
Ein knallhart geschriebenes Buch, bei dem die Fronterlebnisse des Ritterkreuzträgers eindringlich geschildert werden.
Herr Allerberger wuchs im bayerischen Mittenwald auf und wurde mit 18 Jahren eingezogen. Nach der Grundausbildung kam er ins Gebirgsjäger-Regiment 144 der 3. Gebirgs-Division.
Diese kämpfte südlich der verlorenen 6. Armee und konnte der Einkesselung gerade noch entgehen. Dann wurde sie zum Südabschnitt der Ostfront nach Woroschilowsk verlegt. Dort tobten um die Redkina-Schlucht im Juli 1943 verlustreiche Kämpfe.
Als sMG-Schütze ausgebildet wechselte er nach Verwundung zu den Scharfschützen. Am Anfang des Krieges noch milde belächelt sollte sich später ihre verheerende moralische Wirkung auf die Gegner zeigen, die plötzlich mit der tötlichen Gefahr konfrontiert wurden.
Er ging den Weg der 3. Gebirgsdivision bis zum Ende, die mehrfach auf Sollstärke wieder aufgefüllt werden mußte, da sie im Schmelztiegel der Front völlig ausbrannte. Besonders verlustreich waren die Rückzugsgefechte durch Rumänien und Ungarn.
Über 1400 persönlich notierte Abschüsse, davon ca. 275 bestätigte machen ihn zu einem der erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht und er wurde noch 1945 mit dem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet.
Es werden folgende Waffentypen, die im Einsatz waren beschrieben: Repetierer K 98 mit Zielfernrohr 41, K 98 mit kurzer Seitenmontage und Zeiss Zielsechs, Gewehr 43 mit ZF 4, Selbstlade-Gewehr Modell 40 (russische Tokarev), Selbstladegewehr Garand M1 der Amerikaner, Seitengewehr 42, Explosionsgeschoß mit Sprengladung etc. Beschreibung der Tarnungen und Täuschung der Gegner, Kampftaktik.
Wer einen schwachen Magen hat und auch sonst zart beseitet ist sollte das Buch vielleicht nicht lesen.
Absolut schonungslos und fast unerträglich in seiner Offenheit,
beschreibt der Autor nicht nur explizit Tötungszenen, sonder präsentiert auch Fotos der Opfer die ich in der Art noch in keinem Buch gesehen habe.
Jegliche Kriegsromantik bleibt hier schon nach wenigen Seiten auf der Strecke.
Am Ende bleibt ein bedrückendes Gefühl.
# Gebundene Ausgabe
# Verlag: VS-Books; Auflage: 6., Aufl. (20. Juni 2007)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 393207727X
# ISBN-13: 978-3932077272