
Das ist nicht nur schöner sonder auch bedeutend übersichtlicher oder ?

Na ja das zur Objektivität in diesem Fred...
Dann kannst du dir auch schlecht ein Urteil über die Engine bilden.Kamui hat geschrieben:-> Kackspecht
Ich kenne C&C3 nicht weiter,
Von MEC2 gibt es noch gar kein Video, nur Screenshots.Kamui hat geschrieben: einige Szenen im Video
Es geht allein um die Engine.Kamui hat geschrieben: sind aber eher enttäuschend. Kriegsgerät stürmt auf einander zu, bildet ein Knäuel und macht sich in Nahkampfdistanz nieder.
Kamui hat geschrieben:Wichtigstes Argument für mich bei einem Strategiespiel ist, wie bereits beschrieben der Realismusgehalt und die Nachvollziehbarkeit.
Das ist bei jedem Computerspiel außer Computerschach so.Kamui hat geschrieben:Wenn die Hauptlast der Performance schon für die Grafik draufgeht, stimmt etwas nicht.
Das Problem kann es bei jedem Spiel geben, sogar bei RWM(siehe mein 2on2 MP match auf Minsk, das du auf der RWM Webseite findest, wo der Host nur nen 450Mhz P3 hatte und dadurch Lag verursacht). Aber wie bereits erwähnt, läuft C&C3 auch auf schwächeren Rechnern flüssig.Kamui hat geschrieben:Schlimmer wird es dann im Multiplayer wenn starke und schwache PCs zusammenhängen.
Wenn die jetzt schon von EA Seite eingestellt wird, ist das kein so gutes Zeichen. Die bisher erschienenen Spiele auf SAGE Engine mit Mindestvoraussetzungen:Ende der Engine
Die Anfälligkeit auf Exploits und Cheats begünstigte den Entscheid sicherlich, die Engine nach Alarmstufe Rot 3 nicht mehr zu verwenden und eine neue zu entwickeln.
Andere Engines haben das gleiche Problem und dass eine neue Engine entwickelt wird, ist ein völlig normaler Vorgang. Das Gleiche trifft doch auch auf Blitzkrieg zu.Kamui hat geschrieben:Hallo Kackspecht,
ich habe jetzt mal Mangels weiterer Infos über die SAGE Engine in Wikipedia gesucht, dabei war dann folgendes zu lesen
Wenn die jetzt schon von EA Seite eingestellt wird, ist das kein so gutes Zeichen.Ende der Engine
Die Anfälligkeit auf Exploits und Cheats begünstigte den Entscheid sicherlich, die Engine nach Alarmstufe Rot 3 nicht mehr zu verwenden und eine neue zu entwickeln.
Die Systemauslastung bei Spielen ist meistens 100%, es sei denn, du hast nen Multicoresystem.Kamui hat geschrieben:Die bisher erschienenen Spiele auf SAGE Engine mit Mindestvoraussetzungen:
Command & Conquer: Generals (800MHz, 128MB RAM, 32MB Grafik, DirectX8.1)
Battle for Middle Earth (1,3GHz, 256MB RAM, 32MG Grafik)
Battle for Middle Earth II (1,6GHz, 256MB RAM, 64MG Grafik)
Command & Conquer 3: Kanes Wrath (2GHZ, 512MB RAM, 64MB Grafik, DirectX9.0)
Um Spiele flüssig laufen zu lassen, braucht man bekanntlich immer etwas mehr und in Mehrspielergefechten ist die Systemauslastung extrem hoch.
Eine Engine, die auch auf schwächeren Rechnern mit maximalen Details läuft, ist keine High End Engine. Was du meinst, ist sowas wie Crysis 2.Kamui hat geschrieben:Von daher halte ich in Anbetracht der stetig gestiegenen Leistungsanforderungen nichts von derartigen High End Engines,
Mit einer modernen Engine erreicht man mehr Spieler als mit einer veralteten.Kamui hat geschrieben: da man sich auf das wesentliche konzentrieren sollte um das meiste für eine große Zahl an Spieleren herauszuholen.
MEC2 ist nur eine Modifikation für C&C3! Gleiche Engine wie C&C3 nur mit anderen Einheiten und modifizierter Spielweise.Kamui hat geschrieben: Wenn es aber von MEC2 noch keine Videos gibt, wie kommst Du dann dazu, über desen Leistung zu Reden.
Wenn du mir nicht glaubst, dass es auch auf schwächeren Rechnern flüssig läuft, teste es halt selbst mit der C&C3-Demoversion, statt realitätsfremde Vermutungen aufzustellen.Kamui hat geschrieben: Screenshots machen sich leicht, aber wir brauchen ein flüssiges Spiel und keine Diashow.
Kamui hat geschrieben:Es geht um die Engine, und man darf sich dann doch auch zurecht fragen warum das Spiel dann als Knäuel dargestellt wird,
Ach ne.Kamui hat geschrieben:wenn es theoretisch doch aus anders ginge. Spezialattacken z.B. sind für ein WW2 Spiel nicht relevant, da gibt es keine Stasisfelder oder Blitzeffekte.