Problem : Zu wenige Spieler
- schneefuchs
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 107
- Registriert: 22.03.2007, 14:29
- Wohnort: Bremen
Der Text spiegelt nur meine Meinung wieder und die ist bekanntlich subjektiv und nicht objektiv. RWM ist und bleibt für mich die beste Modifikation für Sudden Strike! Die Ersteller haben da etwas bleibendes geschaffen und ein längst totgesagtes Spiel neues Leben eingehaucht. Ich möchte nur mal das schreiben, was mich einfach davon abgebracht hat, RWM öfter zu spielen als vielleicht ein oder zweimal im Monat und denke damit ein bsichen was zum Thema beitragen zu können:
Allgemein finde ich es auch schade, das sich die Spielerzahl in den Jahren langsam auflöst, denn ich finde RWM hat das größte Potenzial von allen Modifiktationen um Sudden Strike.
Als ich früher von APRM zu RWM gewechselt habe, dann war es der Hauch von Realismus, der mich einfach mehr angesprochen hatte. Ich habe einige Spiele im Bereich WW2 gespielt, wie zum Beispeil Panzers,Soldiers oder Company of Heroes, aber im Endeffekt bietet die Sudden Strike Engine und RWM einfach die beste Möglichkeit um spannende und "strategische" Kämpfe zu spielen.
Das Wort strategisch ist mit Absicht so dezent hervorgehoben, denn mit der Zeit ist in meinen Augen der strategische Part in RWM irgendwie, nunja, im Sande verlaufen. Es ist einfach nur noch frustrierend zu sehen, wie man die Panzer nach vorne schicken muss und gewinnt, denn es ist völlig egal ob ich da ne PAK stehen habe oder nicht, die wird dermaßen plattgewalzt oder mit einem Schuß zerstört, das ich mich Frage, warum ich sie nicht gleich am Startpunkt stehen lasse?
Gut man könnte nun argumentieren, man kann nicht alles realistisch darstellen und die PAK wäre dann eine schwer zu überwindende Defensivstellung.... ja, war sie nicht genau das im zweiten Weltkrieg?
Wer mir jetzt erzählt, die acht achter oder neunziger wäre doch in deinem Sinne, sicher ist eines dieser Geschütze was man von ihnen verlangt, aber leider von einer Lebensdauer die entmutigt! Ich kann wirklich an den Händen abzählen wie oft mir sowas mal nicht weggebombt wurde, da reicht ja meistens ein Schuß! *hüstel*
In einem solchen Fall, wäre man nun nicht wirklich mal gezwungen, dort mit Infanterie zu agieren? Ich denke schon, aber da hängen wir wieder fest, denn in den momentanen MP-Gefechten werden die Soldaten nicht nur verheizt sondern regelrecht als Kugelfang benutzt um die nachfolgenden Panzer vor den ersten Salven zu schützen. Da kommt ziemlich schnell das Gefühl auf, was soll ich damit denn sonst machen, denn so schnell wie die Kameraden matsch sind ist es witzlos und ihr Zweck um Sicht zu erhalten wird nun vom Offizier ersetzt. Ganz klar nehme ich davon die Spezialeinheiten aus, der Scharfschütze ist genauso ein Gewinn, wie die Division Offiziere in jedem Gefecht... da kommt leicht der Wunsch nach einem Offiziersheim im Spiel auf!
Ich möchte nun keine Schadenstabellen hervorbeschwören oder dergleichen, aber wo ist da noch ein Sinn, wenn ich mit fünf oder sechs T34 oder was auch immer alles sofort in Stücke schieße was nicht über eine moderate Frontpanzerung verfügt?
Das Argument, ey wir haben doch Bazookas und die gute alte Panzerschreck kann man einfach nicht durchgehen lassen, denn das Konzept wurde nicht konsequent durchgezogen in meinen Augen. Sie sind zu langsam, viel zu ungenau bei einem fahrenden Fahrzeug, und kein Soldat erreicht in der Regel lebend eine mögliche Abschußposition.
