehen, bei denen die Deutschen wirklich wie deppen ausgesehen haben.
Man durfte die Deutschen eben nicht als Helden dastehen lassen, schliesslich war dies der böse Agressor und so sollte es auch im Film dargestellt werden, manchmal eben in etwas lächerlichem Stil.
Dies hat aber meiner Meinung nach abgenommen.
Wenn man weiss wie die Geschichte war, kann man damit leben und braucht sich darüber nicht aufzuregen.![]()
Natürlich ist ein Film aus amerikanischer Produktion Amilastig, oder zumindest in der Auswahl der Szenarien.
Die 101. Airborne war sicherlich kein Knabengesangsverein, auch die Amis hatten gut ausgebildete Einheiten, abgesehen von der Kampferfahrung, die wohl klar ein Vorteil der Deutschen war.
Denkt an die beiden Besipiele Tobruk + El Alamein, der Deutsche würde sicher lieber von Tobruk berichten, während der Brite El Alamein wählen würde.
Das ganze hat auch noch etwas mit Patriotismus zu tun.
Ich wäre mal an einer Filmproduktion interessiert, an der man z.b. den Weg der Panzer-Gren. Division "Grossdeutschland" zu sehen bekäme.
Ein geschichtlich fundiertes Projekt!
Bestimmt gäbe dies heftigste Proteste betr. Verherrlichung usw.
Ich bin auf jeden Fall empfänglich für weitere gute Produktionen, auch aus deutscher oder anderen Schmieden.
Wichtig, je realitätsnäher desto besser.
Was mich an der BoB Serie auf RTL2 stört, das sind die vielen Zensuren, zuviele wie ich finde.
Gruss
Krupp
bob? wurde net zensiert ich hab die dvd. Alles genauso wie im tv.
finde ich überhaupt nicht! da haste wohl sogar eine zensierte dvd! ich habe bob glaube ich 2003 bekommen oder 2004. also auf jeden fall die früheste version(wo bei den interviews net ma deutsche stimmen vorhanden sind) und es fehlen manchmal deutlich szenen. zum beispiel in holland, wo einer eine granate mit den zähnen "frist".
- [GDC] Helmut
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 601
- Registriert: 29.03.2004, 13:56
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich mag die Serie überhaupt nicht...total unauthentisch! Bestes Beispiel ist die Szene aus Teil 5.
Beispielsweise in dem Teil in den Ardennen: Es sieht natürlich alles aus wie ein Spaziergang für die Amerikaner. Was auch genervt hat war, dass man gar nicht die Schlacht dort gesehen hat. Man sieht halt diese Riesenkolonne an Tigern auf sie zurollen, aber irgendwann bricht die Szene ab...
Beispielsweise in dem Teil in den Ardennen: Es sieht natürlich alles aus wie ein Spaziergang für die Amerikaner. Was auch genervt hat war, dass man gar nicht die Schlacht dort gesehen hat. Man sieht halt diese Riesenkolonne an Tigern auf sie zurollen, aber irgendwann bricht die Szene ab...


