• Deutscher Korvettenkapitän (1.3.1943)
• geboren 16. Januar 1908 Osterfeld (Thüringen)
• gestorben 7./8. März 1943 im Nordatlantik

Seit 1923 bei der Handelsmarine (Kapitän auf Großer Fahrt), 1931 Eintritt in die Reichsmarine, 1.4.1935 Leutnant z.S. (zur See) bei der U-Boot-Waffe.
Prien übernahm als Oberleutnant z.S. im Dezember 1938 U 47 bei Indienststellung als Kommandant (kurz darauf Kapitänleutnant) und versenkte gleich nach Kriegsbeginn 3 britische Frachter.

Er wurde vom Befehlshaber der U-Boote, Admiral Dönitz für ein spektakuläres Unternehmen gegen die brititische Home Fleet im vielfach gesicherten Hafen Scapa Flow ausgewählt.
In der Nacht vom 13./14.10.1939 gelang es Prien, unbemerkt durch die Minensperren und vorbei an den U-Boot-Fangnetzen ins Hafenbecken einzudringen und nach mehreren Fehlschüssen mit 2 Torpedos das Schlachtschiff Royal Oak zu versenken (833 Tote).
-Die Royal Oak

Prien entkam, wurde mit seinen Männern von Hitler empfangen und von der Propaganda zum Seehelden aufgebaut.
Nach insgesamt 28 versenkten Schiffen mit 164 953 BRT = Brutto Register Tonnen (außer der Royal Oak) fiel Prien mit seiner Mannschaft den Wasserbomben des britischen Zerstörers Wolverine zum Opfer.
-U-47

Beförderungen
• 1 März, 1933 Fähnrich zur See
• 1 Januar 1935 Oberfähnrich zur See
• 1 April 1935 Leutnant zur See
• 1 Januar 1937 Oberleutnant zur See
• 1 Februar 1939 Kapitänleutnant
• 1 März 1941 Korvettenkapitän
Auszeichnungen
• Eisernes Kreuz II Klasse am 25.09.1939
• Eisernes Kreuz I Klasse am 17.10.1939
• Ritterkreuz am 18.10.39, als erster Offizier der U-Boot-Waffe
• Eichenlaub am 20.10.40