BETA-3 in Arbeit
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Damn Shaddock! Go back to english, this is horrible!! 

Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Du liegst falsch.......

Achja und noch etwas!
Unbedingt mal DIESEN LINK hier anschauen Tobias!!
http://www.iwillusegooglebeforeaskingdumbquestions.com/

Achja und noch etwas!
Unbedingt mal DIESEN LINK hier anschauen Tobias!!
http://www.iwillusegooglebeforeaskingdumbquestions.com/
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
So hab eben eine zwei Stunden Spiel "Barbarossa 1941" hinter mir, dabei sind uns noch nen paar Dinge aufgefallen die die frühen Kriegsjahr-Einheiten angeht:
KV II: sollte einen größeren Mindestabstand zum schießen bekommen, immoment kann er auch einheiten direkt vor seinem Rohr bekämpfen.
45mm und 37mm sollten vielleicht von der Reichweite her angepasst werden, damit der Kampf T26 vs Pz III F etwas mehr ausgeglichen werden kann, kam nun häufig vor das dem Pz III die Ketten zerlegt wurden, und er selbst nicht mehr auf die T26 oder BA10 schießen konnte, aber selbst vernichtet werden konnte.
Es gibt ja leider bei den frühen Kriegsjahr Einheiten keine sehr große Auswahl an Einheiten.
Der BT-7 ist zB nen Einzelgänger, der Pz III F kann ihm nichts anhaben, und selbst kann er dem Pz III L nicht schaden.
Vielleicht sollte hier auch der BT-7 gegen 37mm anfälliger gemacht werden und der Pz III L von den Seiten und von hinten gegen die 45mm geschwächt werden, sodass der Pz III L nurnoch frontal den 45mm Granaten wiederstehen kann.
Und das BA-10 scheint leider ein besserer Panzerkiller als der T26 zu sein, vielleicht sollte man (wenn verfügbar) einen T26 Kommandopanzer hinzufügen, als nen T26 mit Antennen und diesem dann die Fähigkeit einer größeren Sicht zu geben.
Weil leider sind die Russen was Spähwagen oder gepanzerte Schützenfahrzeuge angeht recht unterbesetzt, und bis auf dieses BA-10 Ähnliche (BA-9 glaub ich) kenn ich auch kein Aufklärungsfahrzeug für die Russen.
Panzerbüchsen: Deutsche wie auch russische Panzerbüchsen sollten vielleicht nen Tick durchschlagskräftiger werden gegen leichte Panzer:
z.B. Pz I - IV G und Marder II, III, Nashorn
T28, T35, BT-7, T26, T60, T70, SU-76.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es besser wäre mit der Panzerbüchse hauptsächlich die Besatzung, oder gleich den ganzen Panzer vernichten zu können.
Aber immoment ist es so das die deutsche PzB gegen T26 recht effentiv ist, aber sonst naja.
Die russische PzB kratzt keinen dt. Panzer an, und ist eigentlich nur wirkungsvoll gegen Spähwagen wie 8-Rad oder Sd.Kfz.222, 231.
ps: Die Panzerbüchse der Franzosen sollte vielleicht auch noch beachtet werden.
Und im allgemeinen sollten die meißten leichten Panzer gegen diese Waffe anfällig sein.
Wenn man mal bedenkt das die Panzerfaust, bzw Bazooka erst recht spät zum Einsatz kam, die Panzerschreck glaubich erst 43/44 nachdem es gelungen war eine Schiffslieferung Bazookas an die Sowjetunion zu erbeuten und man darauf hin die Panzerschreck entwickelt hatte.
So noch nen kleinen Anhang, hab eben auch mal ne 1942er Karte gespielt, Hauptsächlich Pz IV G vs T34 M40/41.
Und irgendwie haben Towa und ich das Gefühl das die 75mm Kanone der Pz IV, Marder II und besonders die der Pak40 extrem schlecht tirfft.
Und so muss ich als Kartenbastler auch sagen fällt es extrem schlecht für einen guten Ausgleich zu sorgen, denn WENN der Panzer IV trifft richtet er auch ordentlich Schaden an, wie gesagt WENN.
Könnte man da nicht vielleicht ein klein bischen drehen?
