

Die wohl weltweit bekannteste truppe, die Navy SEALS sind wie der name (Sea Air Land) schon sagt, eine spezialeinheit, welche in allen Regionen dieser erde einsatzfähig ist.
In Verbindung mit sehr schlagkräftigen Waffen zu Luft Wasser und Lande, sind die SEALs in der Lage, jegliche Arten von strategischen kampfeinsätzen durchzuführen und dabei mit extrem geringen verlusten ihr ziel zu erreichen. grob geschätzt, kommen auf einen gefallenen SEAL ganze 50 gegnerische soldaten...
Zur Geschichte
Die Geschichte der Navy SEALs began im 2.Weltkrieg. Damals bekannt unter dem Namen "SEA BEES", landeten die ersten 20 Mann bei der Operation "Torch" in Nordafrika.
In der Heimat ging die Strukturierung dieser neuen Einheit weiter und so wurde die NCDU (Naval Combat Demolition Units) gegründet.
Am Tag der Invasion (6. Juni 1944) war es die Aufgabe der NCDUs und der aus Navy und Army Angehörigen gebildeten Gap Assault Teams (GAT) Sperren und Barrikaden in den Strandabschnitten Omaha und Utah zu entfernen.

ncdu bei landung in Nordafrika...
Bereits 1943 landeten NCDUs in Tarwara (pazifikraum), was jedoch auf grund falscher informationen zu einem disaster wurde. Aus diesem grunde wurden eihneiten aufgestellt, deren aufgabe darin bestand, gebiete aufzuklären und mögliche gefahren zu beseitigen.
Damit war der startschuss zur gründung der Underwater Demolition Teams (UDT).
Nach dem Krieg wurden die UDTs jedoch stark von den allgemeinen Demobilisierungsmaßnahmen getroffen. Von knapp 3500 Mitgliedern gegen Ende des Krieges blieben nur noch 500 übrig, die 1946 in vier Einheiten organisiert wurde. UDT 1 und 3 wurden der Pazifikflotte unterstellt, während UDT 2 und 4 der Atlantikflotte angegliedert wurden.
Nach Beginn des Koreakrieges im Juni 1950 wurden die ersten Männer des UDT 3 nach Korea verlegt. Wenig später folgte der Rest der Einheit und das UDT 1. In dieser Anfangsphase bestanden die Aufgaben der UDTs im Kartografieren von, für Anlandungen relevante, Küstenabschnitte und dem Räumen von Minen und Hindernissen.

hier bei der landung in korea...
Mit Beendigung des Krieges begannen die Planungen der Navy mit der Gründung des SEAL Team 1 und 2, welche sich aus erfahrenen Männern kampferprobter Einheiten zusammensetzten.
Der nächste Konflikt bei dem SEALs und UDTs eingesetzt werden sollten, war der 2. Indochinakrieg (Vietnamkrieg) von 1957 bis 1975.
Unter der Führung des CIA wurden ab Anfang 1963 auch geheimdienstliche Aufträge, wie das einschmuggeln von Agenten, ausgeführt. Der Aufgabenbereich änderte sich mit dem direkten militärischen Eintritt der USA nach dem August des Jahres 1964 schlagartig. Geheimdienstliche Operationen wurde jetzt nur noch am Rande ausgeführt, im Mittelpunkt stand nun das militärische Vorgehen gegen den Vietkong und seine Verbündeten. Nun wurden Teams von 2 bis 6 Mann ausgesendet um den Vietcong, seine Stützpunkte und Versorgungsrouten ausfindig zu machen. Dafür infiltrierten die SEALs unbemerkt Gebiete weit im von Feind besetzten Gebieten. Dort harrten sie bei markanten Stellen in ihren Horchposten aus um sich kein Detail über Stärke, Sicherung oder auch Versorgungsrouten des Gegners entgehen zu lassen. Teilweise waren diese Aufklärungstrupps mit einheimischer Kleidung und den entsprechenden Waffen ausgerüstet um nicht aufzufallen.

