Ich bin gerade auf folgende Seite gestoßen
http://www.greyfalcon.us/Weapons.htm
Es ist beeindruckend, was so alles damals ausgetüftelt wurde
Ungewöhnliche Deutsche Infanteriewaffen des 2. Weltkriegs
- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Deutsche Infanteriewaffen des 2. Weltkriegs
Da sind wirklich einige sehr interessante Waffen dabei und man erkennt auch öfters, dass da verschiedene Waffen sozusagen "zusammengelegt" wurden^^
Der 105mm Panzerschreckt macht mir persönlich Angst, wenn ich dahinter sitze und das Ding losgeht
Das Bild mit dem Panzerfaustgestell auf dem Esel ist lustig (auch wenn es eigentlich traurug für´s Tier ist)!
Der 105mm Panzerschreckt macht mir persönlich Angst, wenn ich dahinter sitze und das Ding losgeht

Das Bild mit dem Panzerfaustgestell auf dem Esel ist lustig (auch wenn es eigentlich traurug für´s Tier ist)!

-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Re: Ungewöhnliche Deutsche Infanteriewaffen des 2. Weltkriegs
Vor allem aber ist es ein fakeDas Bild mit dem Panzerfaustgestell auf dem Esel ist lustig (auch wenn es eigentlich traurug für´s Tier ist)


- Tigerkommandant
- Leutnant
- Beiträge: 504
- Registriert: 09.03.2006, 16:20
- Wohnort: Ankum
- Kontaktdaten:
Re: Ungewöhnliche Deutsche Infanteriewaffen des 2. Weltkriegs
Ja gut (hab das noch einmal angesehen), es sieht irgendwie aus, als sei das Gestell nur um den Esel herum ohne fest auf diesen zu sitzen.
Hätte mich aber nicht gewundert, wenn auch sowas zur Verteidigung von Berlin "aufmarschiert" wäre xD
Hätte mich aber nicht gewundert, wenn auch sowas zur Verteidigung von Berlin "aufmarschiert" wäre xD

- Oberfw. Schrödinger
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.07.2009, 20:35
- Wohnort: Westfalen
Re: Ungewöhnliche Deutsche Infanteriewaffen des 2. Weltkriegs
Hm... von einigen Waffen habe ich schon gehört. "Püppchen" und die "Luft/Fliegerfaust"(bin mir jetzt nicht ganz sicher) habe ich schon in diversen Büchern gesehen. Aber was die "Eselsfaust" betrifft, scheint mir das ein genauso ausgereiftes Projekt wie die "E-Reihe" in der Panzerentwicklung zu sein. 

