du sagst es!!!schneefuchs hat geschrieben: *hust* Pershing *hust*
Deine Argumentation ist nicht grade nur auf die Wanze anwendbar, sondern auf viele Einheiten die RWM ihren Platz haben... finde deshalb, das man vielleicht mal darüber nachdenken sollte, denn die Idee ist ganz gut!
Für das Finale
- Stahlgewitter
- Leutnant
- Beiträge: 593
- Registriert: 08.10.2003, 09:06
- Kontaktdaten:
Ich glaub ich hab noch nie ne andere Nation gespielt. Nur damals bei normalen Sudden Strike 2 kurz nach erscheinen mal die Japsen-Kampagne, oder wenn ich im Editor was zusammengewürfelt habe.|FrEaK|Safran hat geschrieben:Mmh irgendwie kommen hier kaum Vorschläge für "undeutsche Einheiten"![]()
Mir ist aufgefallen, dass bei einigen ausländischen Mitspielern der Unmut darüber wächst, dass Deutschland immer mehr Einheiten hat, während die anderen Länder nur langsam wachsen...![]()
Vielleicht sollte man das auch im Kopf behalten, schließlich gab es auch interessante Einheitem beim Gegner
Ich glaub ich würds nicht übers Herz bringen auf Lands(er)leute zu schießen, auch wenn sie virtuell sind.
Ich finde aber auch, dass man - wenn man die anderen Nationen erweitert - die Russen vermehrt anvisieren sollte, denn die haben ja neben der Werhmacht die Hauptlast des Krieges getragen, nicht wie die Amerikaner oder Tommys kurz bevor der Vorhang fällt nochmal vorbeischaun und die Lorbeeren haben wollen. Ich spiele aus Prinzip nur Missionen WH-Iwan.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
@Soldat-Tobias
Die Panzerhaubitze Grille war eine Selbstfahrlafette mit einer 150mm-Haubitze. Sie wurde von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg von 1942 bis zum Ende des Krieges eingesetzt.
Die Panzerhaubitze basierte auf dem Fahrgestell des PzKpfW 38(t). Die 150-mm-Haubitze war zu groß für den Unterbau und stand zu weit hinten – oder, wenn sich der Motor hinten befand, zu weit vorne. Das Fahrzeug war auf alle Fälle nicht richtig ausbalanciert. Es fehlte auch ein Erdsporn, so dass die Gefahr bestand, dass das Fahrzeug bei einem zu flachen Schusswinkel umfiel. Das Schießverhalten war schlecht (das Geschütz hüpfte bei jedem Schuss, daher Grille). Die dünne Panzerung bot keinen wirklichen Schutz und die Grille führte wenig Munition mit sich. Trotzdem wurden 280 (nach anderen Angaben 370) Stück gebaut.
Technische Daten [Bearbeiten]Gefechtsgewicht: ca. 12t
Länge: 4.70m
Breit: 2.40m
Höhe: 2.65m
Motor: 1 Sechszylinder-Benzinmotor 125 PS
Fahrwerk: Kette 4 Laufrollen, 2 Stützrollen
Geschwindigkeit: 40 km/h
Reichweite: max. 250 km
Bewaffnung: eine 15 SiG 33 Haubitze, ein MG 34
Munitionsvorrat: Kanone 45 Schuss, MG 600 Schuss
Panzerung: Wanne 20 mm, Kampfraum 10 mm
Besatzung: 5 Mann
Siehe auch: Deutsche Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmpanzer_38%28t%29“
mehr brauch ich denk ich nicht sagen 
Die Panzerhaubitze Grille war eine Selbstfahrlafette mit einer 150mm-Haubitze. Sie wurde von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg von 1942 bis zum Ende des Krieges eingesetzt.
Die Panzerhaubitze basierte auf dem Fahrgestell des PzKpfW 38(t). Die 150-mm-Haubitze war zu groß für den Unterbau und stand zu weit hinten – oder, wenn sich der Motor hinten befand, zu weit vorne. Das Fahrzeug war auf alle Fälle nicht richtig ausbalanciert. Es fehlte auch ein Erdsporn, so dass die Gefahr bestand, dass das Fahrzeug bei einem zu flachen Schusswinkel umfiel. Das Schießverhalten war schlecht (das Geschütz hüpfte bei jedem Schuss, daher Grille). Die dünne Panzerung bot keinen wirklichen Schutz und die Grille führte wenig Munition mit sich. Trotzdem wurden 280 (nach anderen Angaben 370) Stück gebaut.
Technische Daten [Bearbeiten]Gefechtsgewicht: ca. 12t
Länge: 4.70m
Breit: 2.40m
Höhe: 2.65m
Motor: 1 Sechszylinder-Benzinmotor 125 PS
Fahrwerk: Kette 4 Laufrollen, 2 Stützrollen
Geschwindigkeit: 40 km/h
Reichweite: max. 250 km
Bewaffnung: eine 15 SiG 33 Haubitze, ein MG 34
Munitionsvorrat: Kanone 45 Schuss, MG 600 Schuss
Panzerung: Wanne 20 mm, Kampfraum 10 mm
Besatzung: 5 Mann
Siehe auch: Deutsche Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmpanzer_38%28t%29“