Wer nun hier angekommen ist im Text, der merkt langsam, das es leicht in den Bereich "wenig Einheiten und mehr Takke rutscht", nein das soll es nicht... ich finde nur, das langsam in RWM die Panzer einen Punkt erreicht haben, wo ich mich immer selbst in den Spielen frage:" wieso zum Geier stellst du dir ne Forntlinie auf, wenn das eh jeder in Sekunden ohne richtige Gegenwehr, niedermähen kann!". Ja ich habe langsam einen Hass entwickelt gegen ein halbes dutzend Panther oder T34 die meine PAKs ,ausser deren Schussreichweite selbstverständlich, zerschießen und ich nichts tun kann ausser mit der gleichen Menge zu antworten oder fünf Meter zurück zu weichen!
Ich werde regelrecht gezwungen meine Panzer in einer Linien aufzustellen, denn die Masse macht es und Taktik brauch ich so nicht. Okay, es gibt Ausnahmene, aber wer fährt ohne vorherige Sichtung der Lage in die feindlichen Linien? Also kann ich so gegen den Feind vorgehen und er macht es auch so, das ist schonmal sicher im MP-Gefecht, denn wir spielen so wie es am effektivsten ist und das ist so einfach gegeben in RWM.
Aber hier kann man ja nun wieder nur die Mapper selbst für diesen Missstand verantwortlich machen und nicht die Modifikation selber, das will ich auch garnicht bezwecken mit dem Post, sondern nurmal zeigen warum einige Freunde und ich selber aufgehört haben regelmäßig zu spielen.
Sicher nörgle ich rum, aber es ist ja nicht so als ob ich die allgemeine grundlegendende Spielbasis kritisiere, sondern nur den Weg den die Nebenfiguren einschlagen und damit langsam in die "Nutzlosigkeit" rutschen lassen.
Nur ein paar Gedankenblasen meinerseits:
+ Warum nicht eine Mapsektion erstellen in den Maps vorgestellt werden , die eine gewisse Ausgeglichenheit im Scriptbereich haben und dann zum Beispiel mit einem Kürzel vor dem Namen gekennzeichnet sind?
+ Warum den Panzer nicht einfach gegen Infanterie abschwächen und damit dem Spiel mehr Möglichkeiten bieten?
+ Warum nicht den Launcher verbessern? Ihn übersichtlicher machen und vielleicht einen richtigen Chat, der immer unter den Spielen läuft, implentieren? ( allerdings ist das leichter gesagt als getan, das ist mir bewusst )
+ Eine eigenständige Homepage einrichten die interessenten mehr zeigt als nur ein paar Bilder, da hat RWM mehr zu bieten!
MfG
fuchsi
Allgemein finde ich es auch schade, das sich die Spielerzahl in den Jahren langsam auflöst, denn ich finde RWM hat das größte Potenzial von allen Modifiktationen um Sudden Strike.
Als ich früher von APRM zu RWM gewechselt habe, dann war es der Hauch von Realismus, der mich einfach mehr angesprochen hatte. Ich habe einige Spiele im Bereich WW2 gespielt, wie zum Beispeil Panzers,Soldiers oder Company of Heroes, aber im Endeffekt bietet die Sudden Strike Engine und RWM einfach die beste Möglichkeit um spannende und "strategische" Kämpfe zu spielen.
Das Wort strategisch ist mit Absicht so dezent hervorgehoben, denn mit der Zeit ist in meinen Augen der strategische Part in RWM irgendwie, nunja, im Sande verlaufen. Es ist einfach nur noch frustrierend zu sehen, wie man die Panzer nach vorne schicken muss und gewinnt, denn es ist völlig egal ob ich da ne PAK stehen habe oder nicht, die wird dermaßen plattgewalzt oder mit einem Schuß zerstört, das ich mich Frage, warum ich sie nicht gleich am Startpunkt stehen lasse?
Gut man könnte nun argumentieren, man kann nicht alles realistisch darstellen und die PAK wäre dann eine schwer zu überwindende Defensivstellung.... ja, war sie nicht genau das im zweiten Weltkrieg?