-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
geht das auch genauer ? Welche Szenen ?
Wenn du bei den 2 Teilen in den Ardennen (Bastogne, und danach der Ausbruch) nicht die Angst, den Zweifel, die Ohnmacht und die völlige Erschöpfung der Easy Jungs spürst ist dir nicht mehr zu helfen.
Sorry aber wenn da den Leuten die Beine abgerissen werden, sie ohne richtige Kleidung in einem der kältesten Winter des 19.Jhrd. mitten im Wald, bei ständigen Artilleriefeuer, ohne Munition in ihren Foxholes sitzen, dann sieht das für mich nicht aus wie ein Spaziergang.
Gerade im 2.Teil der Ardennen wo die Jungs am Ende in der Kirche sitzen und die Erzählstimme all die aufzählt welche in den Tagen vor Bastogne gefallen, verwundet, verstümmelt oder irre geworden sind gehts wohl kaum authentischer.
Wo du ne Riesenkolonen Tiger gesehen haben willst ist mir auch Schleierhaft da es nur einen Tiger für diese Serie gab - einen umgebauten T34 - der selbe wie in Privat Ryan.
Das es nicht zur "riesen Schlacht am Kursker Bogen" kommt ist auch klar - BOB ist eine Serie für das Fernsehen und kein Hollywood Blockbuster.
Wenn du bei den 2 Teilen in den Ardennen (Bastogne, und danach der Ausbruch) nicht die Angst, den Zweifel, die Ohnmacht und die völlige Erschöpfung der Easy Jungs spürst ist dir nicht mehr zu helfen.
Sorry aber wenn da den Leuten die Beine abgerissen werden, sie ohne richtige Kleidung in einem der kältesten Winter des 19.Jhrd. mitten im Wald, bei ständigen Artilleriefeuer, ohne Munition in ihren Foxholes sitzen, dann sieht das für mich nicht aus wie ein Spaziergang.
Gerade im 2.Teil der Ardennen wo die Jungs am Ende in der Kirche sitzen und die Erzählstimme all die aufzählt welche in den Tagen vor Bastogne gefallen, verwundet, verstümmelt oder irre geworden sind gehts wohl kaum authentischer.
Wo du ne Riesenkolonen Tiger gesehen haben willst ist mir auch Schleierhaft da es nur einen Tiger für diese Serie gab - einen umgebauten T34 - der selbe wie in Privat Ryan.
Das es nicht zur "riesen Schlacht am Kursker Bogen" kommt ist auch klar - BOB ist eine Serie für das Fernsehen und kein Hollywood Blockbuster.

- [GDC] Helmut
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 601
- Registriert: 29.03.2004, 13:56
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Du meinst im Wald von Bastogne ?
Ja wer weiss, ich denke mit Panzern kann man da nicht viel ausrichten und nebenbei haben sich die Amerikaner ja auch verteidigt.
Wie man ebenso weiss, ist es den Deutschen auch nie gelungen nach Bastogne durchzudringen. Darauf waren die Fallschirmjäger auch zu Recht stolz.
Ja wer weiss, ich denke mit Panzern kann man da nicht viel ausrichten und nebenbei haben sich die Amerikaner ja auch verteidigt.
Wie man ebenso weiss, ist es den Deutschen auch nie gelungen nach Bastogne durchzudringen. Darauf waren die Fallschirmjäger auch zu Recht stolz.

- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Hi Jumbo67Jumbo67 hat geschrieben:Hallo Krupp
Ja ja das alte Sturmgewehr 57, schwer und zuverlässig. Hab auch noch mit dem Teil Gewehrgranaten verschossen, biss der Lauf krumm war,dann war plötzlich Schluss. Was für ein Jahrgang hast Du den.
Gruss aus Baar
Jumbo67
Yo, das gute alte Sturmgewehr, ein Teil das praktisch immer funktionsfähig bleibt, ne Schweizer AK47


Bin ein 60er Jahrgang.
@GDC Helmut
BoB nicht realistisch?!?!? Ist Dir bekannt, dass der Film auf Tatsachen Berichten basiert?
Die alten Männer die zu Beginn jeder Episode ihre Geschichten erzählen sind diejenigen, die im Film dargestellt werden.
Klick mal nachfolgende Links:
http://www.majordickwinters.com/Captain ... _2002.html
http://www.voicenet.com/~lpadilla/winters.html
http://www.historynet.com/magazines/ame ... 29766.html
http://www.valorstudios.com/Hang_Tough_ ... _1944.htm#
Etwas realistischeres aus amerikanischer Filmproduktion gibt es bis dato nicht und sucht seinesgleichen

Apropos Ardennenschlacht, schau Dir mal als Vergleich den Film "Die letzte Schlacht" an, das ist nun wirklich Nonsens pur!
Selbst StuG, unser Modellbau Experte meint, dass der Film nun wirklich zu den besseren gehört, die er bis jetzt gesehen hat.
StuG ist, das muss man dazu erwähnen, kein Freund von WWII Filmen.
@Soldat Tobias
Du musst eine zensierte Version gekauft haben, meine Metalbox zeigt alle Szenen, auch jene die auf RTLII nicht zu sehen sind.
Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*