Als der Tiger 1 noch nicht richtig in der Produktion war, gab es schon Pläne für eine besser bewaffnete und gepanzerte Version. Henschel und Porsche wurden gebeten in nächster zeit Pläne zu entwickeln. Nach Porsches Plan sollte der Panzer eine 15cm Kanone haben, der aber verworfen wurde. Danach sollte eine 88mm Kanone eingebaut werden. Diese Konstruktion wurde wieder abgelehnt weil für die Automatik der Waffe kaum noch Kupfer zur Verfügung stand weil die Vorräte langsam zur neige gingen. Später nahm man Henschels Entwurf. Die Türme von Porsche waren schon in Produktion, deshalb wurden 50 Königstiger mit dem Porsche Turm ausgestattet, der Rest der 485 gebauten dann mit dem Henschel Turm. Der Entwurf von Henschel Kam erst im Späten Oktober 1943-und zwar später als erwartet. Im Dezember 1943 lief die Produktion des Tiger 2 in Kassel neben der des Tiger 1 an. Im Mai 1944 kam der Tiger 2 das erste mal an der Ostfront zum Einsatz. Der Panzer hatte eine Ähnlichkeit wie der Panther Panzer. Der Tiger 2 Benutzte den selben Motor wie der Panther, was zu einem schlechteren Verhältnis von Leistung und Gewicht führte. Der Tiger 2 hatte eine sehr Starke Panzerung und eine starke 88mm Kanone, Die jeden Feindlichen Panzer zur strecke bringen konnte. Trotzdem war der Tiger 2 unzuverlässig, weil er zu schwer und zu unbeweglich war. Sein Treibstoffverbrauch war auch sehr Hoch. Im Gelände wurden für 100km 1000Liter gebraucht. Wenn der Treibstoff verbraucht war, wurde der Panzer meistens gesprengt. Der Panzer kam auch in der Ardennen-Offensive 1944/1945 zum Einsatz. Das Chassis bildete die Grundlage für den Jagdtiger. Nachdem die Offensive Fehlschlug wurden sehr viele Tiger 2 zurückgelassen weil einfach kein Treibstoff mehr zur Verfügung stand.
Tigerkommandant hat geschrieben:ein schöner aber nicht sehr einsatzfreudiger panzer
eigentlich könnte mann sagen das der krieg uns den sprit geraubt hat. Wenn mann überlegt wieviel autos mann mit einer tiger 2 treibstoffladung vollmachen könnte......fast unvorstellbar.