Beliebtheitsfrage der Nationen
- Oberfw. Schrödinger
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.07.2009, 20:35
- Wohnort: Westfalen
Beliebtheitsfrage der Nationen
Zur Zeit plagt mich das Problem, dass ich eine kleine Rohmap für RWM habe, doch leider nicht den blassesten Dunst habe, wer gegen wen spielen soll.
Jetzt wollte ich euch fragen: Mit welcher Kriegspartei spielt ihr am liebsten gegen welchen Feind, in welchem Jahr? (Muss ja nicht immer historisch korrekt laufen)
Je nach dem, wie viele sich beteiligen, umso schneller kriege ich die ersten Screenshots für die Map hier hochgeladen.
Bin auf eure Meinungen gespannt!
Gruß: Schrödi
Jetzt wollte ich euch fragen: Mit welcher Kriegspartei spielt ihr am liebsten gegen welchen Feind, in welchem Jahr? (Muss ja nicht immer historisch korrekt laufen)
Je nach dem, wie viele sich beteiligen, umso schneller kriege ich die ersten Screenshots für die Map hier hochgeladen.
Bin auf eure Meinungen gespannt!
Gruß: Schrödi

- Schlavmutz
- Hauptmann
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.10.2004, 19:50
- Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Meine Lieblingseinheiten sind aufgrund der Vielseitigkeit die deutschen Einheiten (1943/44). Der Gegner ist mir eigentlich egal (es ist mir wurscht gegen wen ich -hoffentlich- gewinne). 


Ohne Chaos entsteht nichts!
Ohne Ordnung besteht nichts!

- Oberfw. Schrödinger
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.07.2009, 20:35
- Wohnort: Westfalen
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Sehr schön, ein Punkt für die Deutschen! Mit denen hatte ich auch die Grundideen geplant, aber ich will niemanden in seiner Meinung beeinflussen, nur weil es mir am besten in den Kramp passen würde. Eure Meinung ist es, die mich interessiert!
Ob und wie der Spieler gewinnt, bleibt ihm selbst überlassen, denn ich habe vor, bei der Karte eine Spezialität einzubauen, die ich aus Tom Clany's Endwar kenne...
Ob und wie der Spieler gewinnt, bleibt ihm selbst überlassen, denn ich habe vor, bei der Karte eine Spezialität einzubauen, die ich aus Tom Clany's Endwar kenne...

- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Ich finde im Single Player kann man auch sehr gut gegen die Deutschen spielen.
So kann man schöne Szenarien entwickeln, indem man ab '43 gegen die schweren und überschweren deustchen Panzer bestehen muss.
So kann man schöne Szenarien entwickeln, indem man ab '43 gegen die schweren und überschweren deustchen Panzer bestehen muss.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Spiele zwar am liebsten die Deutschen, aber es macht immer wieder Spaß auch gegen sie zu spielen. Weniger, abwechslungsreiche Deutsche Gegner mit hoher Erfahrung und Moral können eine echte Herausforderung sein!
Gruß
tomic/mi
Gruß
tomic/mi
- Mojo
- Unteroffizier
- Beiträge: 168
- Registriert: 06.10.2008, 19:46
- Wohnort: Süddeutschland, aber nicht Bayern
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Ich spiele eigtlich ausschließlich die Deutschen und am liebsten die "Late War Periode" (also 1944/1945).
Was mir an der "Late War Periode" so gefällt ist dieser Verzweiflungshintergrund der letzten Schlachten (sozusagen das letzte Aufbäumen vor dem Untergang), insbesondere an der Ostfront.
Ich denke gerade dazu gäbe es auch gute Missionsmöglichkeiten für Single Player Maps, die nicht immer nur die Schlacht um Berlin oder die Seelower Höhen zum Thema haben!
Neue gute Missionsmöglichkeiten wären z.B.: - Die Schlachten im Kurlandkessel 45
- Die Rückzugsschlachten in der Ukraine und Ostpolen 44
- Die Verteidigungskämpfe an der Narva in Estland im spätsommer 44
- Ostpreußen 45
- Die Belagerung der Festung Kolberg 45
- etc.
Aber auch an der Westfront gibt es sicher noch einige Möglichkeiten wie z.B.:
- Die Kämpfe im Ruhrkessel (da kann man dann auch mal Sturmtiger, Jagdtiger, etc guten Gewissens einsetzen.
- Aachen 44
- etc...
Zum Thema "historische Korrektheit" muss ich ehrlich sagen, dass je mehr historische Korrektheit vorhanden, desto besser und tiefer der Spielhintergrund. Aber es muss ja nicht 1 zu 1 genau sein (ist leider auch nicht möglich ^^).
Also Möglichkeiten gibts genüge, jetzt brauchts nur noch ne handvoll (besser noch mehr) fleißige, gute Mapper und voila.
Mfg Mojo
Was mir an der "Late War Periode" so gefällt ist dieser Verzweiflungshintergrund der letzten Schlachten (sozusagen das letzte Aufbäumen vor dem Untergang), insbesondere an der Ostfront.
Ich denke gerade dazu gäbe es auch gute Missionsmöglichkeiten für Single Player Maps, die nicht immer nur die Schlacht um Berlin oder die Seelower Höhen zum Thema haben!
Neue gute Missionsmöglichkeiten wären z.B.: - Die Schlachten im Kurlandkessel 45
- Die Rückzugsschlachten in der Ukraine und Ostpolen 44
- Die Verteidigungskämpfe an der Narva in Estland im spätsommer 44
- Ostpreußen 45
- Die Belagerung der Festung Kolberg 45
- etc.
Aber auch an der Westfront gibt es sicher noch einige Möglichkeiten wie z.B.:
- Die Kämpfe im Ruhrkessel (da kann man dann auch mal Sturmtiger, Jagdtiger, etc guten Gewissens einsetzen.
- Aachen 44
- etc...
Zum Thema "historische Korrektheit" muss ich ehrlich sagen, dass je mehr historische Korrektheit vorhanden, desto besser und tiefer der Spielhintergrund. Aber es muss ja nicht 1 zu 1 genau sein (ist leider auch nicht möglich ^^).
Also Möglichkeiten gibts genüge, jetzt brauchts nur noch ne handvoll (besser noch mehr) fleißige, gute Mapper und voila.
Mfg Mojo

