7,65mm Saint-Etienne mle.1935A

Diese französische Halbautomatikpistole entsprach in großen und ganzen ihren belgischen Vorbildern. Die Waffe wog 790g und verschoss die 7,65mm Longue Patrone.
7,65mm Saint-Etienne MAS 38

Die französische Maschinenpistole verschoss die gleiche Patrone wie die Pistole und wog 2,87kg
8mm Lebel mle. 1886/93

Dieses französische Gewehr stammt noch aus dem ersten Weltkrieg und verschoß die kraftvolle 8mm Lebel Patrone
7,50mm Berthier mle. 1907/15 M34

Kurz vor dem ersten Weltkrieg eingeführt und in diesem weiterhin verbessert stellte diese Waffe eine neue Generation von Gewehren da, welche die 7,50mm Patrone verwendeten
7,50mm Saint-Etienne MAS 36

Das MAS 36 war das modernste französische Gewehr im zweiten Weltkrieg. Es benutzte ebenfalls die 7,50mm Patrone.
7,50mm Chatellerault MAC 24/29

Das französische leichte Standard-MG verwendete ebenfalls die 7,50mm Patrone.
8mm Hotchkiss mle.1914

Das mittlere französische MG stammt noch aus dem ersten Weltkrieg und verwendete die 8mm Patrone.
13,20mm Hotchkiss mle.1930

Das schwere franzöische MG diente in erster Linie als Luftabwehrgeschütz
20mm Fusil de Antichar Oerlikon SSG-36

Wie andere Länder auch schon vor ihm, bestellte Frankreich eine 20mm Panzerbüchse aus schweizer Produktion.
13,97mm Fusil de Antichar Boys
Die Franzosen benutzten ebenfalls einige britische Boys AT-Gewehre