Panzerkanonen und verwendete Munition
@Kamui :
Composit liegt daran, das darunter 99% der Menschen nur moderne Kohlefasserverbundwerkstoffe verstehen oder ähnliches.
Ein Wolframkern der in eine Weichmetall matrix eingebettet ist, ist auch nichts anderes als ein Composit/Verbundwerkstoff und dadurch halt "verstärkt" weil neue werkstoffeigenschaften entstehen.
PS: Man solte übrigens allg. etwas vorsichtig sein wenn man mit solchen begriffen umsich haut.
Composit liegt daran, das darunter 99% der Menschen nur moderne Kohlefasserverbundwerkstoffe verstehen oder ähnliches.
Ein Wolframkern der in eine Weichmetall matrix eingebettet ist, ist auch nichts anderes als ein Composit/Verbundwerkstoff und dadurch halt "verstärkt" weil neue werkstoffeigenschaften entstehen.
PS: Man solte übrigens allg. etwas vorsichtig sein wenn man mit solchen begriffen umsich haut.
@Roy
Ich habe jetzt mal die aktuelle WW2Version online gestellt:
http://www.angelfire.com/indie/kamuichan/
@Kurdi
Also wenn ich an den 2. Weltkrieg und an Munition denke, dann bringe ich das garantiert nicht mit Kohlefaserverbundwerkstoffen zusammen.
Du kommst vielleicht aus der Materialkunde oder dem Fabrikationswesen, hier hatten wir aber schon seit langem Diskussionen über Munition und Waffen des zweiten Weltkriegs (siehe auch http://www.sudden-strike-2-maps.de/phpB ... php?t=7790).
P.S. Man sollte auch immer etwas vorsichtig sein, wenn man neu in ein Forum kommt
Ich habe jetzt mal die aktuelle WW2Version online gestellt:
http://www.angelfire.com/indie/kamuichan/
@Kurdi
Also wenn ich an den 2. Weltkrieg und an Munition denke, dann bringe ich das garantiert nicht mit Kohlefaserverbundwerkstoffen zusammen.
Du kommst vielleicht aus der Materialkunde oder dem Fabrikationswesen, hier hatten wir aber schon seit langem Diskussionen über Munition und Waffen des zweiten Weltkriegs (siehe auch http://www.sudden-strike-2-maps.de/phpB ... php?t=7790).
P.S. Man sollte auch immer etwas vorsichtig sein, wenn man neu in ein Forum kommt
Öh ka wo bei dem gezeigten Link eine Diskussion sein soll. Seh da ehrlich gesagt nur eine Auflistung.
Sollen wir nun über die unterschiedlichen wirkmechanismen diskutieren die dank Naturgesetzen eh immer gleich bleiben.
Über die kräfte, resultierenden etc. der einzelnen geschoss Typen ?
Oder wollen wir bilderraten machen. Wir geben uns werkstoff, gewicht, geometrische form, zünder oder kurz gesagt ne skize und sagen dann welchem Typ es angehört.
Oder über die Etymologie von Kompositwerkstoffen in der Waffentechnik.
Im Endeffekt ein diskussion die sinnlos wäre.
Wir können auch über die verwendeten Stahlsorten reden. Deutschland soll ja größtenteils SiMnCr stähle benutzt haben wohin gegen die alliierten für ihre geschosse NiCrMo-stählen hatten.
PS: Nein ich komm nicht aus dem Fabrikwesen oder der Materialkunde.
PPS: Ja ich bin vorsichtig in neuen Foren wenn es um historische berichte geht, aber nicht wenn Leute augenscheinlich ein Tafelwerk Sekundarstufe I benutzen oder es um Ingenieurwissenschaft daten/fakten geht.
Sollen wir nun über die unterschiedlichen wirkmechanismen diskutieren die dank Naturgesetzen eh immer gleich bleiben.
Über die kräfte, resultierenden etc. der einzelnen geschoss Typen ?
Oder wollen wir bilderraten machen. Wir geben uns werkstoff, gewicht, geometrische form, zünder oder kurz gesagt ne skize und sagen dann welchem Typ es angehört.
Oder über die Etymologie von Kompositwerkstoffen in der Waffentechnik.
Im Endeffekt ein diskussion die sinnlos wäre.
Wir können auch über die verwendeten Stahlsorten reden. Deutschland soll ja größtenteils SiMnCr stähle benutzt haben wohin gegen die alliierten für ihre geschosse NiCrMo-stählen hatten.
