20.15 - 21.00
Stalingrad
Der Angriff
Folge 1 von 3

Zum 60. Jahrestag zeigt das ZDF eine bewegende Trilogie über die Katastrophe von Stalingrad - der Stadt an der Wolga, die zum Massengrab der deutschen Wehrmacht und zum Wendepunkt des Krieges wurde.
Die erste Folge dokumentiert den Vormarsch der 6. Armee in die Stadt, die Stalins Namen trug, bis diese für sie zur Falle wurde. Ausgangspunkt dieser Tragödie war die "Operation Blau" - Hitlers Angriffsplan, der auf die Vernichtung der sowjetischen Metropole zielte. Im Juni 1942 marschierten 350.000 Mann in Richtung Wolga. Bereits am 23. August erreichten deutsche Panzerspitzen ihr Ziel. Aber die Illusion vom schnellen Sieg in Stalingrad verflog schnell. Erbittert verteidigten Rotarmisten jedes Haus, jeden Keller, jeden Unterstand. Mitte November 1942 hielten sie nur noch wenige Stellungen. Doch die ganze Stadt zu erobern, sollte den Angreifern nie gelingen. Mitte November 1942 wurden sie von einer überraschenden sowjetischen Gegenoffensive eingekesselt. Es war der Anfang vom Ende der 6. Armee.
Bislang wurde die Schlacht von Stalingrad meist aus nationaler Sicht dargestellt. Heute schildern Zeitzeugen beider Seiten gemeinsam, was im Kessel von Stalingrad wirklich geschah. In Zusammenarbeit mit dem russischen Fernsehsender TVS entstand eine bewegende Trilogie, die zeitgleich im deutschen wie russischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Ehemalige deutsche Soldaten und ihre einstigen Gegner schildern das Inferno von Stalingrad aus der Perspektive beider Seiten. Neu entdeckte Feldpostbriefe geben erschütternde Eindrücke vom hunderttausendfachen Sterben in einer Stadt, die Hitler am Ende nur noch aus Prestige erobern wollte - ohne Rücksicht auf Verluste.
Länge: 45 min
Regie: Sebastian Dehnhardt, Jörg Müllner und Friedrich Scherer