Wehrmacht
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
Ich sehe keinen Grund Taten in "" zu setzen.Tigerkommandant hat geschrieben:Ihnen drohte so oder so der Tod (eigentlich nur wenigen), da ihre "Taten" weit über die Grenzen Deutschlands herausgetragen wurden.Marc Anton hat geschrieben:Keine Kunst denn die Jungs wussten genau was ihnen blühte wenn man sie gefangen nahm.
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Tigerkommandant hat geschrieben:damit ist gemeint, das viele ss-leute ihre taten nicht als schlimm empfanden. daher in ""Towa el Amok hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund Taten in "" zu setzen.
schlimm <Adj>:
1. schwerwiegend und üble Folgen habend: etwas nimmt ein schlimmes Ende, hat schlimme Folgen; die Sache war nicht so s. wie befürchtet. sinnv.: beängstigend, bedenklich, besorgniserregend, fatal, grob, schrecklich, toll, übel, verflucht, verhängnisvoll.
2. in hohem Maße unangenehm, unerfreulich o. ä.: schlimme Zeiten; eine schlimme Nachricht; das ist doch nicht so s. sinnv.: arg, grimmig, unangenehm, unerfreulich.
3. (in moralischer Hinsicht) verwerflich, böse: eine schlimme Handlungsweise, Tat. sinnv.: böse.
4. (fam.) (von einem bestimmten Körperteil, Organ) entzündet: einen schlimmen Finger haben. sinnv.: böse, gerötet, wund.
(c) Dudenverlag, Sat_Wolf, Bayern
Die Waffen SS war bei weitem nicht bis zum Kriegsende das, was sie zuerst war, eine Elite Truppe, bestens ausgerüstet und sehr auf den AH eingeschworen. Ich kenne 17jährige, die Anfang '45 zur Waffen SS kamen und nichtmal wussten was da abging.
Ohne Kampfeinsatz, sind sie trotzdem in Kriegsgefangenlager im April 45 gelandet.... mit der Tätowierung gekennzeicnet übel dran.
Ein Soldat sieht die Sachlage aus seiner damaligen Sicht. Ob bei der Waffen SS oder Wehrmacht. Die meisten wollten wahrscheinlich wirklich nur überleben!
.:SLYDER:.


Definitionen von Adjektiv im Web:-=Slyder=- hat geschrieben:<Adj>
Das Adjektiv (lat.), deutsch: Eigenschafts- oder Beiwort, ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine Beziehung eines Dinges oder einer Sache beschreibt. Es wird kleingeschrieben. Adjektive sind deklinierbar und gehören zur Gruppe der Nomen.
Alles klar jetzt? Gut!