Proportionalität von Karten-Größe zur Anzahl der Objekte !!
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Proportionalität von Karten-Größe zur Anzahl der Objekte !!
Hallo allerseits,
habe da mal eine vielleicht nicht unwichtige Frage in Bezug auf den Editor.
Frage 1: Wieso sind bei einer kleiner Karte die erlaubte Anzahl an Objekten und Häusern genau so groß (nämlich 50.000 Objekte; 200 Häuser; 32 Brücken) wie bei einer 512x512 Karte ??!!!
Das ist doch totaler Unsinn wenn man auf einer sehr großen Karte (512) nur exakt genau so viele Objekte, Häuser und Brücken verbauen kann !!!
Es müsste doch eigentlich von der Logik her proportional mit der Größe der Karte auch die Menge an erlaubter Bebauung größer werden ??!!! Das würde zumindest einen Sinn ergeben. Denn wenn ich mit dieser erlaubten Anzahl eine kleine Karte (128 oder 256) gut ausgestalten kann habe ich damit auf einer 512x512 ziemliche Probleme da diese ja auch doppelt bzw. dreifach so groß ist !!!
Könnte mir das jemand erklären ?!
Frage 2: Oder ist es vielleicht so, dass auf einer 512x512-Map ein gewisser Mehr-Bonus an Objekten, Häusern und Brücken über die zulässige Anzahl hinaus gewährt wird vom Editor ???!!!
Gruß
Leutnant Triebisch
habe da mal eine vielleicht nicht unwichtige Frage in Bezug auf den Editor.
Frage 1: Wieso sind bei einer kleiner Karte die erlaubte Anzahl an Objekten und Häusern genau so groß (nämlich 50.000 Objekte; 200 Häuser; 32 Brücken) wie bei einer 512x512 Karte ??!!!
Das ist doch totaler Unsinn wenn man auf einer sehr großen Karte (512) nur exakt genau so viele Objekte, Häuser und Brücken verbauen kann !!!
Es müsste doch eigentlich von der Logik her proportional mit der Größe der Karte auch die Menge an erlaubter Bebauung größer werden ??!!! Das würde zumindest einen Sinn ergeben. Denn wenn ich mit dieser erlaubten Anzahl eine kleine Karte (128 oder 256) gut ausgestalten kann habe ich damit auf einer 512x512 ziemliche Probleme da diese ja auch doppelt bzw. dreifach so groß ist !!!
Könnte mir das jemand erklären ?!
Frage 2: Oder ist es vielleicht so, dass auf einer 512x512-Map ein gewisser Mehr-Bonus an Objekten, Häusern und Brücken über die zulässige Anzahl hinaus gewährt wird vom Editor ???!!!
Gruß
Leutnant Triebisch
Zuletzt geändert von Leutnant Triebisch am 19.11.2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
@ Die Proportionen der Karten 128² x 4 = 256² x 4 = 512² = 16 fach so gorß wie eine 128² Karte ...
Zur 1.+2.Frage: Wann war das noch gleich wie SS2 erschienen ist? welche Grafickarten waren "Standart" und entsprechend ein problemloses spielen möglich? Hier liegt wohl der Grund für die Behauptung 50.000 Objekte wären das Maximum, dies stimmt so nicht es können auf einer 512² durchaus 200.000 plus X sein! Häuser stellt man einige mehr auf wie 800 - abhängig von der Leistung der Rechner + Grafik! Brücken(teile) gehen kaum mehr diese werden meist nicht mehr dargestellt über 32!
Am Ende (fast) eine Frage der Leistungfähigkeit der Rechner! Abgesehen das man Objekte nicht warlos (endlos) übereinander legen kann und Brücken z.B. sehr "empfindliche" Stellen auf der Karte sind!
MfG

Zur 1.+2.Frage: Wann war das noch gleich wie SS2 erschienen ist? welche Grafickarten waren "Standart" und entsprechend ein problemloses spielen möglich? Hier liegt wohl der Grund für die Behauptung 50.000 Objekte wären das Maximum, dies stimmt so nicht es können auf einer 512² durchaus 200.000 plus X sein! Häuser stellt man einige mehr auf wie 800 - abhängig von der Leistung der Rechner + Grafik! Brücken(teile) gehen kaum mehr diese werden meist nicht mehr dargestellt über 32!