PS: Nein ich komm nicht aus dem Fabrikwesen oder der Materialkunde.
PPS: Ja ich bin vorsichtig in neuen Foren wenn es um historische berichte geht, aber nicht wenn Leute augenscheinlich ein Tafelwerk Sekundarstufe I benutzen oder es um Ingenieurwissenschaft daten/fakten geht.
Gezeigter Link ist ein Beispiel von vielen. Wenn Du gerne etwas zu Papier, bzw. zu Forum bringen möchtest, kannst Du es gerne in den jeweiligen Threads tun - wird dich niemand dran hindern.
Tjo und nun sehe ich mal zur Abwechslung nichts - unter anderem das Tafelwerk Sekundarstufe I. Wo isses denn abgeblieben?
Tjo und nun sehe ich mal zur Abwechslung nichts - unter anderem das Tafelwerk Sekundarstufe I. Wo isses denn abgeblieben?

Aha.
1. Das die Pzgr. 40 APCR composite verstärkt ist. Das Projectile ist ein Composit mit dem die Durchschlagsleistung gegenüber normalem stahl erhöht/verstärkt wurde. Und da könne sie herum lamentieren wie sie lustig sind. Und es ist in dem fall auch latte ob es damals so gesagt wurd oder nicht. Die internationale geschossbezeichnung ist da Eindeutig !
2. Ballistische Kurve zwischen Tiger geschoss und Panther geschoss.
Und entschuldigung wenn ich mir jetzt kein zahn abbrech und mir die umständliche arbeit mache für jeden furz wind, temperatur, höhe auszurechnen.
Es gibt genug low scale applets im Internet. Wie z.b. das hier http://www.virtualuniversity.ch/mathematik/41.html, einfach die Potenz um eine verringern und schon gibt es vergleichswerte. Andere geben sogar die einschlagsgeschwindigkeiten an den stellen an. Das Newtonsche Axiom eingesetzt und fertig.
Andere link wenn der erste nicht erreichbar sein solte: http://www.walter-fendt.de/ph14d/wurf.htm
1. Das die Pzgr. 40 APCR composite verstärkt ist. Das Projectile ist ein Composit mit dem die Durchschlagsleistung gegenüber normalem stahl erhöht/verstärkt wurde. Und da könne sie herum lamentieren wie sie lustig sind. Und es ist in dem fall auch latte ob es damals so gesagt wurd oder nicht. Die internationale geschossbezeichnung ist da Eindeutig !
2. Ballistische Kurve zwischen Tiger geschoss und Panther geschoss.
Und entschuldigung wenn ich mir jetzt kein zahn abbrech und mir die umständliche arbeit mache für jeden furz wind, temperatur, höhe auszurechnen.
Es gibt genug low scale applets im Internet. Wie z.b. das hier http://www.virtualuniversity.ch/mathematik/41.html, einfach die Potenz um eine verringern und schon gibt es vergleichswerte. Andere geben sogar die einschlagsgeschwindigkeiten an den stellen an. Das Newtonsche Axiom eingesetzt und fertig.
Andere link wenn der erste nicht erreichbar sein solte: http://www.walter-fendt.de/ph14d/wurf.htm
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Ich weiß eigentlich auch nicht was er will. Wofür die englische Abkürzung APCR steht wussten wir schon vorher. Auf seine Sekundarstufe gibt er auch keine Antwort mehr und bei einer von mir nicht angesprochenen Panther vs Tiger Ballistikkurve gibt er einmal "Error 404" und zum anderen mal "schiefer Wurf" an. Thema verfehlt würde ich sagen, aber evtl. möchte er das mit Dir auch nochmal erläutern 

Was wollen sie dann wenn APCR klar ist ?
PS: Denken sie mal genauer nach was der "Schiefe wurf" stark vereinfacht ausdrückt.
War nur ein kommentar dazu weil jemand mit den geschoss energien kamm und das in einem völlig falschen physikalischen zusammenhang. Deswegen Sekundarstufe I, glaube schiefer wurf lernt man schon da.
PS: Denken sie mal genauer nach was der "Schiefe wurf" stark vereinfacht ausdrückt.
War nur ein kommentar dazu weil jemand mit den geschoss energien kamm und das in einem völlig falschen physikalischen zusammenhang. Deswegen Sekundarstufe I, glaube schiefer wurf lernt man schon da.