Ich meine die Einheiten haben auf Deutscher Seite alle 500XP (750XP mit Offi) und die Russen 450XP, trotzdem treffen die Einheiten so schlecht.
KV II: sollte einen größeren Mindestabstand zum schießen bekommen, immoment kann er auch einheiten direkt vor seinem Rohr bekämpfen.
45mm und 37mm sollten vielleicht von der Reichweite her angepasst werden, damit der Kampf T26 vs Pz III F etwas mehr ausgeglichen werden kann, kam nun häufig vor das dem Pz III die Ketten zerlegt wurden, und er selbst nicht mehr auf die T26 oder BA10 schießen konnte, aber selbst vernichtet werden konnte.
Es gibt ja leider bei den frühen Kriegsjahr Einheiten keine sehr große Auswahl an Einheiten.
Der BT-7 ist zB nen Einzelgänger, der Pz III F kann ihm nichts anhaben, und selbst kann er dem Pz III L nicht schaden.
Vielleicht sollte hier auch der BT-7 gegen 37mm anfälliger gemacht werden und der Pz III L von den Seiten und von hinten gegen die 45mm geschwächt werden, sodass der Pz III L nurnoch frontal den 45mm Granaten wiederstehen kann.
Und das BA-10 scheint leider ein besserer Panzerkiller als der T26 zu sein, vielleicht sollte man (wenn verfügbar) einen T26 Kommandopanzer hinzufügen, als nen T26 mit Antennen und diesem dann die Fähigkeit einer größeren Sicht zu geben.
Weil leider sind die Russen was Spähwagen oder gepanzerte Schützenfahrzeuge angeht recht unterbesetzt, und bis auf dieses BA-10 Ähnliche (BA-9 glaub ich) kenn ich auch kein Aufklärungsfahrzeug für die Russen.
Panzerbüchsen: Deutsche wie auch russische Panzerbüchsen sollten vielleicht nen Tick durchschlagskräftiger werden gegen leichte Panzer:
z.B. Pz I - IV G und Marder II, III, Nashorn
T28, T35, BT-7, T26, T60, T70, SU-76.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es besser wäre mit der Panzerbüchse hauptsächlich die Besatzung, oder gleich den ganzen Panzer vernichten zu können.
Aber immoment ist es so das die deutsche PzB gegen T26 recht effentiv ist, aber sonst naja.
Die russische PzB kratzt keinen dt. Panzer an, und ist eigentlich nur wirkungsvoll gegen Spähwagen wie 8-Rad oder Sd.Kfz.222, 231.
ps: Die Panzerbüchse der Franzosen sollte vielleicht auch noch beachtet werden.
Und im allgemeinen sollten die meißten leichten Panzer gegen diese Waffe anfällig sein.
Wenn man mal bedenkt das die Panzerfaust, bzw Bazooka erst recht spät zum Einsatz kam, die Panzerschreck glaubich erst 43/44 nachdem es gelungen war eine Schiffslieferung Bazookas an die Sowjetunion zu erbeuten und man darauf hin die Panzerschreck entwickelt hatte.
So noch nen kleinen Anhang, hab eben auch mal ne 1942er Karte gespielt, Hauptsächlich Pz IV G vs T34 M40/41.
Und irgendwie haben Towa und ich das Gefühl das die 75mm Kanone der Pz IV, Marder II und besonders die der Pak40 extrem schlecht tirfft.
Und so muss ich als Kartenbastler auch sagen fällt es extrem schlecht für einen guten Ausgleich zu sorgen, denn WENN der Panzer IV trifft richtet er auch ordentlich Schaden an, wie gesagt WENN.
Könnte man da nicht vielleicht ein klein bischen drehen?
Ich meine die Einheiten haben auf Deutscher Seite alle 500XP (750XP mit Offi) und die Russen 450XP, trotzdem treffen die Einheiten so schlecht.
Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Danke Kleist für die Anregungen und Berichte.
Werde ich mir zu Gemüte führen!
Mein Pak-38 Modell-Projekt habe ich erstmal gecancelt. *G*
Kam nichts vernünftiges bei raus, da sieht das alte Modell immer noch besser aus....
Ich könnte mir vorstellen, dass es gut ausehen würde wenn man dem Orginal-Modell eine Mündungsbremse verpasst. Towa? Interesse?
Sonst werde ich es vielleicht irgendwann mal versuchen.....man wird sehen.