seals in indochiena...
Aufgrund ihrer hohen Effizienz wurden die in Vietnam kämpfenden SEAL Teams immer weiter verstärkt, so dass man 1968 schon über 30 Offiziere und 200 Soldaten verfügte. Ab 1971 wurde die Anzahl der Kampfeinsätze und damit auch der SEALs wegen der sich ändernden politischen Lage immer weiter reduziert. Gemessen and der geringen Anzahl, die 200 Soldaten aus SEAL Team 1 und 2 nicht überschritten hat, hatten die SEALs eine überaus positive Einsatzbilanz. Neben den unentbehrlichen Informationen die sie über den Feind lieferten, gingen mehr als 600 gefallene Gegner und weit über 1000 Gefangene auf ihr Konto. Die SEALs bewiesen, dass es möglich ist effektive Operationen mit geringem Einsatz durchzuführen. In Kampfhandlungen wurden weniger als 20 SEALs getötet, lediglich durch Unfälle entstanden höhere Verluste.
Mit Beendigung des Vietnamkrieges, hat die Navy eine komplette Umstrukturieung ihrer Einheiten vollzogen.
Aus UDT 11 und UDT 20 wurden das SEAL Team 4 und 5. Die SEALs verfügten nun über 4 Teams.
Mitte der 90er wurden auch das SEAL Team 5 und 6 gegründet und fanden im Irakkrieg ihren ersten Einsatz.
Mitlerweile umfassen ganze 6 Teams die Navy Seals, ein Truppenstärke
von etwa 2000 Mann.
Struktur
Naval Special Warfare Command
Dieses Oberkommando befehligt alle Spezialkräfte der US Navy und ist in Coronado stationiert
Naval Special Warfare Group 1
Dieser Verband ist in Coronado an der Westküste stationiert und besteht aus folgenden Verbänden:
- SEAL Team 1, 3, 5, 7 alle in Coronado
SEAL Delivery Vehicle Team 1, Coronado
Special Boat Unit (SBU) 11, Vallejo, Kalifornien
SBU 12, Coronado
SBU 13 (National Garde), San Diego
Ein SEAL Detachment in Kodiak, Alaska
Ein Detachment des SDV Team 1 auf Hawaii
Sowie die Naval Special Warfare Unit 1 auf Guam
Eine Hubschrauberstaffel (National Garde) der Navy
Naval Special Warfare Group 2
- SEAL Delivery Vehicle Team 2, Little Creek
Special Boat Unit (SBU) 20, Little Creek
SBU 22 (National Garde), New Orleans
SBU 24 (National Garde), Norfolk Virginia
SBU 26 in Little Creek
Eine Hubschrauberstaffel (Nationalgarde) der US Navy
- Dieses geheime Anti-Terror Team der SEALs, das momentan unter der Tarnbezeichnung DEVGRU (Naval Special Warfare Development Group) operiert ist direkt dem Joint Special Operations Command und somit dem Generalstab der USA unterstellt. Es gehört nur administrativ zur Marine.
- Das Team besteht aus 30 Offizieren und ca. 160-180 Unteroffiziere und Mannschaften. Seit dem Jahr 2002 hat sich die Anzahl der SEAL-Plattoons (Züge) von zehn auf acht verringert. Neben den acht Plattoons mit jeweils 16 Mann gehören zu jedem Team noch ein kleiner Stab, sowie Verwaltungs-, Verpflegungs-, Instandsetzungs- und Sanitätseinheiten, deren Personal in der Regel keine Kampfschwimmerausbildung durchlaufen haben. Ein SEAL Team wird jeweils von einem Commander (Kapitän zur See) befehligt.