Am Ende (fast) eine Frage der Leistungfähigkeit der Rechner! Abgesehen das man Objekte nicht warlos (endlos) übereinander legen kann und Brücken z.B. sehr "empfindliche" Stellen auf der Karte sind!
MfG
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Hi Gehtnix,
Vielen Dank für die Antworten zunächst erstmal.
1.) Warum kann man ausgerechnet bei Brücken nicht mehr verwenden und warum sind diese Stellen so sehr "empfindlich" wie du beschrieben hattest und warum bei den Objekten/ Häusern nicht so anfällig ??!
2.) Ich habe unten mal ein Screenshot einer Karteninfo mit angefügt. Es handelte sich dabei um eine MP-Karte von CWC von mir selbst. Diese Karte hat außer bei Einheiten überall eigentlich "zuviel" !! Diese Karte lief dann beim Spiel äußerst instabil und fror sehr oft ein (nur über Taskmanager konnte man beenden) !!
Welchen Punkt bzw. welche Punkte (Objekte, Häuser, Brücken) sollte ich aus diesem Grund unbedingt reduzieren ??!
Ein Punkt ist bemerkenswert. Es werden 73.952 Objekte in der Karteninfo angezeigt. Und zwar muss mein Limit an Objekten schon erreicht worden sein weil ich als letztes 2 Tunneleingänge verbaut hatte aber diese dann im Spile nicht mehr dargestellt wurden - sie waren einfach weg !!???
3.) Ist das "überschreitbare" Limit in allen Sudden Strike und Hidden Stroke sowie CWC und Resource War stets gleich hoch oder gibt es da Unterschiede ??!
Leistungsmäßig sind alle unserer 3 Rechner eigentlich bestens gerüstet !! (schwächste Graka: N6600 von Asus; alle 3 Rechner haben 1 Gb Dual DDR RAM mit 2,5 CL oder besser; schwächster Prozessor: Athlon XP 3000+ Barton 200 Mhz FSB)
Gruß
Leutnant Triebisch
Vielen Dank für die Antworten zunächst erstmal.
1.) Warum kann man ausgerechnet bei Brücken nicht mehr verwenden und warum sind diese Stellen so sehr "empfindlich" wie du beschrieben hattest und warum bei den Objekten/ Häusern nicht so anfällig ??!
2.) Ich habe unten mal ein Screenshot einer Karteninfo mit angefügt. Es handelte sich dabei um eine MP-Karte von CWC von mir selbst. Diese Karte hat außer bei Einheiten überall eigentlich "zuviel" !! Diese Karte lief dann beim Spiel äußerst instabil und fror sehr oft ein (nur über Taskmanager konnte man beenden) !!
Welchen Punkt bzw. welche Punkte (Objekte, Häuser, Brücken) sollte ich aus diesem Grund unbedingt reduzieren ??!
Ein Punkt ist bemerkenswert. Es werden 73.952 Objekte in der Karteninfo angezeigt. Und zwar muss mein Limit an Objekten schon erreicht worden sein weil ich als letztes 2 Tunneleingänge verbaut hatte aber diese dann im Spile nicht mehr dargestellt wurden - sie waren einfach weg !!???
3.) Ist das "überschreitbare" Limit in allen Sudden Strike und Hidden Stroke sowie CWC und Resource War stets gleich hoch oder gibt es da Unterschiede ??!
Leistungsmäßig sind alle unserer 3 Rechner eigentlich bestens gerüstet !! (schwächste Graka: N6600 von Asus; alle 3 Rechner haben 1 Gb Dual DDR RAM mit 2,5 CL oder besser; schwächster Prozessor: Athlon XP 3000+ Barton 200 Mhz FSB)
Gruß
Leutnant Triebisch
- Dateianhänge
-
- Karteninfo.jpg (8.08 KiB) 8924 mal betrachtet
@ Nun die "Leistungsfähigkeit" der verwendeten Rechner als allein ausschlaggebend zu nennen war nicht beabsichtigt obwohl erfolgt ...!