Wer mir jetzt erzählt, die acht achter oder neunziger wäre doch in deinem Sinne, sicher ist eines dieser Geschütze was man von ihnen verlangt, aber leider von einer Lebensdauer die entmutigt! Ich kann wirklich an den Händen abzählen wie oft mir sowas mal nicht weggebombt wurde, da reicht ja meistens ein Schuß! *hüstel*
In einem solchen Fall, wäre man nun nicht wirklich mal gezwungen, dort mit Infanterie zu agieren? Ich denke schon, aber da hängen wir wieder fest, denn in den momentanen MP-Gefechten werden die Soldaten nicht nur verheizt sondern regelrecht als Kugelfang benutzt um die nachfolgenden Panzer vor den ersten Salven zu schützen. Da kommt ziemlich schnell das Gefühl auf, was soll ich damit denn sonst machen, denn so schnell wie die Kameraden matsch sind ist es witzlos und ihr Zweck um Sicht zu erhalten wird nun vom Offizier ersetzt. Ganz klar nehme ich davon die Spezialeinheiten aus, der Scharfschütze ist genauso ein Gewinn, wie die Division Offiziere in jedem Gefecht... da kommt leicht der Wunsch nach einem Offiziersheim im Spiel auf!
Ich möchte nun keine Schadenstabellen hervorbeschwören oder dergleichen, aber wo ist da noch ein Sinn, wenn ich mit fünf oder sechs T34 oder was auch immer alles sofort in Stücke schieße was nicht über eine moderate Frontpanzerung verfügt?
Das Argument, ey wir haben doch Bazookas und die gute alte Panzerschreck kann man einfach nicht durchgehen lassen, denn das Konzept wurde nicht konsequent durchgezogen in meinen Augen. Sie sind zu langsam, viel zu ungenau bei einem fahrenden Fahrzeug, und kein Soldat erreicht in der Regel lebend eine mögliche Abschußposition.
Wer nun hier angekommen ist im Text, der merkt langsam, das es leicht in den Bereich "wenig Einheiten und mehr Takke rutscht", nein das soll es nicht... ich finde nur, das langsam in RWM die Panzer einen Punkt erreicht haben, wo ich mich immer selbst in den Spielen frage:" wieso zum Geier stellst du dir ne Forntlinie auf, wenn das eh jeder in Sekunden ohne richtige Gegenwehr, niedermähen kann!". Ja ich habe langsam einen Hass entwickelt gegen ein halbes dutzend Panther oder T34 die meine PAKs ,ausser deren Schussreichweite selbstverständlich, zerschießen und ich nichts tun kann ausser mit der gleichen Menge zu antworten oder fünf Meter zurück zu weichen!
Ich werde regelrecht gezwungen meine Panzer in einer Linien aufzustellen, denn die Masse macht es und Taktik brauch ich so nicht. Okay, es gibt Ausnahmene, aber wer fährt ohne vorherige Sichtung der Lage in die feindlichen Linien? Also kann ich so gegen den Feind vorgehen und er macht es auch so, das ist schonmal sicher im MP-Gefecht, denn wir spielen so wie es am effektivsten ist und das ist so einfach gegeben in RWM.
Aber hier kann man ja nun wieder nur die Mapper selbst für diesen Missstand verantwortlich machen und nicht die Modifikation selber, das will ich auch garnicht bezwecken mit dem Post, sondern nurmal zeigen warum einige Freunde und ich selber aufgehört haben regelmäßig zu spielen.
Sicher nörgle ich rum, aber es ist ja nicht so als ob ich die allgemeine grundlegendende Spielbasis kritisiere, sondern nur den Weg den die Nebenfiguren einschlagen und damit langsam in die "Nutzlosigkeit" rutschen lassen.
Nur ein paar Gedankenblasen meinerseits:
+ Warum nicht eine Mapsektion erstellen in den Maps vorgestellt werden , die eine gewisse Ausgeglichenheit im Scriptbereich haben und dann zum Beispiel mit einem Kürzel vor dem Namen gekennzeichnet sind?
