Man sollte außerdem mindestens einen Dualcore-Rechner haben, um ruckelige Videos zu vermeiden.
Die Desktop-Auflösung in Windows sollte man auf Sust/RWM-Auflösung einstellen also auf 1024x786, sonst bekommt man schwarze Ränder beim Video.
Camstudio mit "Recorder.exe" starten dann unter "Options>Video Options" den Xvid Codec(oder einen anderen Videocodec) auswählen
und "Set Key Frames Every" auf 10 und Framerate auf 30.
Unter Configure "Profile @ Level" auf Adv. Simple @ L5 oder unrestricted, "Target bitrate" auf Maximum und "Quality Preset" auf Real-time.
Für die Aufnahme des Audiostream unter Options Häckchen bei "Record audio from microphone" setzen,
dann unter "Audio Options>Audio Options for Microphone" bei "Use MCI Recording" das Häcken setzen.
Der Audiocodec spielt bei mir zumindest keine Rolle, da Camstudio unabhängig von der Auswahl des Audiocodecs bei mir in WAV encodiert.
Damit man das Audiosignal aufnehmen kann muss man noch bei Windows in den Audioeinstellungen(bei XP "Sounds und Audiogeräte" unter "Systemsteuerung") unter Audio>"Soundaufnahme/Lautstärke..." "Was Sie hören" oder "Stereomix" o.ä.(Bezeichnung hängt vom Soundkartenhersteller ab) auswählen.
Für Vollbildaufnahmen Region auf "Full Screen" setzen. Den Cursor kann man unter "Cursor Options" verstecken, wenn man ihn nicht im Video sehen will.
Nun started man SuSt/RWM und drückt an der gewünschten Stelle F8 für Aufnahme und wenn man die Aufnahme beenden will F9.
Camstudio fragt einen nun wo und unter welchem Namen man das Video abspeichern will.
Den WAV-Audiostream muss man noch extra mit Virtualdub in Mp3 encodieren.
Dazu muss man die Videodatei mit Virtualdub öffnen und unter Audio "Full processing mode" auswählen. Nun kann man unter "Compression..." den gewünschten (Lame MP3-)Audiocodec auswählen.
Unter Video sollte man "Direct stream copy" auswählen, um keine Qualitätseinbußen zu haben.
Anschliessend speichert man das Video unter "File>Save as Avi..." ab. Fertig.

Falls man nur einen Ausschnitt aus dem Video haben will, kann man dies in der unteren Leiste einstellen.
Camstudio 2.0
http://camstudio.softonic.de/
http://camstudio.org/faq.htm
Xvid Codec
http://www.xvidmovies.com/codec/
Virtualdub
http://www.virtualdub.org/
LAME ACM codec (Rechtsklick auf LameACM.inf und dann auf "Installieren")
http://www.free-codecs.com/download/LAME_ACM_Codec.htm
Lossless Video Codecs zum Testen:
MSU Screen Capture Lossless Codec 1.2
http://www.compression.ru/video/ls-codec/index_en.html
HuffYUV 2.2.0
http://www.free-codecs.com/download/HuffYUV.htm
Lagarith Lossless Video Codec
http://lags.leetcode.net/codec.html
5 kurze Testvideos von Vlad's Stalingrad Map für RWM 6.5
http://www.megaupload.com/?d=ASS84LCH
Viel Spass beim Aufnehmen und Hochladen eurer Videos.
Stellt ruhig auch ein paar RWM-Videos bei youtube und Co. zusammen mit einem Link zu RWM(http://www.rwm.strateticgames.de/RWM/hm ... &styleid=2) rein, damit die Seite bei google höher steigt.
PS:
Wenn ihr einen Link von diesem Thread in eure die Signatur nehmt, wäre das ebenfalls hilfreich damit dieser Thread bei den vielen Unterforen hier auch von so vielen wie möglich gefunden wird und nicht verloren geht.
Edit:
Der HDX4-Codec ist mit den schnellsten Einstellungen fast zwei Mal so schnell wie XVid. (~60fps gegenüber ~35fps bei 1024*768)
http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/8/e ... 78-wc.html
Edit2:
Da Camstudio bei avi-Dateien, die größer als 2GB sind, abstürzt, sollte man für längere Aufnahmen Virtualdub benutzen(unter File>Capture AVI...).
Edit3:
Der DIVX-Codec eignet sich mit sehr niedrigen Encoder-Voreinstellungen(0 oder 1) auch sehr gut fürs Aufzeichnen.