Soldat-Tobias hat geschrieben:@ STW-Zocker
nehmen wir lieber was was mindestens 1000 mal gebaut wurde
![]()
ps: mann sieht sich in red orchestra hast mich bestimmt auch scho unter dem namen ,,Obinator'' gesehen
gut zu wissen. mich trifft man als pTah. aber nächste zeit aufgrund zeitmangel eher weniger.

grüße Stephan


oder das Brückenlegepanzer IVb auf Panzer IV Ausf. D
http://www.rlm.at/start.htm


ist ja nur so eine idee von mir ok
MFG RALF
http://www.rlm.at/start.htm


ist ja nur so eine idee von mir ok
MFG RALF
Im Tode kann man keine irdischen Güter mit in das Jenseits nehmen; Es macht keinen Sinn, grenzenlos Besitz anzuhäufen.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Ralf 207 hat geschrieben:oder das Brückenlegepanzer IVb auf Panzer IV Ausf. D
http://www.rlm.at/start.htm
ist ja nur so eine idee von mir ok
MFG RALF
Lamafarmer hat geschrieben:Das hab ich gestern auch mit der Made überlegt. Ich fänd das nicht schlecht als gepanzerter Brückenleger. Sofern denn jemand mal ein Model machen möcht und noch Platz ist ;p
Barbi geht das, einem Fahrzeug ne Kanone und die Möglichkeit Brücken zu bauen zu geben?
Jungs, Jungs, wann versteht Ihr das endlich mal es geht nicht. Dies genau so wie den Bergepanzer. Die Engine oder weiß Gott was läßt dieses nicht zu.pTah hat geschrieben: hey, wieso nich! damit könnte man prima pontons bauen ohne gleich angst vor jeder popligen infantrie zu haben.
Was verlangt Ihr eigendlich von Barbarossa, das er Berge versetzen kann?
Sicherlich könnte einer so eine Einhaeit gestalten aber diese würde genau wie der Bergepanzer sein. Ein nettes Aussehen und mehr nicht.
Gruß
astro
Junge, Junge, wann verstehst du mal unsere Posts? >_>
Und was ist so schlimm an einer simplen Frage? Und wenns nur nen gepanzertet Brückenleger ist wär ich scho zufrieden. Hatten ja auch nicht alle ne Kanone aber zumindest nen paar Allierte scheinbar.
Gepanzerte Munitionsträger auf Basis des Pz I oder so wäre auch nicht schlecht.
Und was ist so schlimm an einer simplen Frage? Und wenns nur nen gepanzertet Brückenleger ist wär ich scho zufrieden. Hatten ja auch nicht alle ne Kanone aber zumindest nen paar Allierte scheinbar.
Gepanzerte Munitionsträger auf Basis des Pz I oder so wäre auch nicht schlecht.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Dann muss der Panzer aber auch schwimmen können
Nee Jungs... Wenn da ne Granate reinfliegt, mag der Panzer das vlt. aushalten, aber die Pontons?
Also ich hab schon genug Tiger auf Pontons versenkt
Ein gepanzerter Muniträger is vlt nett, dann brauch aber jedes Volk einen!



Nee Jungs... Wenn da ne Granate reinfliegt, mag der Panzer das vlt. aushalten, aber die Pontons?

Also ich hab schon genug Tiger auf Pontons versenkt

Ein gepanzerter Muniträger is vlt nett, dann brauch aber jedes Volk einen!
Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P