Teamspeak im LAN mit 3 Rechnern ???
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Teamspeak im LAN mit 3 Rechnern ???
Hallo allerseits, hab folg. Problem:
Wir wollen zu dritt im LAN (also nicht übers Internet!) Sudden Strike oder Hidden Stroke spielen und dabei uns über Headset verständigen (wir sitzen dabei in verschiedenen Räumen). Bisher kenne ich das Programm Teamspeak2_client nur über das Spielen mit 'nem Kumpel übers Internet, wo es auch wunderbar funzte. Jedoch wollen wir nun gemeinsam via LAN-Party zocken mit unseren 3 Rechnern.
Mittlerweile weiß ich bereits, dass einer von den 3 Rechnern dabei als "Server" fungieren muss, an dem aber auch gespielt werden kann. Wir haben leider nicht den Luxus uns einen vierten Rechner als reinen Server zuzulegen. Weiterhin weiß ich nun dass auf dem Server sowohl die ts2_client_rc2_2032.exe und die ts2_server_rc2_20201.exe (sind relativ aktuelle Versionen) vorhanden sein muss. Beide - sowohl der Teamspeak-Client wie auch der Teamspeak-Server - müssen dann auf "Server"-Rechner gestartet werden. Auf den anderen beiden verbliebenen Rechnern werden lediglich nur die Teamspeak-Clients gestartet um sich quasi in den geöffneten "Server" einzuklinken. Da gibt es viele Einstellungen und Namensvergaben. Wie bekommt man nun eine "hörbare" Verbindung zustande ??! Irgendwie gehen müsste es ja eigentlich...!!
Vielen Dank schonmal im Voraus !
MfG Leutnant Triebisch
Wir wollen zu dritt im LAN (also nicht übers Internet!) Sudden Strike oder Hidden Stroke spielen und dabei uns über Headset verständigen (wir sitzen dabei in verschiedenen Räumen). Bisher kenne ich das Programm Teamspeak2_client nur über das Spielen mit 'nem Kumpel übers Internet, wo es auch wunderbar funzte. Jedoch wollen wir nun gemeinsam via LAN-Party zocken mit unseren 3 Rechnern.
Mittlerweile weiß ich bereits, dass einer von den 3 Rechnern dabei als "Server" fungieren muss, an dem aber auch gespielt werden kann. Wir haben leider nicht den Luxus uns einen vierten Rechner als reinen Server zuzulegen. Weiterhin weiß ich nun dass auf dem Server sowohl die ts2_client_rc2_2032.exe und die ts2_server_rc2_20201.exe (sind relativ aktuelle Versionen) vorhanden sein muss. Beide - sowohl der Teamspeak-Client wie auch der Teamspeak-Server - müssen dann auf "Server"-Rechner gestartet werden. Auf den anderen beiden verbliebenen Rechnern werden lediglich nur die Teamspeak-Clients gestartet um sich quasi in den geöffneten "Server" einzuklinken. Da gibt es viele Einstellungen und Namensvergaben. Wie bekommt man nun eine "hörbare" Verbindung zustande ??! Irgendwie gehen müsste es ja eigentlich...!!
Vielen Dank schonmal im Voraus !
MfG Leutnant Triebisch
Ich kann dir dat am Beispiel "Ventrilo" erklären, da unser "Stammserver" die Tage mal down war, hab ich kurzerhand nen eigenen Server laufen lassen.
Also alle Leute brauchen den Client und einer lässt den Server laufen. Wie das nu mit Einstellungen ist, weiß ich nicht, aber da wird es sicherlich eine Beschreibung zu geben (bei Ventrilo wird das alles per .ini file geregelt und ist einfach beschrieben in einer Readme-Datei).
Dann müssen halt alle, einschließlich des Servers, sofern eine Firewall vorhanden, den/die Ports für Teamspeak öffnen und die Clients können connecten.
Ich empfehl dir allerdings Ventrilo; TS hat, solange sich da nichts geändert hat, seitdem ich das probiert hatte, ne Rotzqualität.
http://www.ventrilo.com/download.php
Dann im Serververzeichnis die ventrilo_srv.ini öffnen und
einstellen - ventrilo_srv.exe starten - fertig. Damit habt ihr die beste Qualität.
