Veränderungen und Bug-Fixes RWM 6.7 Final
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Direkt oder indirekt? Indirekt schießt sie zwar nicht schlecht, aber niemals vergleichbar mit 100% Treffergenauigkeit.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Die russ. 152mm Ari hat indirekt geschoßen und es war echt zum verrückt werden wieviel Panzer diese getroffen hat.
Meine Einheiten wurden von zwei 152mm Haubitzen beschoßen und in kürzester Zeit lagen mein Jagdpanther, PzIV und StuG lahm, die Ari hat sie nicht direkt zerstört sondern nur lahmgelegt.
Vom angerichteten Schaden fand ich es i.O. aber irgendwie gings mit dem Teufel zu, die Dinger haben verdammt gut getroffen, und das nicht nur an meinem Frontabschnitt, Kuebel und Gojira hatten ja auch damit zu kämpfen.
Zudem sei angemerkt das der PzKpfw IV Ausf.H im Winterschema eine versetzte Darstellung von Kommandant und aufgesessener Infanterie.
Und vielleicht kann man auch noch was an den Reperaturzeiten der Brücken drehen, z.B. braucht eine einzelne Holzbrücke im SSF-Schema ewigkeiten um reperiert zu werden, Brücken im unmittelbaren Kampfgebiet werden somit unüberwindbar, da schon ein kleiner gegnerischer Panzerangriff ausreicht um die ganze vorher geleistete Arbeit wieder zu nichte zu machen.
Was die Schlauchboote angeht ist mir auchnoch aufgefallen das man diese als Fracht in Flugzeugen verladen kann, doch hat diesen nur zur Auswirkung das der Flieger ... garnichts abwirft
, vielleicht kann man diese aus der Liste der Fracht für Transportmaschinen entfernen um Verwirrung zu vermeiden. 
Meine Einheiten wurden von zwei 152mm Haubitzen beschoßen und in kürzester Zeit lagen mein Jagdpanther, PzIV und StuG lahm, die Ari hat sie nicht direkt zerstört sondern nur lahmgelegt.
Vom angerichteten Schaden fand ich es i.O. aber irgendwie gings mit dem Teufel zu, die Dinger haben verdammt gut getroffen, und das nicht nur an meinem Frontabschnitt, Kuebel und Gojira hatten ja auch damit zu kämpfen.
Zudem sei angemerkt das der PzKpfw IV Ausf.H im Winterschema eine versetzte Darstellung von Kommandant und aufgesessener Infanterie.
Und vielleicht kann man auch noch was an den Reperaturzeiten der Brücken drehen, z.B. braucht eine einzelne Holzbrücke im SSF-Schema ewigkeiten um reperiert zu werden, Brücken im unmittelbaren Kampfgebiet werden somit unüberwindbar, da schon ein kleiner gegnerischer Panzerangriff ausreicht um die ganze vorher geleistete Arbeit wieder zu nichte zu machen.
Was die Schlauchboote angeht ist mir auchnoch aufgefallen das man diese als Fracht in Flugzeugen verladen kann, doch hat diesen nur zur Auswirkung das der Flieger ... garnichts abwirft


Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
-Pz.Kpfw. IV H Modell im Winter-sheme gefixed
-"152mm Fieldgun GP D-1-1943 L/24" schießt nun im Direktfeuer ungenauer
-Schlauchboote können nicht mehr in die die Transport-Flugzeuge geladen werden
Brücken werden wir auch nochmal unter die Lupe nehmen.
-"152mm Fieldgun GP D-1-1943 L/24" schießt nun im Direktfeuer ungenauer
-Schlauchboote können nicht mehr in die die Transport-Flugzeuge geladen werden
Brücken werden wir auch nochmal unter die Lupe nehmen.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Also ein einzelnes Brückenelement dauert sehr lang instandzusetzen. Jetzt graust es mir ja davor, wie das auf meiner Frankreichkarte wird, wo ich drei hab 
Wenn sich da was drehen lassen lösst, sollte man das schon verkürzen.
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass Infanterie auf den Schlauchbooten und in Gräben/Schützenlöchern nicht selbstständig feuert und man den Angriffsbefehl benutzen muss. Kann man da auch etwas dran drehen, oder lässt die Engine bzw. die Möglichkeiten dies nicht zu?

