
Veränderungen und Bug-Fixes RWM 6.7 Final
- HeavyPershing
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 118
- Registriert: 21.07.2004, 14:47
- Wohnort: Wien
Hätte zwei grafische Ideen für die Final (die wohl aber an der Engine scheitern werden, aber seht selbst):
1. Durchschüsse; Einheiten die schwach oder gar nicht gepanzert sind könnten die gegnerischen Granaten durchfliegen lassen - so würde beispielsweise das Geschoss eines Tigers einen LKW komplett penetrieren und erst am anderen Ende explodieren, anstatt wie bisher am Fahrzeug selbst
und 2. könnten Besatzungen an verschiedenen Orten einen Panzer betreten/verlassen - anstatt wie bisher nur bei einem
1. Durchschüsse; Einheiten die schwach oder gar nicht gepanzert sind könnten die gegnerischen Granaten durchfliegen lassen - so würde beispielsweise das Geschoss eines Tigers einen LKW komplett penetrieren und erst am anderen Ende explodieren, anstatt wie bisher am Fahrzeug selbst

und 2. könnten Besatzungen an verschiedenen Orten einen Panzer betreten/verlassen - anstatt wie bisher nur bei einem
- HeavyPershing
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 118
- Registriert: 21.07.2004, 14:47
- Wohnort: Wien
Hätte da nen weiteren Vorschlag für die Final.
Nun wäre es vielleicht möglich Panzern dieselbe Fähigkeit zu geben Muniton direkt aus Kisten zu beziehen, so wie es bei Geschütze und Infanterie der Fall ist. Dies würde den Grad an Realismus fördern und man könnte die freigewordene Kapazität des Versorgers fürs ,,Reparieren benutzen''
.
Nun wäre es vielleicht möglich Panzern dieselbe Fähigkeit zu geben Muniton direkt aus Kisten zu beziehen, so wie es bei Geschütze und Infanterie der Fall ist. Dies würde den Grad an Realismus fördern und man könnte die freigewordene Kapazität des Versorgers fürs ,,Reparieren benutzen''

Jaaaaa. Diese Idee finde ich richtig gut (wenns möglich ist...HeavyPershing hat geschrieben: Nun wäre es vielleicht möglich Panzern dieselbe Fähigkeit zu geben Muniton direkt aus Kisten zu beziehen, so wie es bei Geschütze und Infanterie der Fall ist. Dies würde den Grad an Realismus fördern und man könnte die freigewordene Kapazität des Versorgers fürs ,,Reparieren benutzen''.

Der JS2 sieht ja auch wirklich toll aus. RWM wird einfach immer besser!!
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Nein, das automatische "bedienen" an Muni-Kisten ist nur bei Geschützen möglich.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- kopfabhassan
- Oberleutnant
- Beiträge: 640
- Registriert: 18.02.2007, 22:56
- Kontaktdaten:
Für das Final
Eine FW-200 Condor

Im Frühjahr 1940 begann die Luftwaffe beispielweise damit, umgebaute Focke-Wulf Fw 200 Condor-Langstreckenflugzeuge für Aufklärungsflüge und Angriffe auf hoher See einzusetzen. Diese konnten bis zu 9800 kg an Bomben tragen und hatten eine Reichweite von 4300 km. Die viermotorigen Condor entwickelten sich bald zur Geißel des Atlantiks, sie griffen Handelsschiffe an oder dirigierten U-Boote in deren Richtung. Sie waren aber zahlenmäßig zu unbedeutend, um eine entscheidende Wirkung zu erzielen. - John Pimlott, in Die Luftwaffe, Die Geschichte der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Mfg ralf
Eine FW-200 Condor

Im Frühjahr 1940 begann die Luftwaffe beispielweise damit, umgebaute Focke-Wulf Fw 200 Condor-Langstreckenflugzeuge für Aufklärungsflüge und Angriffe auf hoher See einzusetzen. Diese konnten bis zu 9800 kg an Bomben tragen und hatten eine Reichweite von 4300 km. Die viermotorigen Condor entwickelten sich bald zur Geißel des Atlantiks, sie griffen Handelsschiffe an oder dirigierten U-Boote in deren Richtung. Sie waren aber zahlenmäßig zu unbedeutend, um eine entscheidende Wirkung zu erzielen. - John Pimlott, in Die Luftwaffe, Die Geschichte der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Mfg ralf
Im Tode kann man keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinen Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen.
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
damit könnte mann nen guten bomber draus machen (auch seekriegsflugzeug) oder eine ordonnanz transportmaschine, die etwas abwechslung zur tante ju 52 bringen könnte......auserdem is das eine wunderschöne maschine, genauso wie die ju 52 auch.Marc Anton hat geschrieben:Und wozu genau braucht man dieses Flugzeug in RWM ?
Mal nen Direktvergleich:

Towa mag den irgendwie überhaupt net, ich mag ihn aber wir beide finden ihn vorne zu spitz und die Seiten auch zu steil bzw. ich finde, dass die steilen Seiten zu hoch sind. Ach und das es mehr nach JSIII als nach JSII aussieht.
Und der Schatten will auch berücksichtigt werden. Und sowieso sehen die meisten neuen Models viel zu fabrikneu aus.

Towa mag den irgendwie überhaupt net, ich mag ihn aber wir beide finden ihn vorne zu spitz und die Seiten auch zu steil bzw. ich finde, dass die steilen Seiten zu hoch sind. Ach und das es mehr nach JSIII als nach JSII aussieht.
Und der Schatten will auch berücksichtigt werden. Und sowieso sehen die meisten neuen Models viel zu fabrikneu aus.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Du hast recht, sieht eher nach IS III aus, obwohl der doch etwas flacher war, oder?
Nur so am Rande: Welcher russischer Panzer ist älter als zwei Jahre geworden?
Das waren nicht viele
Aber für Derck und ähnliches am Panzer reicht die Engine nicht, da sollte man dann "World in Conflict" spielen, ich persönlich finde sie sehen super aus!
Nur so am Rande: Welcher russischer Panzer ist älter als zwei Jahre geworden?
Das waren nicht viele

Aber für Derck und ähnliches am Panzer reicht die Engine nicht, da sollte man dann "World in Conflict" spielen, ich persönlich finde sie sehen super aus!
Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P