Trotzt meiner sehr intensiven Arbeit am eigenen Buch finde ich ab und an doch mal noch Zeit um Bücher zu lesen. Deshalb hier seit langem mal wieder ein Buchtipp von meiner Seite.
Die nachfolgend besprochenen Bücher stammen aus der „Feder“ von Max Georg Bose. Ehemaliger Leutnant der Sturmartillerie ( Abt 177) sowie der PzJg Abt 69 und Träger des Ritterkreuzes, der in drei Teilen seine Erinnerungen niedergeschrieben hat.
Im ersten Band (145 Seiten) mit dem Titel „Jahrgang 1921“ erzählt er seine Erinnerungen an die Kinderzeit in Cottbus, HJ, den RAD, die Zeit im Bau- Batt. 20 mit dem er in den Polenfeldzug gezogen ist, sowie seinen Eintritt zur Wehrmacht wo er zuerst bei der Flak und später dann bei der bespannten Artillerie eingesetzt war und den Übertritt zur Sturmartillerie sowie seinen kurzes „Gastspiel“ bei der Aufklärungs-Abteilung der Div. „Grossdeutschland“.

Die Stationen in der Wehrmacht beschreiben unter anderem seine Erlebnisse vom Frankreichfeldzug bis zum Krieg gegen die Sowjetunion.
Die Erzählungen sind mit etlichen Bildern angereichert die zwar qualitativ besser sein könnten aber durchaus befriedigen können, den das geschriebenen Wort ist hier wesentlich intensiver.
Im zweiten Band mit dem Titel „ob`s stürmt oder schneit..“ (Softcover, 283 Seiten) erzählt Herr Bose seine Erlebnisse bei der StuG Abt. 177 sowie bei der PzJg Abt 69.

Die Erzählungen beginnen bei der Ersatz-und Ausbildungsabteilung 300 in Neisse von wo aus er dann zur StuG Abt 177 kam. Die Schlacht um Kursk, Winterschlacht um Witebsk oder die Kämpfe im Mittelabschnitt der Ostfront sind weitere eindrückliche Erlebnisberichte. Die folgende Umbenennung der Abt 177 in PzJgd Abt 69 bei der 3. Kavallerie Div. Und die folgenden Erlebnisse im Rahmen dieser Einheit bei den Kämpfen in Ungarn spannen den Bogen bis zum fast zum Kriegsende.
Auch in diesem Band finden sich diverse Photos und Karten die das geschriebene unterstützen. Qualitativ gilt für sie das schon bei Band 1 erwähnte.
Band 3 mit dem Titel „Kriegsgefangene- Guten Morgen !“ ( Softcover, 359 Seiten) beschliesst dann die Trilogie.

Stationen sind die Gefangennahme durch die Amerikaner und die darauf folgende Zeit der Gefangenschaft in der Sowjetunion in diversen Gefangenenlagern bis zur Entlassung im Juli 1948 sowie eine kurze Zeit danach.
Auch in diesem Band sind einige Bilder und Karten enthalten. Die Bilder sind leider qualitativ schlecht,. Der Grund dafür dürfte aber nachvollziehbar sein .
Mir selbst fiel es beim Lesen aller drei Bände immer schwer das jeweilige Buch aus den Händen zu legen ( aber auch ich brauch ab und an mal etwas Schlaf ) den der Autor hat es geschafft erlebtes in einer Art zu erzählen die, einen nicht völlig verrohten Zeitgenossen; nur schwer loslässt. Das er dabei auch ab und an mal seine Meinung zu gewissen „blauäugigen Zeitgenossen“ klipp und klar zum Ausdruck bringt, ohne dabei das damalige Regime oder den Krieg zu verherrlichen, macht mir diesen Mann nur sympatischer.
Und wer im Band 3 die Einleitung gelesen hat wird verstehen worum es dem Erzählenden in Wirklichkeit geht!
Wer sich dafür interessiert kann sich auf meiner HP unter folgendem Link http://www.stug.ch/literatur/georgbose/
weitere Kurzinfos inkl. Verkaufspreisen zu allen drei Büchern holen.
Erhältlich sind die Bücher nur beim Autor persönlich. Auf Wusch sind persönliche Widmungen möglich.
Buchbestellung können ebenfalls auf meiner HP http://www.stug.ch/formular/
(Kontaktformular) aufgegeben werden.
Da ich mit Herrn Bose seit einiger Zeit in Kontakt stehe habe ich mich anerboten Buchbestellungen direkt an Ihn weiter zu leiten. Er wird dann mit dem Käufer in Mailkontakt treten.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen das ich an allfällig über meine HP verkauften Büchern keinen Cent verdiene oder sonst wie finanziell beteiligt bin. Mir ist es ausschliesslich ein Anliegen das diese Bücher möglichst vielen Lesern „in die Hände geraten“, da sie das meiner persönlichen Meinung nach verdienen.
Grüsse vom
StuG