Das hier eher die Engine zu nennen wäre hab ich als "selbsterklärend" angenommen ...!
Fakt ist es geht (bei jeder Kartengröße) nur bis zu Punkt "X" und dieser ist nicht "Fix" zumindest nicht in jeder Situation aus zu machen! Bei den "Gebäuden" hast du ja feststellen können wann schluß ist, hier jetzt würde ich ein "Sicherheitspolster" einsetzen und mehrere Gebäude von der Karte nehmen um Fehler in der Darstellung aller verbliebenen zu vermeiden!
Brücken sind von anfang an "sensibel" gewesen genau umschreiben spar ich mal aus schreib nicht gerne "überlänge"
ergo auch hier reduzieren auf ein "Mindestmaß" nahe "32"!
Objekte sollte das doppelte noch machbar sein auch für MP! Mit der Einschränkung "saubere" Verarbeitung, kein "unmögliches" aufeinander legen, z.B. auf ursprüngliche Wasserstellen Schienen legen und solche "Späße" können schnell zu Problemen führen - können, müssen muß gar nichts! Man kann einzelne Stellen vorab "testen" Karte generieren mit allem möglichen an Einheiten und läßt diese nach Lust und Laune herum ballern! Nach noch so vielen Tests verbleibt für eine mehrfach überlagerte Kartenposition immer noch ein "Restrisiko"!
Zu den Unterschieden der Modis, eigentlich "kaum" bis auf die, die speziell erstellt wurden hier hat man sich wohl etwas dabei gedacht z.B. für CWC die Gebäude auf den Ursprung von 200 Stück "zurück" zu legen? ...! Was dann jeweils geht ist und bleibt zu versuchen ... wenn man sich nicht vorab selbst einschränkt!
MfG
Das hier eher die Engine zu nennen wäre hab ich als "selbsterklärend" angenommen ...!

Fakt ist es geht (bei jeder Kartengröße) nur bis zu Punkt "X" und dieser ist nicht "Fix" zumindest nicht in jeder Situation aus zu machen! Bei den "Gebäuden" hast du ja feststellen können wann schluß ist, hier jetzt würde ich ein "Sicherheitspolster" einsetzen und mehrere Gebäude von der Karte nehmen um Fehler in der Darstellung aller verbliebenen zu vermeiden!
Brücken sind von anfang an "sensibel" gewesen genau umschreiben spar ich mal aus schreib nicht gerne "überlänge"

ergo auch hier reduzieren auf ein "Mindestmaß" nahe "32"!
Objekte sollte das doppelte noch machbar sein auch für MP! Mit der Einschränkung "saubere" Verarbeitung, kein "unmögliches" aufeinander legen, z.B. auf ursprüngliche Wasserstellen Schienen legen und solche "Späße" können schnell zu Problemen führen - können, müssen muß gar nichts! Man kann einzelne Stellen vorab "testen" Karte generieren mit allem möglichen an Einheiten und läßt diese nach Lust und Laune herum ballern! Nach noch so vielen Tests verbleibt für eine mehrfach überlagerte Kartenposition immer noch ein "Restrisiko"!
Zu den Unterschieden der Modis, eigentlich "kaum" bis auf die, die speziell erstellt wurden hier hat man sich wohl etwas dabei gedacht z.B. für CWC die Gebäude auf den Ursprung von 200 Stück "zurück" zu legen? ...! Was dann jeweils geht ist und bleibt zu versuchen ... wenn man sich nicht vorab selbst einschränkt!
MfG
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Hi Gehtnix,
Vielen dank dafürfür die ausführliche Antwort.
Was mich interessiert: Hattest du selber schon einmal Probleme, genauer gesagt dass was ich hatte - nämlich Abstürze/ Einfrieren von Desktop - wenn du zuviel an Besagten verbaut hattest auf einer Map ??! Was war am häufigsten die Ursache dafür ??!
Frage 2 zu deinem letzten Absatz:
Frage 4: Was meintest du genau in Bezug auf CWC mit dem "Ursprung von 200 Stück" ??!