"Die Leute fragen mich immer, ob ich Tyler Durden kenne…"
- Oberfw. Schrödinger
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.07.2009, 20:35
- Wohnort: Westfalen
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Tausend Dank, für die rasche Beteiligung!
Ich hoffe nur, dass die Enttäuschung bei euch nicht allzu groß sein wird, weil die Karte von Grund auf nie als "realistisch" geplant war, aber in einem späteren Thread will ich Näheres dazu erklären.
Bin natürlich noch auf weitere und ausschweifendere Meinungen gespannt und würde mich über weitere Berichte und Kommentare freuen!
Gruß: Schrödi
Ich hoffe nur, dass die Enttäuschung bei euch nicht allzu groß sein wird, weil die Karte von Grund auf nie als "realistisch" geplant war, aber in einem späteren Thread will ich Näheres dazu erklären.

Bin natürlich noch auf weitere und ausschweifendere Meinungen gespannt und würde mich über weitere Berichte und Kommentare freuen!
Gruß: Schrödi

- Schlavmutz
- Hauptmann
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.10.2004, 19:50
- Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Irgendwann 2006 kam mal die Idee auf, ein fiktives Szenario (auf die Art, was wäre wenn ...?) zu erstellen. So z.B. 1946/47 Deutsche und Westallierte zusammen gegen die UdSSR. Wäre doch auch mal ganz interessant, oder? So etwas wurde meines Wissens nie realisiert. Interessant auch deshalb, weil alle zu jener Zeit denkbaren Waffensysteme eingebaut werden könnten.

Ohne Chaos entsteht nichts!
Ohne Ordnung besteht nichts!

- Oberfw. Schrödinger
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.07.2009, 20:35
- Wohnort: Westfalen
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Hm... an diese Idee hatte ich noch gar nicht gedacht... 
Sowas ähnliches war mir auch schonmal in dem Spiel "Panzergeneral" aufgefallen, wo man die "Operation Seelöwe" durchführen oder mit der Bismarck in den Hafen von New York einlaufen konnte.
Der Vorschlag ist gut! Ich will mal versuchen, den zu realisieren. "Schlachtfeld: England" klingt meiner Meinung nach nicht schlecht!

Sowas ähnliches war mir auch schonmal in dem Spiel "Panzergeneral" aufgefallen, wo man die "Operation Seelöwe" durchführen oder mit der Bismarck in den Hafen von New York einlaufen konnte.
Der Vorschlag ist gut! Ich will mal versuchen, den zu realisieren. "Schlachtfeld: England" klingt meiner Meinung nach nicht schlecht!