+ Warum den Panzer nicht einfach gegen Infanterie abschwächen und damit dem Spiel mehr Möglichkeiten bieten?
+ Warum nicht den Launcher verbessern? Ihn übersichtlicher machen und vielleicht einen richtigen Chat, der immer unter den Spielen läuft, implentieren? ( allerdings ist das leichter gesagt als getan, das ist mir bewusst )
+ Eine eigenständige Homepage einrichten die interessenten mehr zeigt als nur ein paar Bilder, da hat RWM mehr zu bieten!
MfG
fuchsi
ich muss ehrlich sagen das deine argumente durchdacht sind! ich schließe mich dem an. mir sind diese aspekte vorher auch aufgefallen, aber ich habe sie akzeptiert.... ich denke mal bei einer vorsichtigen anpassung, wäre das eine sinnvolle verbesserung.
di frage ist dann nur, ob das spiel dann nicht zu sehr in die defensive rutscht... :/
di frage ist dann nur, ob das spiel dann nicht zu sehr in die defensive rutscht... :/
grüße Stephan


-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Wer in Sudden Strike (egal in welcher Modifikation) eine Frontlinie aufbaut und glaubt damit irgendetwas aufhalten zu können ist selber Schuld.
Eine beliebte Spielweise von unerfahrenen Spielern sich in einer Reihe aufzubauen und alle 3 cm eine Einheit zu postieren.
Das bringt weder im Spiel noch in der Realität irgendwelche Punkte.
Wichtig ist wie stark und beweglich die Reserve HINTER der Front ist.
Selbst die stärksten Frontlinien haben nichts und niemanden im WK.2 aufhalten können - das ist auch in diesem Spiel nicht anders.
(bestes Beispiel ist wohl Kursk - 100000 Gräben und Pak und trotzdem gelang der Durchbruch wie er geplant war)
Vor allem aber wird daran weder der Mapper noch der Modder etwas ändern können.
Alles was Barabarossa macht ist an den Werten der Einheiten herum zu drehen (manchmal denke ich er würfelt sie einfach aus
)
Damit kann er zwar die Reichweite, die Panzerung oder die Schusskraft einer Einheit verändern aber auf das eigentliche Spielprinzip von Sudden Strike hat er damit keinen Einfluss.
P.S.
Dazu fallen mir die Worte General Mansteins ein: "Im Kampf muss man sich bewegen wie ein Fechter, zurückziehen und im richtigen Moment zustechen"
Eine beliebte Spielweise von unerfahrenen Spielern sich in einer Reihe aufzubauen und alle 3 cm eine Einheit zu postieren.
Das bringt weder im Spiel noch in der Realität irgendwelche Punkte.
Wichtig ist wie stark und beweglich die Reserve HINTER der Front ist.
Selbst die stärksten Frontlinien haben nichts und niemanden im WK.2 aufhalten können - das ist auch in diesem Spiel nicht anders.
(bestes Beispiel ist wohl Kursk - 100000 Gräben und Pak und trotzdem gelang der Durchbruch wie er geplant war)
Vor allem aber wird daran weder der Mapper noch der Modder etwas ändern können.
Alles was Barabarossa macht ist an den Werten der Einheiten herum zu drehen (manchmal denke ich er würfelt sie einfach aus

Damit kann er zwar die Reichweite, die Panzerung oder die Schusskraft einer Einheit verändern aber auf das eigentliche Spielprinzip von Sudden Strike hat er damit keinen Einfluss.
P.S.
Dazu fallen mir die Worte General Mansteins ein: "Im Kampf muss man sich bewegen wie ein Fechter, zurückziehen und im richtigen Moment zustechen"
Zuletzt geändert von Marc Anton am 12.06.2007, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

- Richie
- Hauptmann (Member)
- Beiträge: 223
- Registriert: 27.07.2002, 20:04
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
N’abend Leutz,
hier scheint sich eine in meinen Augen hochinteressante Diskussion um das für und wieder von RWM und auch grundsätzlich um das MP und das Schwinden der Spieler zu entwickeln, einiges kritisch hier angemerkte spricht mir aus der Seele. Unabhängig davon, dass wohl bei jedem die anfängliche Faszination für dieses Spiel zumindest ein wenig abgebröckelt ist, kenne ich kein Spiel, das mich über die Jahre so in seinen Bann gezogen hat unter immer noch zieht.
