Arnheim- eine Brücke zu weit
- Baron_von_Peter
- Obergefreiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.12.2003, 19:33
- Wohnort: Haibach
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Kann man nicht die Brücke mit Minen zupflastern und zur gegebenen Stunde ein Fahrzeug drüberschicken?
Dürfe doch als 'Zünder' reichen
Dürfe doch als 'Zünder' reichen
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
... Beispiel findest du dort:2wk hat geschrieben:hy gehtnix,
Ich habe mich nur vergeblich abgequält, die verdammten Timer-Minen nach Script zu zünden!
(set Timer for all Mines in Zone....) Nix ging, nur Panzer+Inf-Minen zündeten nach Plan!![]()
Also, ein Beispiel-Script von Dir wäre mal wieder sehr hilfreich für alle Mapper!
viewtopic.php?f=63&t=9226&start=0
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
[edit] das war vorher das falsche smilie.. *g


- Baron_von_Peter
- Obergefreiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 04.12.2003, 19:33
- Wohnort: Haibach
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Wow, da steckt echt viel liebe zum Detail drin
Was für eine Idylle... noch
Was für eine Idylle... noch
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.11.2010, 16:54
- Wohnort: Rheinlaendisches Nest in Thueringen
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Da kommt Freude auf! :D
TOP Tomic! :)
TOP Tomic! :)
-
- Stabsunteroffizier
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.02.2010, 21:12
- Wohnort: München
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Hi tomic
!
Da hat sich ja richtig was getan seit meinem letzten Besuch! Schließe mich meinungsmäßig allen anderen an: GROSSES KINO!!!
Freu mich schon mächtig auf das fertige Ergebnis.
MfG - GREEN DEVIL

Da hat sich ja richtig was getan seit meinem letzten Besuch! Schließe mich meinungsmäßig allen anderen an: GROSSES KINO!!!
Freu mich schon mächtig auf das fertige Ergebnis.
MfG - GREEN DEVIL

-
- Stabsunteroffizier
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.02.2010, 21:12
- Wohnort: München
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Hi tomic
!
Lastensegler wurden ja schon öfters mal vorgeschlagen. Seltsamerweise gibt es die ja soviel ich weiß nicht als voll funktionsfähige Einheit bei SuSt. Hab sie aber schonmal als statische Modelle in irgend einem Mod gesehen (DFS - Lastensegler in einer Eben - Emael - Karte).
Bei Operation Market Garden sind ja britischerseits zwei Typen von Lastenseglern zum Einsatz gekommen (Horsa und Hamilcar), bei den Amerikanern war es, glaub ich, der WACO - Lastensegler.
Jedenfalls warte ich auf Lastensegler schon, seit es SuSt gibt und fänd es wirklich grandios, wenn diese Einheit mal in den SuSt - Fuhrpark aufgenommen wird.
MfG - GREEN DEVIL

Lastensegler wurden ja schon öfters mal vorgeschlagen. Seltsamerweise gibt es die ja soviel ich weiß nicht als voll funktionsfähige Einheit bei SuSt. Hab sie aber schonmal als statische Modelle in irgend einem Mod gesehen (DFS - Lastensegler in einer Eben - Emael - Karte).
Bei Operation Market Garden sind ja britischerseits zwei Typen von Lastenseglern zum Einsatz gekommen (Horsa und Hamilcar), bei den Amerikanern war es, glaub ich, der WACO - Lastensegler.
Jedenfalls warte ich auf Lastensegler schon, seit es SuSt gibt und fänd es wirklich grandios, wenn diese Einheit mal in den SuSt - Fuhrpark aufgenommen wird.
MfG - GREEN DEVIL

-
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 125
- Registriert: 08.11.2010, 19:19
- Wohnort: Berlin (West)
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
War das nicht der User Driftwood im englischen CDV Forum, der permanent Gliders gefordert hatte?
Soviel gibt die Engine da wohl nicht her. Zum einen landen die Flieger nicht wie Lastensegler und dann würde es wohl lustig aussehen, wenn die auch wieder starten.
Soviel gibt die Engine da wohl nicht her. Zum einen landen die Flieger nicht wie Lastensegler und dann würde es wohl lustig aussehen, wenn die auch wieder starten.
- marde
- Leutnant
- Beiträge: 509
- Registriert: 25.05.2005, 20:37
- Wohnort: Schwaben Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Wenn auf den Fugfeld nur eine Landestelle makiert ist und kein Startpunkt, sollte das Gleitmittel nicht mehr starten können. Spricht also nicht gegen das Modell eines Lastenseglers !Kongo-Müller hat geschrieben:W
Soviel gibt die Engine da wohl nicht her. Zum einen landen die Flieger nicht wie Lastensegler und dann würde es wohl lustig aussehen, wenn die auch wieder starten.
-
- Stabsunteroffizier
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.02.2010, 21:12
- Wohnort: München
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Ähem..., sach dazu jetzt besser nix!marde hat geschrieben: Wenn auf den Fugfeld nur eine Landestelle makiert ist und kein Startpunkt, sollte das Gleitmittel nicht mehr starten können. Spricht also nicht gegen das Modell eines Lastenseglers !
Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
its exellent when will be finished this map?? 

Re: Arnheim- eine Brücke zu weit
Wenn alles klappt- kurz vor Weihnachten. When allready is ok- on chrismas