
>Adolf, Josef, Ferdinand Galland<
• Geboren 19. März 1912 Westerholt
• Gestorben 9. Februar 1996 Oberwinter
Deutscher Generalleutnant der Luftwaffe (1.11.1944)
In den Jahren 1932-34 absolvierte Galland die Verkehrsfliegerausbildung und die getarnte militärische Schulung als Jagdpilot.
1935 wurde Er Leutnant beim Jagdgeschwader "Richthofen" und 1937 Staffelkapitän bei der 3./JG 88 der Legion Condor beim Erdkampfeinsätze auf der He 51 im spanischen Bürgerkrieg.
-Adolf Galland's Messerschmitt 109E

Galland erzielte im Mai 1940 im Frankreichfeldzug als Geschwaderadjutant beim JG 27 und danach als Gruppenkommandeur an der Kanalfront während der Luftschlacht um England die ersten Luftsiege, die sich schliesslich auf 104 Abschüsse(davon die letzten 1945 mit Me 262) summierten, alle wurden im Westen gegen die technisch ebenbürtigen angloamerikanischen Gegner errungen.

Ende 1941 als Nachfolger von Mölders zum General der Jagdflieger ernannt, kämpfte Galland angesichts der wachsenden alliierten Bomberstreitmacht vergeblich bei der Luftwaffenführung um Priorität für die Reichsverteidigung. Wegen des Konflikts um die Me 262 Schwalbe fiel er im Januar 1945 bei Göring in Ungnade und beendete den Krieg in Süd-Deutschland als Kommandeur des Düsenjagdverbands 44, den er aus Hochdekorierten Frontkommandeuren zusammengestellt hatte.
In einer angeheizten Diskussion im Kasino des Flugplatzes Schleissheim, zu der Luftwaffenchef Göring alle Verbandsführer befohlen hatte, verlor dieser seine Beherrschung und warf der Jagdwaffe Versagen und Feigheit vor.
Als er dann auch noch den Hochdekorierten Offizieren vorwarf, sie hätten sich über England ihre Ritterkreuze
zusammengeschwindelt, war für Galland das Maß voll! Er riss sich seine Auszeichnung vom Hals und warf sie auf den Tisch.
Nach dem Krieg wurde Galland Militärberater in Argentinien und war seit 1954 Geschäftsmann in der Bundesrepublik Deutschland.
Werdegang
• 01.05.1934 - Unteroffizier
• 01.09.1934 - Fähnrich
• 01.01.1935 - Leutnant
• 01.08.1937 - Oberleutnant
• 01.10.1939 - Hauptmann
• 18.07.1940 - Major
• 01.11.1940 - Oberstleutnant
• 04.12.1941 - Oberst
• 01.12.1942 - Generalmajor
• 01.11.1944 - Generalleutnant
Auszeichnungen:
• Ritterkreuz am 1.8.1940
• Eichenlaub am 25.9.1940
• Schwertern am 21.6.1941 (erster Träger der Schwerter zum RK und Eichenlaub)
• Brillanten am 28.1.1942
Für interessierte sind im nachfolgenden Link alle Abschüsse Gallands aufgelistet
>hier