Kurz zu meinem Background, ich bin auch nach so langer SuSt-Zeit ein immer noch grottenschlechter MP-Spieler, habe aber aus extremen Zeitmangel nie wirklich zur aktiven MP Gemeinde gehört, unabhängig davon zähle ich deutlich zur Fraktion der Camper denn der Rusher, das ergibt sich allein schon aus der mangelnden Feinmotorik an Maus und Tastatur, liegt wohl auch daran, dass ich zur Riege der Schachspieler gehöre, denen man nicht unbedingt Schnelligkeit und Spontaneität nachsagt
. Anfänglich habe ich einige Spiele auf 256er Maps gespielt (128er waren für mich von Anfang an indiskutabel, ob nun SP oder MP), meistens 4-4 bis 6-6. Was mich damals schon sehr gestört hat, war die Zusammenrottung der Eliteeinheiten um dann in einem großen Showdown das Spiel mit der Brechstange zu beenden oder das Aufstellen der Panzer aufgereiht wie auf einer Perlenkette von Kartenrand zu Kartenrand, davor die Inf als Sichtschutz zum Kanonenfutter degradiert. Nebenbei schien mir die Größe einer 256er Map nicht ausreichend Rangiermöglichkeiten für meine Truppen zu bieten.
Auch Spiele, bei denen in der Gruppe Aufgaben verteilt wurden, um dann als Spieler ein Rädchen im Getriebe zu sein habe ich erlebt, aber echte Begeisterung hat sich dabei nie wirklich eingestellt. Auch heute spiele ich noch ab und an MP, natürlich immer noch schlecht und viel zu langsam, aber in kleinem bekanntem Kreis und auf Maps, die wir uns selbst zusammen gefummelt haben. Und jetzt wird es in den Augen einiger Experten wahrscheinlich extrem schräg, wir spielen „nur“ auf 512er Karten meistens 2 vs 2, selten 3 vs 3 und der größte Panzer ist bei einigen scripts Pz III bzw. Pz IV und vergleichbares der anderen Nationen! Auch das Verhältnis von Panzer zum Rest der Welt ist ca. 30 (Inf 25) : 1.
Ferner mischen wir keine Nationen. Und der Ton, naja ihr könnt es euch vielleicht vorstellen ist zwar manchmal, bei gravierenden Spielfehlern hektisch aber immer fair und kameradschaftlich. Auch das hab ich damals teilweise ganz anders und extrem schräg erlebt, ich denke, es ist heute immer noch so, entnehme ich zumindest einigen aktuelleren postings zu MP-Spielen. Und dieser Umstand schreckt bestimmt nicht nur mich vor weiteren Versuchen, öffentlich MP zu spielen, ab.
Ein Nachteil ergibt sich allerdings aus unseren Maps bzw. Spielen, sie sind immer extrem langwierig, eine „schnelle“ Partie endet meistens erst nach ca. 3 – 4 Stunden, andere dauern da schon etwas länger
(natürlich dann mit Pausen)
Wie auch immer, so macht mir MP wirklich Spaß, man erlebt durch die Kartengröße Einbrüche, Durchschleichaktion und teilweise Duelle, sogar Infanterieduelle! wie man sie wohl sonst nur eher selten erlebt. Alleine durch den Umstand bedingt, dass die Größe der Karte und die vergleichsweise wenigen Spieler es einer Mannschaft unmöglich machen die komplette Front durch eigene Truppen abzusichern.
