Natürlich ziemlich lustig...aber nur wenn es auch so gemeint ist - sonst ist das echt ganz schön hart! ^^Gen. Patton hat geschrieben:Landser-Grossband "Michael Wittmann"
Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
moin,
ich meine nen landser als fundierte quelle für informationen anzugeben ist schon mutig. ich will den landser hier nicht schlecht reden weil ich die heftchen selber gerne lese, aber als quellenangabe taugen sie wohl nur im sehr eingeschränkten rahmen.
Gruß Zocker
ich meine nen landser als fundierte quelle für informationen anzugeben ist schon mutig. ich will den landser hier nicht schlecht reden weil ich die heftchen selber gerne lese, aber als quellenangabe taugen sie wohl nur im sehr eingeschränkten rahmen.
Gruß Zocker
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Man muss einfach sagen, dass sie gar nicht als Quelle taugen. Man muss nun wirklich nicht immer diplomatisch sein.
Das ist so, als wenn du in einer wissenschaftlichen Arbeit "Wikipedia" zitierst.

Das ist so, als wenn du in einer wissenschaftlichen Arbeit "Wikipedia" zitierst.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
abgesehn von der tatsache das dies tatsächlich einige machen gebe ich dir ausnahmsweise mal recht mein freund
Gruß Zocker


Gruß Zocker
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Wobei Wikipedia näher an einer wissenschaftlichen Arbeit ist als der Lander an einer historischen Quelle 

-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Zocker hat geschrieben:
weil ich die heftchen selber gerne lese
Ich habs immer gewußt.

Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Zocker hat geschrieben:
weil ich die heftchen selber gerne lese
Ich habs immer gewußt.
ist das der einzig sinnfreie beitrag zum thema von dir marc?
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Oh mea culpa, wollte die Nivea nicht all zu sehr senken.

Re: Michael Wittmann in Villers-Bocage *1.*
Qualle: http://www.panzer-archiv.de/content/personen.php?id=2Am 8. August 1944 führte Michael Wittmann einige Tiger zum Angriff gegen amerikanische Stellungen bei Cintheaux. Nach einem Fernduell mit einigen Feindpanzern fuhr Wittmann, aus allen Rohren feuernd, einem in der Flanke auftauchenden Sherman-Rudel des 1. Nordhampshire Garderegiments entgegen. Dann verloren ihn die anderen Tiger-Kommandanten aus den Augen. Als er sich am Abend des Tages noch immer nicht zurückgemeldet hatte, schickte die Division einen Suchtrupp los.
Man fand Wittmanns Tiger inmitten einer Reihe ausgebrannter Feindpanzer. Er war nach einem kurzen Feuergefecht mit den britischen Shermans weiter nach Norden vorgestoßen und nach Überquerung einer Hügelkette mitten in eine feindliche Übermacht hineingefahren.
Von drei Seiten eingeschlossen, wurde sein Tiger nach heftiger Gegenwehr schließlich völlig zusammengeschossen! Kein Mitglied der hochdekorierten Besatzung überlebte diesen Einsatz. Einige seiner Kameraden meinten später, dass der Tiger vorher oder nachher auch noch von einer mit Bordraketen bestückten "Typhoon" (brit. Jagdbomber) angegriffen worden sein könnte.
"Also gut,sie sind links von uns,sie sind rechts von uns,sie sind hinter uns....diesmal können sie nicht entkommen!!"
Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller

Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller
