Ich habe auf meiner Map einen Flugplatz.
Auf dem Befinden sich 3 Stuka´s, 2 Transporter und 3 Bomber.
Mein Problem:
Wenn ich einem Transporter z.B. starten lassen will um Fallschirmspringer abzusetzen dann Funktioniert das nicht. Wenn ich dagegen einen Bomber gegen ein Ziel starten lassen will dann Funktioniert das.
Problem: Wie muss ich die Flugzeuge stellen damit jedes jederzeit starten kann?
nächstes Problem: Wenn der Bomber zurück kommt fährt er immer gegen ein anderes Flugzeug (immer gegen das gleiche).
Wie bekomme ich das hin das es auf seinen Ursprungsort zurückkehrt?
Frage: Wie kann ich Bomber nachladen? (mit den Versorgungsfahrzeugen klappt es nicht, sie reparieren nur)
Danke für Antworten.
Problem mit Flugplatz
Problem mit Flugplatz
Nur durch Fragen wird man schlauer.
also meister... deine erste frage war, wieso nur die bomber fliegen, nicht aber die fallis... sorry, so gut kenn ich mich mit dem sudden2-ed auch nicht aus.
aber deine zwote frage ist wahrscheinlich leicht zu beantworten: die flugzeuge haben ja einen start und einen landepunkt. zum start fahren sie aus dem hanger z.b. nach rechts über eine kuze strecke aufs flugfeld. beim landen machen die das genauso, ber nur umgekehrt, da kann es schon vorkommen, dass sich die zellen ein bisschen verschieben. mach einfach die zone und die abstände zwischen hangar und start/landepunkte weiter auseinander,mach eine leere "flughafentrennzone" zwischen den einzelnen hangarzonen usw. und dann sollte das funzen.
war sonst noch ne frage?
aso, wie musst du den flugplatz stellen, damit alle gleichzeitig starten können: geht nicht, stell dir mal den frankfurter flughafen vor, wenn alle flugzeuge gleichzeitig starten und landen würden... ein ziehmliches chaos. genauso ist es bei sudden2. jedes flugzeug fliegt einzeln eins nach dem anderen los. du könntest aber versuchen, den editor auszutrichsen, indem du einfach "zwei flughäfen ine einem" bauen würdest. alsio einfach 2 hangars mit zwei verschiedenen nummerierungen sowie zwei verschiedene start&landebahnen sowie rollfelder usw.
bye-ZK666
aber deine zwote frage ist wahrscheinlich leicht zu beantworten: die flugzeuge haben ja einen start und einen landepunkt. zum start fahren sie aus dem hanger z.b. nach rechts über eine kuze strecke aufs flugfeld. beim landen machen die das genauso, ber nur umgekehrt, da kann es schon vorkommen, dass sich die zellen ein bisschen verschieben. mach einfach die zone und die abstände zwischen hangar und start/landepunkte weiter auseinander,mach eine leere "flughafentrennzone" zwischen den einzelnen hangarzonen usw. und dann sollte das funzen.
war sonst noch ne frage?
aso, wie musst du den flugplatz stellen, damit alle gleichzeitig starten können: geht nicht, stell dir mal den frankfurter flughafen vor, wenn alle flugzeuge gleichzeitig starten und landen würden... ein ziehmliches chaos. genauso ist es bei sudden2. jedes flugzeug fliegt einzeln eins nach dem anderen los. du könntest aber versuchen, den editor auszutrichsen, indem du einfach "zwei flughäfen ine einem" bauen würdest. alsio einfach 2 hangars mit zwei verschiedenen nummerierungen sowie zwei verschiedene start&landebahnen sowie rollfelder usw.
bye-ZK666
- Richie
- Hauptmann (Member)
- Beiträge: 223
- Registriert: 27.07.2002, 20:04
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Hi Leutz,
@AkiTen
kleiner Nachtrag:
Die Bomber laden sich automatisch nach wenn sie ihren Hangarplatz erreicht haben!
Prob Zusammenstoss:
Hast Du allen Hangars des dazugehörigen Flugplatzes (Start/Landebahn) die GLEICHE! Hangarnummer gegeben? Dann sollten das Prob mit den Unfällen auch behoben sein!
Gruß
Richie
@AkiTen
kleiner Nachtrag:
Die Bomber laden sich automatisch nach wenn sie ihren Hangarplatz erreicht haben!
Prob Zusammenstoss:
Hast Du allen Hangars des dazugehörigen Flugplatzes (Start/Landebahn) die GLEICHE! Hangarnummer gegeben? Dann sollten das Prob mit den Unfällen auch behoben sein!
Gruß
Richie
Aber...
Wie schaffe ich es das die flugzeuge auch in die richtung starten in die ich will?
Nur durch Fragen wird man schlauer.
- tom
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.10.2002, 11:22
- Wohnort: dorsten
- Kontaktdaten:
jaja, die Flughäfen
tom sagt:
Tröste dich, auch ich hatte Probleme mit den Flughäfen.
Dieses Kleine Kästchen lässt sich per Mausklick auf das große Kästchen im Uhrzeigersinn drehen (frag mich im Moment bloss nich´, ob es die linke oder die rechte Maustaste war. Am Besten austesten.).
gruss
tom

Tröste dich, auch ich hatte Probleme mit den Flughäfen.
Jedem Flugzeug sein eigenes Flugfeld mit Hangar, Start- und Landepunkt.Problem: Wie muss ich die Flugzeuge stellen damit jedes jederzeit starten kann?

Beim Setzen der Start- Lande- und Hangarpunkte hast du vielleicht ein kleines Kästchen im großen Kästchen, das diese Punkte symbolisiert, bemerkt. Es zeigt in die Richtung, die das Flugzeug sich bewegt oder, im Falle eines Hangars, steht.Wie schaffe ich es das die flugzeuge auch in die richtung starten in die ich will?
Dieses Kleine Kästchen lässt sich per Mausklick auf das große Kästchen im Uhrzeigersinn drehen (frag mich im Moment bloss nich´, ob es die linke oder die rechte Maustaste war. Am Besten austesten.).
Flugzeuge benötigen freie Rollbahnen. Sie sollten mindestens 5 Kästchen breite Gebiete erhalten (auch die Hangarfelder sollten 5X5 Kästchen groß sein). Sehr empfindlich reagieren Flugzeuge auch auf Gebäude und Krater. Es sollte mindestens ein Feld zwischen Gebäude/Krater und Gebiet des Flughafens liegen. So erreicht man ein einigermaßen reibungsloses Funktionieren der Flugzeuge sowohl beim Spieler als auch bei Gegner, Verbündeten und Neutralen.Mein Problem:
Wenn ich einem Transporter z.B. starten lassen will um Fallschirmspringer abzusetzen dann Funktioniert das nicht. Wenn ich dagegen einen Bomber gegen ein Ziel starten lassen will dann Funktioniert das.
gruss
tom

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