Vor diesem Hintergrund würde ich mir ein paar kleine Änderungen am RWM wünschen, als da wären:
ARI sollte eine 512er Map über die ganze Fläche bestreichen können, (zumindest ein schwerer Typ jeder Nation) damit verbunden die Erhöhung des Muniverbrauchs pro Schuss! Den General vermisse ich genauso wie den Zivi, ferner die in irgendeiner vorherigen Version vorhandenen Munikisten von 1000 bis 20000. Was man davon in einer Map anwendet liegt in der Verantwortung des Mappers wie so vieles andere auch! Vielfalt ist hier für mich die Devise, auch wenn das eine oder andere eher für eine SP Map sinnvoll ist.
Vielleicht raffe ich mich ja in nächster Zeit auf, auch mal wieder im offiziellen MP eine Schlacht zu wagen, ich fürchte allerdings, die Prügel die ich da beziehe werden mich wieder um Lichtjahre in meiner lausigen MP-Entwicklung zurück werfen.
In diesem Sinne
Gruß
Richie
PS: Irgendwo hab ich über die Idee gelesen, eine eigene RWM-Seite zu installieren. Was kann man auf so einer neuen Seite machen, was hier nicht geht? Der Sinn erschließt sich mir leider überhaupt nicht, außer das man Gefahr läuft, dass sich die schon sehr übersichtlich klein gewordene Gemeinde der Spieler weiter aufsplittet.
hier scheint sich eine in meinen Augen hochinteressante Diskussion um das für und wieder von RWM und auch grundsätzlich um das MP und das Schwinden der Spieler zu entwickeln, einiges kritisch hier angemerkte spricht mir aus der Seele. Unabhängig davon, dass wohl bei jedem die anfängliche Faszination für dieses Spiel zumindest ein wenig abgebröckelt ist, kenne ich kein Spiel, das mich über die Jahre so in seinen Bann gezogen hat unter immer noch zieht.
Kurz zu meinem Background, ich bin auch nach so langer SuSt-Zeit ein immer noch grottenschlechter MP-Spieler, habe aber aus extremen Zeitmangel nie wirklich zur aktiven MP Gemeinde gehört, unabhängig davon zähle ich deutlich zur Fraktion der Camper denn der Rusher, das ergibt sich allein schon aus der mangelnden Feinmotorik an Maus und Tastatur, liegt wohl auch daran, dass ich zur Riege der Schachspieler gehöre, denen man nicht unbedingt Schnelligkeit und Spontaneität nachsagt

Auch Spiele, bei denen in der Gruppe Aufgaben verteilt wurden, um dann als Spieler ein Rädchen im Getriebe zu sein habe ich erlebt, aber echte Begeisterung hat sich dabei nie wirklich eingestellt. Auch heute spiele ich noch ab und an MP, natürlich immer noch schlecht und viel zu langsam, aber in kleinem bekanntem Kreis und auf Maps, die wir uns selbst zusammen gefummelt haben. Und jetzt wird es in den Augen einiger Experten wahrscheinlich extrem schräg, wir spielen „nur“ auf 512er Karten meistens 2 vs 2, selten 3 vs 3 und der größte Panzer ist bei einigen scripts Pz III bzw. Pz IV und vergleichbares der anderen Nationen! Auch das Verhältnis von Panzer zum Rest der Welt ist ca. 30 (Inf 25) : 1.
Ferner mischen wir keine Nationen. Und der Ton, naja ihr könnt es euch vielleicht vorstellen ist zwar manchmal, bei gravierenden Spielfehlern hektisch aber immer fair und kameradschaftlich. Auch das hab ich damals teilweise ganz anders und extrem schräg erlebt, ich denke, es ist heute immer noch so, entnehme ich zumindest einigen aktuelleren postings zu MP-Spielen. Und dieser Umstand schreckt bestimmt nicht nur mich vor weiteren Versuchen, öffentlich MP zu spielen, ab.