Werde ich mir zu Gemüte führen!
Mein Pak-38 Modell-Projekt habe ich erstmal gecancelt. *G*
Kam nichts vernünftiges bei raus, da sieht das alte Modell immer noch besser aus....
Ich könnte mir vorstellen, dass es gut ausehen würde wenn man dem Orginal-Modell eine Mündungsbremse verpasst. Towa? Interesse?

Sonst werde ich es vielleicht irgendwann mal versuchen.....man wird sehen.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Diese Woche geht's leider nicht. Hab Spätschicht. Aber ab Sonntag könnte ich mich daran setzen.-Barbarossa- hat geschrieben:Danke Kleist für die Anregungen und Berichte.![]()
Werde ich mir zu Gemüte führen!
Mein Pak-38 Modell-Projekt habe ich erstmal gecancelt. *G*
Kam nichts vernünftiges bei raus, da sieht das alte Modell immer noch besser aus....
Ich könnte mir vorstellen, dass es gut ausehen würde wenn man dem Orginal-Modell eine Mündungsbremse verpasst. Towa? Interesse?![]()
Sonst werde ich es vielleicht irgendwann mal versuchen.....man wird sehen.

Ach, der Jumbo is schon fertig, wenn wir schon dabei sind. Werd ihn bei Gelegenheit schicken.

- For Real WW2 feeling
- Fähnrich
- Beiträge: 379
- Registriert: 12.10.2006, 13:21
- Kontaktdaten:
re in inglish...
it's only a suggestion for reflect (thinking)
A question... which begins bothered me
Why it would not be better (a priori, more realistic and it seems to to me surely more fun, since more immersed in rea...
) to put the same distance from shooting for all the tanks (AT or not) and the AT guns ?
(by ex : betwenn 700 & 900 of range game), with the same current parameters of penetration powers and of precision
( off course, surely lately adapted).
In the reality, the AT guns and the tanks (AT or not) were to have, +/- practically, the long range shooting (more 2 km...)
because now that i play for a certain time with RWM, I start to ask me certain questions, including to find ridiculous
some ranges shoot of some guns (37mm, 50 mm, to see even sometimes the 75 mm),
and even often to think, that these guns are often useless in view with much of tanks...
Whereas in reality, the range shooting for these units was not to really be important (since quite higher than 2 km... only already for the 37 mm pack, 5 484 mètres of range...) ? and after 2 Km they arrived at distinguished something ?
And they was especially their penetration powers and their precision, which were important
Then why in RWM (but perhaps already also in basic SS2, I doesnt remember), to have cumulated extremely reduced ranges shoot (and so different enters 37 and 75 or 85/88 mm) and penetration power close to (felling) reality ?
Penetration Power and precision they with themselves was not enough already ? same range shoot for a lot units (infantery including) would not be preferable ?
What prevents that and why that was not already done ?
Somebody perhaps will light me... there is perhaps a good reason ?
ps : i know, that participate for one part, with the same problem (but a fiew different) for me (and not only me...) of ridiculus ranges shoot in SS2 and RWM
I hope that you will better understand my bad English
it's only a suggestion for reflect (thinking)

A question... which begins bothered me
Why it would not be better (a priori, more realistic and it seems to to me surely more fun, since more immersed in rea...

(by ex : betwenn 700 & 900 of range game), with the same current parameters of penetration powers and of precision
( off course, surely lately adapted).
In the reality, the AT guns and the tanks (AT or not) were to have, +/- practically, the long range shooting (more 2 km...)
because now that i play for a certain time with RWM, I start to ask me certain questions, including to find ridiculous

and even often to think, that these guns are often useless in view with much of tanks...
Whereas in reality, the range shooting for these units was not to really be important (since quite higher than 2 km... only already for the 37 mm pack, 5 484 mètres of range...) ? and after 2 Km they arrived at distinguished something ?