Wenn sich da was drehen lassen lösst, sollte man das schon verkürzen.
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass Infanterie auf den Schlauchbooten und in Gräben/Schützenlöchern nicht selbstständig feuert und man den Angriffsbefehl benutzen muss. Kann man da auch etwas dran drehen, oder lässt die Engine bzw. die Möglichkeiten dies nicht zu?
- Stahlgewitter
- Leutnant
- Beiträge: 593
- Registriert: 08.10.2003, 09:06
- Kontaktdaten:
Wäre es nicht möglich die Schützengräben wieder ohne die Besatzung einzustellen?
Ich meine, wenn ich ne Besatzung im Spiel frei habe, dann hau ich die in nen Panzer oder nen LKW und nich in nen Schützenloch ans MG.
War das nicht so das die Schützengräben in der BETA 2 uneffektiv waren, da die Infanterie sich nicht gewehrt/geschossen hat? Schützengraben/-löcher zählen doch als Einheiten od? Hmmm...
Am besten wäre ein Schützegraben ohne dass MUSS einer Besatzung und ohne MG, dafür sollten alle Infanteristen hinein können und einzeln aus diesem schießen können. Das einzige was mir derzeit richtig gut gefällt sind die Köpfe die rausgucken, aber wenn keiner schießt außer der am MG... ists etwas zweckfremd.
Ich meine, wenn ich ne Besatzung im Spiel frei habe, dann hau ich die in nen Panzer oder nen LKW und nich in nen Schützenloch ans MG.
War das nicht so das die Schützengräben in der BETA 2 uneffektiv waren, da die Infanterie sich nicht gewehrt/geschossen hat? Schützengraben/-löcher zählen doch als Einheiten od? Hmmm...
Am besten wäre ein Schützegraben ohne dass MUSS einer Besatzung und ohne MG, dafür sollten alle Infanteristen hinein können und einzeln aus diesem schießen können. Das einzige was mir derzeit richtig gut gefällt sind die Köpfe die rausgucken, aber wenn keiner schießt außer der am MG... ists etwas zweckfremd.
Wieder ohne? Gabs die schon mal ohne? Es gab die wohl mal ohne in Beta 1 oder 2, allerdings war das dann so, dass sie immer dem Host gehörten in Multiplayerspielen obwohl niemand drin war - also für Multiplayer ungeeignet. Meinst du das? Dann wär das nur interessant für den Singleplayer und der Multiplayerpart ist wohl im Vordergrund.
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.10.2006, 10:54
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.10.2006, 10:54
@Ralf 207
Nicht böse sein, aber Karten mit 800 Häuser gehören eher zur Seltenheit, mal abgesehen von Stalingrad, Berlin und co und da bräuchte man ja auch nicht unzällige Schützenlöcher und Schützengräben einzubauen, da es ja genug Verschanzungen für die Infanterie gibt. Nämlich Häuser.
Deshalb würde ich es für sehr gut heißen, wenn Schützenlöcher, Schützengräben, Tarnnetze als Gebäude eingestuft würden und den Platz für Einheiten frei machen würden. Also ja.
Nicht böse sein, aber Karten mit 800 Häuser gehören eher zur Seltenheit, mal abgesehen von Stalingrad, Berlin und co und da bräuchte man ja auch nicht unzällige Schützenlöcher und Schützengräben einzubauen, da es ja genug Verschanzungen für die Infanterie gibt. Nämlich Häuser.
Deshalb würde ich es für sehr gut heißen, wenn Schützenlöcher, Schützengräben, Tarnnetze als Gebäude eingestuft würden und den Platz für Einheiten frei machen würden. Also ja.
- Stahlgewitter
- Leutnant
- Beiträge: 593
- Registriert: 08.10.2003, 09:06
- Kontaktdaten:
- marde
- Leutnant
- Beiträge: 509
- Registriert: 25.05.2005, 20:37
- Wohnort: Schwaben Württemberg
- Kontaktdaten:
@ Barby : Kann man das Direktfeuer der Russischen 152 mm ,nicht ganz streichen. Es handelt sich ja dabei um den Ari-Geschütz und nicht um eine Pak. Die Deutsche 15cm sFH kann ja auch nicht direkt feuern und beide Geschütze sind sich ja sehr ähnlich !-Barbarossa- hat geschrieben:-Pz.Kpfw. IV H Modell im Winter-sheme gefixed
-"152mm Fieldgun GP D-1-1943 L/24" schießt nun im Direktfeuer ungenauer
-Schlauchboote können nicht mehr in die die Transport-Flugzeuge geladen werden
Brücken werden wir auch nochmal unter die Lupe nehmen.
- Kleist
- Fähnrich
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.05.2006, 01:43
- Wohnort: RO-RWM Spiele Gemeinschaft
- Kontaktdaten:
Ich will ja nicht meckern, aber es war das INdirekte Feuer der russischen Ari, nicht unbedingt das direkte, das hat ich jetzt garnicht so schlimm empfunden.
Und ich finde es gut wenn Ari auch Direktbeschuß als Option hat, das ist zudem nur realistisch, schließlich konnte man auch bei einer Haubitze das Rohr herunterkurbeln, wie es auch bei fast allen Haubitzen bei RWM der Fall ist, abgesehen von Ausnahmen wie der Dt. 150mm, russ. schwere Mörser, Long Tom usw.
Ich würde es allerdings auch gut finden wenn die Hummel Direktfeuer zur Verfügung hätte, aber ist auch kein Beinbruch wenn es nicht möglich ist.
Und ich finde es gut wenn Ari auch Direktbeschuß als Option hat, das ist zudem nur realistisch, schließlich konnte man auch bei einer Haubitze das Rohr herunterkurbeln, wie es auch bei fast allen Haubitzen bei RWM der Fall ist, abgesehen von Ausnahmen wie der Dt. 150mm, russ. schwere Mörser, Long Tom usw.
Ich würde es allerdings auch gut finden wenn die Hummel Direktfeuer zur Verfügung hätte, aber ist auch kein Beinbruch wenn es nicht möglich ist.
Halt! Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Gut gelaunt geht alles wie von selbst.

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft

Hier gehts zum großen SuddenStrike Portal - Und zu den Kleist`schen Karten
Die Sudden Strike, Red Orchestra und Men of War Spiele Gemeinschschaft