Ein Nachteil ergibt sich allerdings aus unseren Maps bzw. Spielen, sie sind immer extrem langwierig, eine „schnelle“ Partie endet meistens erst nach ca. 3 – 4 Stunden, andere dauern da schon etwas länger

Wie auch immer, so macht mir MP wirklich Spaß, man erlebt durch die Kartengröße Einbrüche, Durchschleichaktion und teilweise Duelle, sogar Infanterieduelle! wie man sie wohl sonst nur eher selten erlebt. Alleine durch den Umstand bedingt, dass die Größe der Karte und die vergleichsweise wenigen Spieler es einer Mannschaft unmöglich machen die komplette Front durch eigene Truppen abzusichern.
Vor diesem Hintergrund würde ich mir ein paar kleine Änderungen am RWM wünschen, als da wären:
ARI sollte eine 512er Map über die ganze Fläche bestreichen können, (zumindest ein schwerer Typ jeder Nation) damit verbunden die Erhöhung des Muniverbrauchs pro Schuss! Den General vermisse ich genauso wie den Zivi, ferner die in irgendeiner vorherigen Version vorhandenen Munikisten von 1000 bis 20000. Was man davon in einer Map anwendet liegt in der Verantwortung des Mappers wie so vieles andere auch! Vielfalt ist hier für mich die Devise, auch wenn das eine oder andere eher für eine SP Map sinnvoll ist.
Vielleicht raffe ich mich ja in nächster Zeit auf, auch mal wieder im offiziellen MP eine Schlacht zu wagen, ich fürchte allerdings, die Prügel die ich da beziehe werden mich wieder um Lichtjahre in meiner lausigen MP-Entwicklung zurück werfen.

In diesem Sinne
Gruß

Richie
PS: Irgendwo hab ich über die Idee gelesen, eine eigene RWM-Seite zu installieren. Was kann man auf so einer neuen Seite machen, was hier nicht geht? Der Sinn erschließt sich mir leider überhaupt nicht, außer das man Gefahr läuft, dass sich die schon sehr übersichtlich klein gewordene Gemeinde der Spieler weiter aufsplittet.
Meiner Meinung nach ist das schon eine Idee mit Hand und Fuß, vorallem um international Spieler anzusprechen. Da dieses Forum ja doch zu sagen wir mal 90% von Deutschen bevölkert wird und es vermutlich nicht einfach ist, für die restlichen 10% schnell Informationen zu bekommen, ohne dieses böse fremdsprachige Forum zu durchforsten, finde ich eine kleine, vielleicht wie der Roy das vor hat in Blog-Form, und vorallem übersichtliche Seite, mit knappen Infos nicht schlecht.Richie hat geschrieben:PS: Irgendwo hab ich über die Idee gelesen, eine eigene RWM-Seite zu installieren. Was kann man auf so einer neuen Seite machen, was hier nicht geht? Der Sinn erschließt sich mir leider überhaupt nicht, außer das man Gefahr läuft, dass sich die schon sehr übersichtlich klein gewordene Gemeinde der Spieler weiter aufsplittet.
Jetzt mal kurz zu deinem Beitrag: Fänd ich nicht schlecht und ich würde doch gerne mal einer der angesprochenen Karten sehen!
- K.R. Bromme
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.03.2006, 10:57
Hallöle zusammen ,
im Forum wurde ja mal angesprochen ob man nicht ein Video für Youtube machen könnte um den RWM bekannter zu machen,also ich hab ma geschaut und doch tatsächlich ein sust Video gefunden(sust1).
Das Video ist echt klasse gemacht , mit Zooms und so nem Schnickschnack und ganz guter Musik denke ich. Wenn ich mir sowas jetzt für den RWM vorstelle wo die tanks und inf und so viel besser aussieht dann wär das bestimmt ein Kracher.
Man könnte ja mal versuchen sich mit dem Macher des Videos in Verbindung zu setzen und schaun wos geht
Der Link dazu natürlich :
http://youtube.com/watch?v=GSotq57U3do
im Forum wurde ja mal angesprochen ob man nicht ein Video für Youtube machen könnte um den RWM bekannter zu machen,also ich hab ma geschaut und doch tatsächlich ein sust Video gefunden(sust1).