And they was especially their penetration powers and their precision, which were important
Then why in RWM (but perhaps already also in basic SS2, I doesnt remember), to have cumulated extremely reduced ranges shoot (and so different enters 37 and 75 or 85/88 mm) and penetration power close to (felling) reality ?
Penetration Power and precision they with themselves was not enough already ? same range shoot for a lot units (infantery including) would not be preferable ?
What prevents that and why that was not already done ?
Somebody perhaps will light me... there is perhaps a good reason ?
ps : i know, that participate for one part, with the same problem (but a fiew different) for me (and not only me...) of ridiculus ranges shoot in SS2 and RWM
I hope that you will better understand my bad English

- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
U want same ranges for all guns?? Come on Shadock now u get totally ridiculous. This is RWM and it will stay RWM....u play it a long time now....so u might have noticed different and special ranges for the different weapons and calibers are RWM gameplay-style.
Only range I will maybe adapt is to rise the range of 37mm weapons to the range of 45mm weapons, cos this makes sense...even in case of gameplay.
More and more I see u like many aspects of HS2 and u just playing RWM cos of "unreal-feel-war-feel-real-immersion-feelwar-weird-feel" "Panzer Maus and friends"?
Only range I will maybe adapt is to rise the range of 37mm weapons to the range of 45mm weapons, cos this makes sense...even in case of gameplay.
More and more I see u like many aspects of HS2 and u just playing RWM cos of "unreal-feel-war-feel-real-immersion-feelwar-weird-feel" "Panzer Maus and friends"?
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- GFM Sterna
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 22.03.2004, 01:39
- Wohnort: Oman
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Der Reihe nach:
-"PaK 35/36 L/45 (37mm)"
-"47mm PaK36(t) L/43" (Waffe des Panzerjäger I)
-"PAK-38 L/60 (50mm)"
-"PAK-40 L/46 (75mm)"
-"PaK-43 L/71 (88mm)"
wobei die Probortionen im Vergleich nicht ganz stimmen. Waren ja nicht alle gleich groß. Die Pak-43 war zum Beispiel ein ganz schönes Monstrum.
-"PaK 35/36 L/45 (37mm)"
-"47mm PaK36(t) L/43" (Waffe des Panzerjäger I)
-"PAK-38 L/60 (50mm)"
-"PAK-40 L/46 (75mm)"
-"PaK-43 L/71 (88mm)"
wobei die Probortionen im Vergleich nicht ganz stimmen. Waren ja nicht alle gleich groß. Die Pak-43 war zum Beispiel ein ganz schönes Monstrum.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- HeavyPershing
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 118
- Registriert: 21.07.2004, 14:47
- Wohnort: Wien
Apropo 50mm Pak; mir ist aufgefallen, dass alle T-34 beim Flankenbeschuss durch dieses Geschütz zerstörbar sind (auch die 85er Modelle), mit Ausnahme des OT-34, obwohl dieser schwächer gepanzert ist als die 85er Modelle
.
Hätte an dieser Stelle noch einen Vorschlag; wäre es möglich manchen Infanteristen die Fähigkeit zu nehmen Geschütze zu bedienen (so wie nicht alle Infanteristen fahren können, könnte es welche geben die Geschütze nicht bedienen können, beispielsweise Offiziere oder Volkssturm der nur provisorisch ausgebildet wurde und deshalb nicht mit Geschützen umgehen kann etc.). Dies könnte dazu beitragen, dass Infanterie ,,individueller'' wird
.
Hätte noch eine Frage - wäre es möglich, dass die MG-Teams beim Besetzen von Geschützen als Doppelbesatzung dargestelt werden - sieht in der Praxis ein wenig ungewöhnlich aus wenn beim Besetzen von Geschützen plötzlich aus zwei Soldaten einer wird.

Hätte an dieser Stelle noch einen Vorschlag; wäre es möglich manchen Infanteristen die Fähigkeit zu nehmen Geschütze zu bedienen (so wie nicht alle Infanteristen fahren können, könnte es welche geben die Geschütze nicht bedienen können, beispielsweise Offiziere oder Volkssturm der nur provisorisch ausgebildet wurde und deshalb nicht mit Geschützen umgehen kann etc.). Dies könnte dazu beitragen, dass Infanterie ,,individueller'' wird

Hätte noch eine Frage - wäre es möglich, dass die MG-Teams beim Besetzen von Geschützen als Doppelbesatzung dargestelt werden - sieht in der Praxis ein wenig ungewöhnlich aus wenn beim Besetzen von Geschützen plötzlich aus zwei Soldaten einer wird.