Frage 5: Machen eigentlich diese sogenannten "Freien Objekte" z.B. in CWC gibt es da Sanddünen, Grünflächen, usw. häufig Probleme in Bezug auf das angesprochene "Überlagern von Objekten" ??! Frage 5.1: Was muss man bei dem Verarbeiten von diesen "Freien Objekten" genau beachten bzw. was sollte man auf jeden Fall vermeiden ??!
Vielleicht bekomme ich mit den ganzen hilfreichen Info's meine verbugte Karte endlich mal zum Laufen, wäre echt schön...!!!
Gruß vom Leutnant Triebisch
Vielen dank dafürfür die ausführliche Antwort.
Was mich interessiert: Hattest du selber schon einmal Probleme, genauer gesagt dass was ich hatte - nämlich Abstürze/ Einfrieren von Desktop - wenn du zuviel an Besagten verbaut hattest auf einer Map ??! Was war am häufigsten die Ursache dafür ??!
Frage 2 zu deinem letzten Absatz:
Frage 3: Heißt das konkret, dass die Mods die es gibt (z.B. RWM) auf jeden Fall NICHT so empfindlich reagieren auf ein MEHR an Objekten, Häusern... als die Original-Spiele ??!Zu den Unterschieden der Modis, eigentlich "kaum" bis auf die, die speziell erstellt wurden hier hat man sich wohl etwas dabei gedacht z.B. für CWC die Gebäude auf den Ursprung von 200 Stück "zurück" zu legen?..!
Frage 4: Was meintest du genau in Bezug auf CWC mit dem "Ursprung von 200 Stück" ??!
Frage 5: Machen eigentlich diese sogenannten "Freien Objekte" z.B. in CWC gibt es da Sanddünen, Grünflächen, usw. häufig Probleme in Bezug auf das angesprochene "Überlagern von Objekten" ??! Frage 5.1: Was muss man bei dem Verarbeiten von diesen "Freien Objekten" genau beachten bzw. was sollte man auf jeden Fall vermeiden ??!
Vielleicht bekomme ich mit den ganzen hilfreichen Info's meine verbugte Karte endlich mal zum Laufen, wäre echt schön...!!!
Gruß vom Leutnant Triebisch
@ Häuser bleiben selbst auf großen Karten nahe bei 800 Stück Brückenteile werden max. 32 Teile gesetzt ...
"häufigste" Fehlerquelle/n Brückenteile, überlappt von was auch immer angefangen von Teile einer gesamten Brücke bis hin zu "Verschönerungen" an den selben!
Was wie reagiert ist sowas von unterschiedlich da kann man keine genauen Angaben festlegen - ich tus jedenfalls nicht ...!
Den Ursprung von 200 Häusern hatte man bei SUST 1 ...
Was man vermeiden könnte sind z.B. unnötige Überlappungen die keiner mehr "sehen" kann am Ende zur fertigen Karte! Meist hat man Bereiche von denen man weiss hier tut sich einiges an Kämpfe dann sollte man versuchen nicht zu viele Objekte gerade hier her zu legen!
Am ehesten frei macht deine Karte eine Reduzierung der Brücken und Häuser! Dann kannst du nach Blockierungen suchen die du eventuell so gar nicht wolltest ... volle Stopps ergeben sich ab und an wie von selbst also auch hiernach die Karte absuchen ... und testen, testen, testen
MfG
"häufigste" Fehlerquelle/n Brückenteile, überlappt von was auch immer angefangen von Teile einer gesamten Brücke bis hin zu "Verschönerungen" an den selben!
Was wie reagiert ist sowas von unterschiedlich da kann man keine genauen Angaben festlegen - ich tus jedenfalls nicht ...!
Den Ursprung von 200 Häusern hatte man bei SUST 1 ...
Was man vermeiden könnte sind z.B. unnötige Überlappungen die keiner mehr "sehen" kann am Ende zur fertigen Karte! Meist hat man Bereiche von denen man weiss hier tut sich einiges an Kämpfe dann sollte man versuchen nicht zu viele Objekte gerade hier her zu legen!
