BETA-3 in Arbeit
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Es gibt Haftminen, Panzerbüchsen, Flammenwerfer und Hohladungswaffen für die Infanterie....schau dir doch mal die Einheiten-Test-Karte an.
Liegt eben an den Mappern, welche Einheiten sie auf die Karten bringen.
Liegt eben an den Mappern, welche Einheiten sie auf die Karten bringen.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Frag die Mapper warum es so wenig Haftminenmännchen gibt.schneefuchs hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage bezüglich der Infanterie in RWM oder speziell in der Zeit. Waren die Jungs wirklich so spärlich mit AT-Ausrüstung ausgestattet?
Ich meine nur mal als Beispiel, wenn 20 Soldaten vor einem Panzer liegen und sich fröhlich abknallen lassen, aber die einzige Gegenmaßnahme Grantenwerfen ist bringts nicht wirklich was. Mir dämmerte mal, das es früher Haftminen bei den deutschen Truppen gab und ich würd mal gerne wissen warum man sowas in RWM nicht sieht oder war sowas nicht die Regel?
MfG
Schnee

Auch heute ist nich jeder Soldat mit einer Panzerabwehrwaffe ausgerüstet. Dafür sind die Panzerabwehrverbände zuständig.

- HeavyPershing
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 118
- Registriert: 21.07.2004, 14:47
- Wohnort: Wien
Mir ist aufgefallen, dass Infanterie den Einschlagskern der Geschosse vom Sturmtiger und Avre Petard überlebt (zum Teil auch unbeschadet) - müsste auch geändert werden.
Hätte eine weitere grafische Idee für Ari und Haubitzen; diese könnten sich beim Abschuss ein klein wenig (schnell) nach hinten und dann wieder (langsam) zum Abschusspunkt zurücksetzen. Dies könnte man Waffen mit grossem Kaliber und relativ geringem Gewicht wie beispielsweise schweren Haubitzen wie SFH 18 oder auch SIG auf fahrbarer Lafette und Hummel einsetzten - würde in der Praxis sicher einiges hergeben und die Geschütze beim Feuerschlag nich so statisch wirken lassen
.
Hätte eine weitere grafische Idee für Ari und Haubitzen; diese könnten sich beim Abschuss ein klein wenig (schnell) nach hinten und dann wieder (langsam) zum Abschusspunkt zurücksetzen. Dies könnte man Waffen mit grossem Kaliber und relativ geringem Gewicht wie beispielsweise schweren Haubitzen wie SFH 18 oder auch SIG auf fahrbarer Lafette und Hummel einsetzten - würde in der Praxis sicher einiges hergeben und die Geschütze beim Feuerschlag nich so statisch wirken lassen

- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Geschosswirkung gegen Infanterie von Sturmtiger und Petard ist gefixed.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Jo die Infanterie-Geschütze machen an allen Panzern etwas Schaden......für einen Panther brauch man allerdings einige Volltreffer.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Meinen Panther hat es bis auf 27LP runtergeschossen, als er im gelben Bereich war.-Barbarossa- hat geschrieben:Jo die Infanterie-Geschütze machen an allen Panzern etwas Schaden......für einen Panther brauch man allerdings einige Volltreffer.
Kann ja nich sein, dass 'ne Pak40 bzw. sämtliche 75mm Geschosse (AP wohlgemerkt) einem Panther frontal keinen Schaden macht, aber das glorreiche Infantriegeschütz ihn putt macht! Halte ich für reichlich übertrieben, zumal das Kaliber des Geschützes nicht gerade einem Fußballfeld gleicht.
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Schon klar, dass das nicht realistisch ist, aber die Inf-Geschütze sind eh nicht viel wert und mich hat es nie gestört....aber klar...kann ich ändern.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- GeorgiSchukow
- Generalleutnant
- Beiträge: 1438
- Registriert: 11.03.2007, 21:10
- GeorgiSchukow
- Generalleutnant
- Beiträge: 1438
- Registriert: 11.03.2007, 21:10
glückwunsch!!!GeorgiSchukow hat geschrieben:ES FUNKTIONIERT WIEDER,NACH PUTZEN,"MEGAHAPPYSEI"
Mit Breitband und SS2-ZOCKEN(Auweia,das gibt Probleme mit der Freundin "gg")
mfg
die teile sauber zu halten ist das a und o !
deswegen leihe ich auch äußerst ungern CDs aus. danach sehn die meistens aus wie aus dem schlamm geogen.

mit der freundin... du musst ja nicht 24h am tag spielen...

grüße Stephan


- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Hab noch kleine Anregungen für neue Einheiten
Der Chevrolet L.R.D.G (Long Range Desert Group) speziell für die Britischen Truppen in Afrika und Italien.
Der Wagen, wäre ein Zwischenstück von SPW und Willys Jeep.
Bewaffnet mit 2 MGs.
Besatzung: 3 Mann
Plätze für Passagiere: 5 Mann


Passen zu dem L.R.D.G Chevrolet würde ich noch den L.R.D.G Jeep vorschlagen, ebenfalls mit 2 MGs bewaffnet.
Beide Fahrzeuge sollten vielleicht auch die Eigenschaft haben einen recht großen Sichtradius zu besitzen.

Oder der Humber MK II ebenfalls für die Briten, damit diese auch einen Spähwagen mit Schnellfeuerkanone haben.


Der Chevrolet L.R.D.G (Long Range Desert Group) speziell für die Britischen Truppen in Afrika und Italien.
Der Wagen, wäre ein Zwischenstück von SPW und Willys Jeep.
Bewaffnet mit 2 MGs.
Besatzung: 3 Mann
Plätze für Passagiere: 5 Mann


Passen zu dem L.R.D.G Chevrolet würde ich noch den L.R.D.G Jeep vorschlagen, ebenfalls mit 2 MGs bewaffnet.
Beide Fahrzeuge sollten vielleicht auch die Eigenschaft haben einen recht großen Sichtradius zu besitzen.

Oder der Humber MK II ebenfalls für die Briten, damit diese auch einen Spähwagen mit Schnellfeuerkanone haben.

Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
- HeavyPershing
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 118
- Registriert: 21.07.2004, 14:47
- Wohnort: Wien
Och joa? Na denn würd ich doch mal sagen, dass die ganzen PzIV auch net viel wert sind.. und die cromwells, und eigentlich so gut wie alle Amipanzer.. joa.. wo kommwa denn da hin?-Barbarossa- hat geschrieben:Schon klar, dass das nicht realistisch ist, aber die Inf-Geschütze sind eh nicht viel wert und mich hat es nie gestört....aber klar...kann ich ändern.

Btw überprüf, wenn nicht schon geschehen, den Sherman Jumbo.
Und da haben wir auch direkt mal nen Thread gemacht. http://www.sudden-strike-2-maps.de/phpB ... php?t=6992