D-Heinrich Eberbach

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

D-Heinrich Eberbach

Beitrag von Krupp »

Bild
Bild

>Heinrich Eberbach<

Deutscher General der Panzertruppe
• Geboren: 24.11.1895 in Stuttgart
• Gestorben: 13.07.1992 in Notzingen

Eberbach meldete sich in die deutsche Armee im Juli 1914 und kämpfte auf der westlichen Frontseite und erreichte da den Rang eines Leutnants, bevor er 1915 verletzt in die Gefangenschaft der Franzosen geriet.
Am Ende des Krieges kam er nach Deutschland zurück und wurde Leutnant bei der Polizei.
Er war bereits Major bei der Polizei geworden, als er die deutsche Armee 1935 wieder betrat.
Er wurde 1937 zum Oberstleutnant befördert und übernahm den Befehl eines Panzerregiments.
Eberbach führte dieses Panzerregiment im Polenfeldzug (1939) und dem Frankreichfeldzug (1940).
Bei der Invasion auf die Sowjetunion (1941) befehligte Er eine Panzerbrigade im erfolglosen Überfall auf Moskau.
Als Panzerkommandant an der Ostfront stieg Er ständig in der Karriereleiter empor und wurde im März 1942 zum Brigadegeneral befördert.
Im Januar 1943 wurde Er dann noch General der Panzertruppen.
Dazwischen diente Eberbach als Oberinspektor der Panzertruppen, bis Er eiligst als Befehlshaber ernannt wurde,
um den Invasionsausbruch in Nordfrankreich aufzuhalten.

Eberbach übernahm am 3.Juli 1944 Genral Leo Geyr von Schweppenburgs Posten und übernahm das Kommando dieser Panzerabteilung, die dann in Panzer Abteilung „Eberbach“ umbenannt wurde.
Zusätzlich wurde auch die 5.Panzer Armee von Ihm re-organisiert.
Aber auch Ihm war es nicht gelungen, die vorrückenden alliierten Verbände aufzuhalten.
Er wurde seines Kommandos enthoben und durch Josef „Sepp“ Dietrich abgelöst.
Diese Truppen wurden dann im Kessel von Falais fast vollständig aufgerieben.
Heinrich Eberbach wurde am 31.August von britischen Truppen gefangen genommen und bis zu seiner Freilassung 1948 inhaftiert.

Werdegang:

• Fahnenjunker: 01.07.1914
• Fahnenjunker Gefreiter: 08.10.1914
• Fahnenjunker Uffz: 17.10.1914
• Leutnant: 25.02.1915
• Oberleutnant: 18.10.1918
• Polizei-Oberleutnant: 13.12.1919
• Polizei-Hauptmann: 01.03.1921
• Polizei-Major: 01.08.1935
• Oberstleutnant: 01.10.1937
• Oberst: 01.08.1940
• Generalmajor: 01.03.1942
• Generalleutnant: 01.01.1943
• General der Panzertruppen: 01.08.1943

Auszeichnung:
• Ritterkreuz am: 04.07.1940
• Eichenlaub am: 31.12.1941

Heinrich Eberbach war einer der fähigsten Panzergenerale des zweiten Weltkriegs.
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“