Am ehesten frei macht deine Karte eine Reduzierung der Brücken und Häuser! Dann kannst du nach Blockierungen suchen die du eventuell so gar nicht wolltest ... volle Stopps ergeben sich ab und an wie von selbst also auch hiernach die Karte absuchen ... und testen, testen, testen

MfG
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Danke an Gehtnix für die hilfreichen Antworten,
aber wie war das mit den Mods (z.B. RWM, SNN-Mod, usw.): Haben die privaten Entwicklergruppen da etwas mehr an Stabilität gegenüber den Original-Spielen erzeugen können was das Überschreiten der Anzahlen an Häusern, Objekten u. Brücken angeht ??!
Gruß
Leutnant Triebisch
aber wie war das mit den Mods (z.B. RWM, SNN-Mod, usw.): Haben die privaten Entwicklergruppen da etwas mehr an Stabilität gegenüber den Original-Spielen erzeugen können was das Überschreiten der Anzahlen an Häusern, Objekten u. Brücken angeht ??!
Gruß
Leutnant Triebisch
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
@ |FrEaK|Safran: Wie ist das mit den "...alle drei mal" zu verstehen ??! Ist es nicht in aller Regel so, dass eine Karte mit wesentlich mehr an Häusern entweder spielbar ist oder eben nicht - also an oder aus - 0 oder 1 !!! Aber dazwischen dürfte eigentlich nichts möglich sein..., bzw. was hattest du den gemacht damit die Map spielbar wurde ??!
@ Gehtnix: Gut das mit der "200er- Regel" galt also vorbehaltlich für Sust Forever, Mmh..., aber warum hat man dann ab Sust 2 dies im Editor nicht erweitert was die Anzeige der Karteninfo angeht, also statt 200 die 800 !!
Kann ich denn davon ausgehen, dass bei CWC die "800er-Regel" anwendbar ist ??! Schließlich ist das Spiel ja später als Sust 2 erschienen (Ende 2003 glaub ich...!). Die Entwickler haben sich ja sicher nicht auf die älteren Spielefeatures und -bedingungen bezogen. CWC basiert doch hoffentlich auf Sust 2, zumal ja auch die 512er Maps dort wählbar sind im Editor.
Könnte man außer durch "testen" auch noch auf andere Weise herausbekommen, ob bei CWC auch dieser Mehr-Bonus (wie bei Sust 2) an Häusern existiert...??!
Gruß
Leutnant Triebisch
@ Gehtnix: Gut das mit der "200er- Regel" galt also vorbehaltlich für Sust Forever, Mmh..., aber warum hat man dann ab Sust 2 dies im Editor nicht erweitert was die Anzeige der Karteninfo angeht, also statt 200 die 800 !!
Kann ich denn davon ausgehen, dass bei CWC die "800er-Regel" anwendbar ist ??! Schließlich ist das Spiel ja später als Sust 2 erschienen (Ende 2003 glaub ich...!). Die Entwickler haben sich ja sicher nicht auf die älteren Spielefeatures und -bedingungen bezogen. CWC basiert doch hoffentlich auf Sust 2, zumal ja auch die 512er Maps dort wählbar sind im Editor.
Könnte man außer durch "testen" auch noch auf andere Weise herausbekommen, ob bei CWC auch dieser Mehr-Bonus (wie bei Sust 2) an Häusern existiert...??!
Gruß
Leutnant Triebisch
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Es lag interessanterweise an der Anzahl der Mitspieler.
Im Singleplayer funktionierte die Karte recht passabel, allerdings kam es schonmal vor, dass Krater verschwunden sind, im MP funktionierte sie erst ab
4Spielern und stürzte auch recht häufig ab (btw)
Die Objektezahl lag bei ca. 40k Objekten...
Im Singleplayer funktionierte die Karte recht passabel, allerdings kam es schonmal vor, dass Krater verschwunden sind, im MP funktionierte sie erst ab
4Spielern und stürzte auch recht häufig ab (btw)

Die Objektezahl lag bei ca. 40k Objekten...
Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P