Also alle Leute brauchen den Client und einer lässt den Server laufen. Wie das nu mit Einstellungen ist, weiß ich nicht, aber da wird es sicherlich eine Beschreibung zu geben (bei Ventrilo wird das alles per .ini file geregelt und ist einfach beschrieben in einer Readme-Datei).
Dann müssen halt alle, einschließlich des Servers, sofern eine Firewall vorhanden, den/die Ports für Teamspeak öffnen und die Clients können connecten.
Ich empfehl dir allerdings Ventrilo; TS hat, solange sich da nichts geändert hat, seitdem ich das probiert hatte, ne Rotzqualität.
http://www.ventrilo.com/download.php
Dann im Serververzeichnis die ventrilo_srv.ini öffnen und
Code: Alles auswählen
VoiceCodec=0
VoiceFormat=3
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Vielen Dank an Lamafarmer,
wir wollen wiegesagt NUR im LAN spielen also nichts mit Internet und dergleichen. Die Firewalls haben wir ja beim Gamen sowieso ausgeschalten, Virenscanner ebenso. Auch Router haben wir natürlich nicht, ist ja auch nicht nötig. Das komplizierte ist tatsächlich die Einstellungen die ich als Server machen muss in der Konfiguration von Teamspeak_Server. Wir wollen allerdings bei dem Programm bleiben, weil wir zumindest beim Gamen über das Internet schon gute Erfahrungen in der Übertragungsqualität gesammelt haben. Wie die Tonquali bei früheren Versionen gewesen ist kann ich nicht sagen. Aber möglich wäre schon das da sich etwas verbessert hat. Und nach unseren Erfahrungen über das Internet-Gamen sind wir der Ansicht dass das auch über LAN genauso gute Qualität bringen müsste. Die Erklärungen im Internet (Google) helfen uns nicht wirklich weiter, weil dort bei den Beschreibungen zur Konfiguration leider immer davon ausgegangen wird, dass ein Spiel über das Internet erfolgen soll und das man da ntürlich einen Router noch mit zu beachten hat, zumindest meistens. Das alles ist bei unserer LAN ja wesentlich vereinfacht. Nur die Einstellungen sind das Problem !!! Wie kann ich denn hier ohne größeren Aufwand Screenshots posten ?? Dann könnte ich mich etwas deutlicher ausdrücken. Voriges Jahr ging es zumindest noch hier im Forum !!
MfG
Leutnant Triebisch
wir wollen wiegesagt NUR im LAN spielen also nichts mit Internet und dergleichen. Die Firewalls haben wir ja beim Gamen sowieso ausgeschalten, Virenscanner ebenso. Auch Router haben wir natürlich nicht, ist ja auch nicht nötig. Das komplizierte ist tatsächlich die Einstellungen die ich als Server machen muss in der Konfiguration von Teamspeak_Server. Wir wollen allerdings bei dem Programm bleiben, weil wir zumindest beim Gamen über das Internet schon gute Erfahrungen in der Übertragungsqualität gesammelt haben. Wie die Tonquali bei früheren Versionen gewesen ist kann ich nicht sagen. Aber möglich wäre schon das da sich etwas verbessert hat. Und nach unseren Erfahrungen über das Internet-Gamen sind wir der Ansicht dass das auch über LAN genauso gute Qualität bringen müsste. Die Erklärungen im Internet (Google) helfen uns nicht wirklich weiter, weil dort bei den Beschreibungen zur Konfiguration leider immer davon ausgegangen wird, dass ein Spiel über das Internet erfolgen soll und das man da ntürlich einen Router noch mit zu beachten hat, zumindest meistens. Das alles ist bei unserer LAN ja wesentlich vereinfacht. Nur die Einstellungen sind das Problem !!! Wie kann ich denn hier ohne größeren Aufwand Screenshots posten ?? Dann könnte ich mich etwas deutlicher ausdrücken. Voriges Jahr ging es zumindest noch hier im Forum !!