- marde
- Leutnant
- Beiträge: 509
- Registriert: 25.05.2005, 20:37
- Wohnort: Schwaben Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Also mein Faible ligt in den Anfangsjahren des WWII. Sprich 39-43. Besonders natürlich Ostfront.
Der Part ist mir dabei eigendlich egal, da ich gerne Parteienabwechslung habe. Nur immer mit Wehrmachtskisten rumtuckern ist doch auf Dauer auch nichts.
Der Part ist mir dabei eigendlich egal, da ich gerne Parteienabwechslung habe. Nur immer mit Wehrmachtskisten rumtuckern ist doch auf Dauer auch nichts.
- kackspecht
- Unteroffizier
- Beiträge: 158
- Registriert: 02.01.2008, 23:10
- Kontaktdaten:
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Die Briten nannten diesen Plan damals Operation "Unthinkable".Irgendwann 2006 kam mal die Idee auf, ein fiktives Szenario (auf die Art, was wäre wenn ...?) zu erstellen. So z.B. 1946/47 Deutsche und Westallierte zusammen gegen die UdSSR.
http://www.history.neu.edu/PRO2/
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Ich spiele am liebsten Amis in Asien, 2.WK oder kurz danach. Nicht nur weil sie die beste Figur in der ganzen Sache gemacht haben. Auch weil ich mich mit der Mentalität am meisten verbunden fühle.
Die Kämpfe im Pazifik waren von der technischen Seite her erstaunlich. Auch finde ich es interessanter, an exotischen Schauplätzen zu kämpfen. Das ist irgendwie was Neues und Besonderes.
Nordafrika ist auch nicht schlecht, aber das Klima ist doch meist viel zu heiss und trocken. Grafisch zu viel Wüste.
Die Kämpfe im Pazifik waren von der technischen Seite her erstaunlich. Auch finde ich es interessanter, an exotischen Schauplätzen zu kämpfen. Das ist irgendwie was Neues und Besonderes.
Nordafrika ist auch nicht schlecht, aber das Klima ist doch meist viel zu heiss und trocken. Grafisch zu viel Wüste.
- Panzerstahl
- Schütze
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.03.2010, 15:38
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Im SP: Deutschland selten auch Russland
Im MP: Deutschland oder auch Russland
Szenario: Ostfront.
Im MP: Deutschland oder auch Russland
Szenario: Ostfront.
-
- Stabsunteroffizier
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.02.2010, 21:12
- Wohnort: München
Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Hi Oberfw. Schrödinger und andere Thread - Teilnehmer
!
Persönlich spiel ich gern schwächere Armeen wie z. B. die Franzosen, Italiener und Japaner, weil für mich der Reiz darin liegt, mit diesen Streitkräften gegen besser ausgerüstete Armeen zu bestehen.
Lese grad ein Buch über die Kämpfe der Roten Armee gegen die Japaner, wo es um die Eroberung der Mandschurei und den Kurilen - Inseln geht. So ein Szenario wär auf jeden Fall sehr interessant, da die Kämpfe zwischen diesen beiden Armeen (Mitte `45) wie ein Kampf zwischen David und Goliath anmuten.
Würd mich deshalb sehr freuen, mal bald so eine Karte anzocken zu können.
MfG - GREEN DEVIL

Persönlich spiel ich gern schwächere Armeen wie z. B. die Franzosen, Italiener und Japaner, weil für mich der Reiz darin liegt, mit diesen Streitkräften gegen besser ausgerüstete Armeen zu bestehen.
Lese grad ein Buch über die Kämpfe der Roten Armee gegen die Japaner, wo es um die Eroberung der Mandschurei und den Kurilen - Inseln geht. So ein Szenario wär auf jeden Fall sehr interessant, da die Kämpfe zwischen diesen beiden Armeen (Mitte `45) wie ein Kampf zwischen David und Goliath anmuten.
Würd mich deshalb sehr freuen, mal bald so eine Karte anzocken zu können.
MfG - GREEN DEVIL

Re: Beliebtheitsfrage der Nationen
Hallo,
im SP spiele ich am liebsten die Deutschen in der Zeit von 1939 bis ca. Anfang 1943.
Mit dem Aufkommen der schweren deutschen Panzer wechselt in den meisten Karten der Schwerpunkt in meinen Augen leider hin zu reinen Panzergefechten.
Interessant fände ich eine neue Mission an der Ostfront im Jahr 1941, in der man den Russen spielt.
Große Weiten, schwache russische Panzer in Abwehr- und Angriffsbemühungen gegen taktisch gut auf dem Feld platzierte und schnell auf das Feld geführte deutsche Einheiten, die versuchen, russische Verbände abzuschneiden/einzukesseln.
Träum...
Gruß Ente
im SP spiele ich am liebsten die Deutschen in der Zeit von 1939 bis ca. Anfang 1943.
Mit dem Aufkommen der schweren deutschen Panzer wechselt in den meisten Karten der Schwerpunkt in meinen Augen leider hin zu reinen Panzergefechten.
Interessant fände ich eine neue Mission an der Ostfront im Jahr 1941, in der man den Russen spielt.
Große Weiten, schwache russische Panzer in Abwehr- und Angriffsbemühungen gegen taktisch gut auf dem Feld platzierte und schnell auf das Feld geführte deutsche Einheiten, die versuchen, russische Verbände abzuschneiden/einzukesseln.
Träum...
Gruß Ente