Das Video ist echt klasse gemacht , mit Zooms und so nem Schnickschnack und ganz guter Musik denke ich. Wenn ich mir sowas jetzt für den RWM vorstelle wo die tanks und inf und so viel besser aussieht dann wär das bestimmt ein Kracher.
Man könnte ja mal versuchen sich mit dem Macher des Videos in Verbindung zu setzen und schaun wos geht

Der Link dazu natürlich :
http://youtube.com/watch?v=GSotq57U3do
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
jetzt wird es in den Augen einiger Experten wahrscheinlich extrem schräg, wir spielen „nur“ auf 512er Karten meistens 2 vs 2, selten 3 vs 3
Das ist ganz und gar nicht schräg.
Eigentlich kann sich ein Mod wie RWM erst richtig auf dieser Kartengrösse entfalten. Hohe Sichtweiten und Schussweiten machten HS zbsp. erst auf diesen Karten wirklich zum Knaller.
Mit dem RWM wäre es noch viel besser weil die Werte für meinen Geschmack etwas moderater und ausgeglichener sind.
Leider stönen viele Spieler schon bei 386er Karten über die Grösse und hinzu kommt, dass man bei grossen Karten ein viel besseres Teamplay an den Tag legen muss als auf einer 256er.
Wird dort nämlich der Nachbar von 2 Leuten angegriffen und man selbst bekommt nichts mit ist sehr schnell Schicht im Schacht.
Den meisten Spielern geht aber schlicht und einfach die Übersicht verloren und damit auch die Möglichkeit effizient auf Bedrohungen zu reagieren.
P.S. den Vorschlag mit der Ari unterstütze ich allerdings nicht

richie, du bist mir sympathisch... genau solche schlacten wie du sie besfhreibst vermisse ich auch bei den normalen mp-schlachten. niemand will mal 2v2 auf ner großen karte machen. dabei is dieses standard-front-aufbau-blabla einfach mal schnell langweilig. auch wenn es dank RWM doch schon recht dynamisch ist das ganze...
grüße Stephan


- GfM Rommel
- Schütze
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.06.2007, 15:05
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
da kann ich, was das MP-Spiel angeht, Richi nur zustimmen.
Es ist, wie von mir schon vorher beschrieben, heute nur noch ein Rush&Win...also ein perfekt durchdachtes, schnelles (30min), durch Verwendung von Gigantenpanzern abgekatertes Spiel.
Auf jeder Map finde ich heute IS2, KT usw....da spielt ne PAK40, nen MG34, die FLAK-Geschütze usw keine Rolle mehr. Und genau DAS ist es doch, was ein Spiel interessant macht. Jede Art von Waffengattungen zu nutzen. Nicht nur das bloße aufeinanderprallen der Giganten und hoffen, als erster bei etwa gleicher balance mehr Panzer vom Gegner abgeschossen zu haben (siehe Dancing Tanks^^)
Richie, auf sowas hätte ich mal wirklich lust, da ich selbst mit dem ganzen Gerümpel im MP nicht wirklich zurecht komme und eher der gemütliche Stratege bin
ABER: wird denn das nicht auch auf Dauer zu öde nur mit Pz 3 o. 4 rumzugurken? Ich denke, die Mischung machts.
Es ist, wie von mir schon vorher beschrieben, heute nur noch ein Rush&Win...also ein perfekt durchdachtes, schnelles (30min), durch Verwendung von Gigantenpanzern abgekatertes Spiel.
Auf jeder Map finde ich heute IS2, KT usw....da spielt ne PAK40, nen MG34, die FLAK-Geschütze usw keine Rolle mehr. Und genau DAS ist es doch, was ein Spiel interessant macht. Jede Art von Waffengattungen zu nutzen. Nicht nur das bloße aufeinanderprallen der Giganten und hoffen, als erster bei etwa gleicher balance mehr Panzer vom Gegner abgeschossen zu haben (siehe Dancing Tanks^^)
Richie, auf sowas hätte ich mal wirklich lust, da ich selbst mit dem ganzen Gerümpel im MP nicht wirklich zurecht komme und eher der gemütliche Stratege bin