MfG
Leutnant Triebisch
Zuletzt geändert von Leutnant Triebisch am 28.05.2007, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
**GELÖSCHT** von SLYDER
Habter nu scho gespielt oder steht die LAN noch an, Triebisch?
Screenshots kannste z.B. auf www.imageshack.us hochladen.
Habter nu scho gespielt oder steht die LAN noch an, Triebisch?
Screenshots kannste z.B. auf www.imageshack.us hochladen.
- -STW-Big Daddy
- Oberfeldwebel
- Beiträge: 407
- Registriert: 24.12.2002, 03:37
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re
@ all Forenregelm beachten
@ Lamafarmer :Keine persönlichen Angriffe mehr !
Zu beachten:
Wir können jetzt auch Accounts für einen gewissen Zeitraum deaktivieren. Wird sich nicht an die Forenregeln gehalten erfolgt eine Accountsperrung für 7 Tage.
@ Lamafarmer :Keine persönlichen Angriffe mehr !
Zu beachten:
Wir können jetzt auch Accounts für einen gewissen Zeitraum deaktivieren. Wird sich nicht an die Forenregeln gehalten erfolgt eine Accountsperrung für 7 Tage.
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Hallo allerseits,
Vielen Dank zunächst an alle Zuschriften zu meiner Frage ! Mittlerweile hatte es dann doch geklappt mit Teamspeak im LAN. Also, ich hatte meinen Rechner gleichzeitig als "Server" und konnte ebenfalls als "Client" auf den "Server" zugreifen und alle waren zu hören. Wichtig ist nur, dass derjenige welcher einen Channel im Client aufmacht einen guten Audio-Codec wählt. Denn dann stimmt auch die Qualität der Übertragung. Da sollte man nicht einen zu geringen (von der Übertragungsrate) Codec auswählen.
Einzige Schwierigkeit bestand darin herauszufinden, wie sich derjenige der am "Server" selber mitspielen will mittels seines installierten "Teamspeak-Clients" zum "Server" auf dem selbigen Rechner einwählt bzw. mit welcher Server-Adresse. Die Clients-Rechner haben es da einfacher. Da wird als Adresse einfach die Ziel-IP des Server-Rechners. Dazu kommt noch eine Port-Nummer (4-stellig). Hier ein fiktives Bsp.: 122.222.22.22:4456 Wichtig ist auch der Doppelpunkt hinter der IP-Nummer ! Dahinter steht dann die Port-Nummer, hier im Bsp. die 4456 ! ! Der Server-Rechner (der auch gleichzeitig aktiv mitspielen will !!) selber muss nun im Teamspeak-Client-Fenster nachdem er auf "Connect" geklickt hat folgende Server-Adresse eingeben: localhost:4456 D.h. einfach "localhost" hineinschreiben, dahinter wieder ein Doppelpunkt und danach wie beim Client-Rechner die Port-Nummer (die bleibt ja dieselbe). Das war eigentlich die einzige Schwierigkeit. Hatte auch eine Weile gedauert bis wir das rausgekriegt haben.
Hoffe, dass meine Erläuterung anderen vielleicht weiterhelfen kann.
Was man am Headset gern vergißt: Den Microfon-Verstärker unter Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Eigenschaften von Sounds u. Audiogeräten/Gerätelautstärke-Erweitert/Optionen/Erweiterte Einstellungen/Mikrofon-Schieberegler/Erweitert/ Mikrofon-Verstärker/ Häkchen rein
Wenn man da kein Häkchen gesetzt hat, kann es sein dass z.B. der andere dich durch das Headset zwar verstehen kann aber selber wird man nicht vom Gegenüber gehört !! Ergo stimmt was nicht mit der Mikrofon-Einstellung - Aber wo...??! Das war zumindest nicht so problematisch wie die Teamspeak-Einstellungen aber immerhin brauchte man viel Geduld und Spucke !! Auch wenn die Lösung des Problems hinterher ach so banal ausfällt. Wissen muss man es trotzdem...!
So, dass wärs zunächst mal dazu.