- Ein SEAL-Zug besteht aus 16 Mann, welcher sich in zwei acht-Mann Gruppen aufteilen kann. Der erste Gruppenführer ist gleichzeitig auch der Zugführer, während hingegen der zweite Gruppenführer ein ihm unterstellter junger Offizier meist im Leutnantsrang ist. Die acht-Mann Gruppe lässt sich wiederum in zwei 4-Mann Trupps unterteilen und diese lassen auch noch eine Aufteilung in zwei zwei-Mann Trupps zu.
Der Zug wird von einem Kapitänleutnant geführt und besteht neben dem zweiten Unteroffizier noch aus 14 Unteroffizieren. Die Unteroffiziere sind verschiedenartig je Gruppe spezialisiert, so gibt es Sprengmeister, Sanitäter, Fernmelder und Waffenexperten.
- Die beiden SDV-Teams stellen neben dem Team 6 die Elite unter den SEALs dar. Hierhin kommen nur die besten der frischgebackenen Kampfschwimmer. Die Hauptaufgabe der SDV-Teams ist der Einsatz der Mini-U-Boote. Die Teams bestehen aus jeweils drei bis fünf SDV-Zügen mit jeweils 14 Mann und 2 Zügen mit jeweils 24 Mann für die Bedienung der Dry-Dock Shelter (Trockendocks) bei den Mutter-U-Booten. Jedes SDV-Team besteht etwa aus 25 Offizieren und 160 Unteroffizieren und Mannschaften.
Die SDV-Detachments setzen sich aus 5 Offizieren und 35 Mann zusammen.
Kurzwaffen:
- Pistolen der Firma Heckler & Koch, darunter Pistolen der USP Reihe und die P9S
Pistole M9 (Baretta Mod. 92 F, 9 x 19 mm)
Pistole P 226 der Firma Sig Sauer (9 x 19 mm)
Darüber hinaus Pistolen der Firma Walther, Ruger und revoler von Smith & Wesson
- Sturmgewehr M16A2 (5,56 x 45 mm)
Sturmgewehr M4A1 (Modell 727; 5,56 x 45 mm)
Selbstkadegewehr M14 (7,62 x 51 mm)
MP 5 der Firma Heckler & Koch (9 x 19 mm; verschidenste Ausführungen)
Verschiedene Voderschaftreptierer; z.B. von Mossberg
Scharfschützengewehr M82 von Barrett (12,7 x 99 mm; .50 BMG)
Scharfschützengewehr McMillan M86 (7,62 x 66 mm; .300 Winchester Magnum)
Scharfschützengewehr Remington Mod. 700 (7,62 x 51 mm)
Unterstützungswaffen:
- MG M249 (FN Minimi; 5,56 x 45 mm)
MG M60 (7,62 x 51 mm), verschiedene Auführungen
MG M240 (FN Mag 58; 7,62 x 51 mm)
MG Browning M2 HB (12,7 x 99 mm)
Granatmaschinenwaffe Mk 19 Mod 3 (40 x 46 mm)
Granatgerät M203 (40 x 46 mm)
leichte Panzerfaust M72 LAW
Panzerabwehrsystem M136 (AT-4)
Panzerabwehrlenkraketensystem TOW
Außerdem Stinger zur Flugabwehr und diverse Mörser zur Unterstützung
Ausbildung:
Neben den deutschen Kampfschwimmern, müssen angehende Navy SEALs die wohl härteste militärische ausbildung über sicher ergehen lassen. Die BUD/s (Basic Underwater Demolition/SEAL) soll die ANwerter auf Herz und nieren testen.
phase 1 (8 wochen - fitness)



hier wird auf teamfähigkeit und durchhaltevermögen viel wert gelegt...
phase 2 (8 wochen - tauchen)

hier wird der umgang mit dem element wasser und dem kampf in diesem gelehrt...
phase 3 (9 wochen - landkampf)

bodenkampf, anwendung der tarnung und strategie sowie führungsarbeit der offiziere...
ein paar impressionen:
die NAVY SEALs von heute...





"The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)
-----------------------------------------------------
greatings
Sniper