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
Vielen Dank zunächst an alle Zuschriften zu meiner Frage ! Mittlerweile hatte es dann doch geklappt mit Teamspeak im LAN. Also, ich hatte meinen Rechner gleichzeitig als "Server" und konnte ebenfalls als "Client" auf den "Server" zugreifen und alle waren zu hören. Wichtig ist nur, dass derjenige welcher einen Channel im Client aufmacht einen guten Audio-Codec wählt. Denn dann stimmt auch die Qualität der Übertragung. Da sollte man nicht einen zu geringen (von der Übertragungsrate) Codec auswählen.
Einzige Schwierigkeit bestand darin herauszufinden, wie sich derjenige der am "Server" selber mitspielen will mittels seines installierten "Teamspeak-Clients" zum "Server" auf dem selbigen Rechner einwählt bzw. mit welcher Server-Adresse. Die Clients-Rechner haben es da einfacher. Da wird als Adresse einfach die Ziel-IP des Server-Rechners. Dazu kommt noch eine Port-Nummer (4-stellig). Hier ein fiktives Bsp.: 122.222.22.22:4456 Wichtig ist auch der Doppelpunkt hinter der IP-Nummer ! Dahinter steht dann die Port-Nummer, hier im Bsp. die 4456 ! ! Der Server-Rechner (der auch gleichzeitig aktiv mitspielen will !!) selber muss nun im Teamspeak-Client-Fenster nachdem er auf "Connect" geklickt hat folgende Server-Adresse eingeben: localhost:4456 D.h. einfach "localhost" hineinschreiben, dahinter wieder ein Doppelpunkt und danach wie beim Client-Rechner die Port-Nummer (die bleibt ja dieselbe). Das war eigentlich die einzige Schwierigkeit. Hatte auch eine Weile gedauert bis wir das rausgekriegt haben.
Hoffe, dass meine Erläuterung anderen vielleicht weiterhelfen kann.
Was man am Headset gern vergißt: Den Microfon-Verstärker unter Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Eigenschaften von Sounds u. Audiogeräten/Gerätelautstärke-Erweitert/Optionen/Erweiterte Einstellungen/Mikrofon-Schieberegler/Erweitert/ Mikrofon-Verstärker/ Häkchen rein
Wenn man da kein Häkchen gesetzt hat, kann es sein dass z.B. der andere dich durch das Headset zwar verstehen kann aber selber wird man nicht vom Gegenüber gehört !! Ergo stimmt was nicht mit der Mikrofon-Einstellung - Aber wo...??! Das war zumindest nicht so problematisch wie die Teamspeak-Einstellungen aber immerhin brauchte man viel Geduld und Spucke !! Auch wenn die Lösung des Problems hinterher ach so banal ausfällt. Wissen muss man es trotzdem...!
So, dass wärs zunächst mal dazu.
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Noch mal 'ne Frage zum Screenshots in einem Beitrag hinzufügen. Letztes Jahr hatte ich es hier im Forum noch so gemacht. Klappte eigentlich sehr gut !
Geht dass jetzt definitiv nicht mehr und muss man jetzt immer erst die Bilder erst irgendwo im Internet auf 'ner Seite hochladen wie es Lamafarmer geschrieben hatte ???!!
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
Geht dass jetzt definitiv nicht mehr und muss man jetzt immer erst die Bilder erst irgendwo im Internet auf 'ner Seite hochladen wie es Lamafarmer geschrieben hatte ???!!
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Danke 'Ralf 207' für den Hinweis,
es scheint tatsächlich nur noch über solche externen Upload-Anbieter zu funktionieren. Bequemer und schneller wäre es natürlich von der eigenen Festplatte aus. Also Screenshot erstellen, im Beitrag hochladen und schon isses da. Na ja was soll's.
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
es scheint tatsächlich nur noch über solche externen Upload-Anbieter zu funktionieren. Bequemer und schneller wäre es natürlich von der eigenen Festplatte aus. Also Screenshot erstellen, im Beitrag hochladen und schon isses da. Na ja was soll's.
MfG
Leutnant d. Inf. Triebisch
Re
Sowas wird irgendwann wieder eingebunden. Das Forum wurde aus Sicherheitsgründen ganz neu aufgebaut von den Scripts und so sind die zusätzlichen Optionen erstmal weggefallen.
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02