RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Mod für Sudden Strike 2.
Benutzeravatar
kopfabhassan
Oberleutnant
Oberleutnant
Beiträge: 640
Registriert: 18.02.2007, 22:56
Kontaktdaten:

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von kopfabhassan »

Ich wäre auch dafür das sie direkt feuern können.
Zitate:

1.oder mit das Programm 2.ich komm nicht wieter Merdè 3.ich bekomme das nicht zum leufen (Final) 4.und wer bis du den für einer
auch so einer wie Lamafarmer wen ja da gut nacht Deutschland 5.Aber keiner war mal in einen La Guerre 6.Ich kaufe das nicht für 49,95 ,für ein 10 ja 7.ich mach kein kampf mit die ok8.Dein Deutsch ist ok 9.nicht den scheiss Forever der ist Mühl , Merdè HS2 ist genau richtig und besser als RWM 10.Schlauchboote wahrum nicht toole idee Danke11.@ kopf ab
und das ist dein Oder für den Forumwechter
Green Devil
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 280
Registriert: 16.02.2010, 21:12
Wohnort: München

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Green Devil »

Hi -Barbarossa- military18 !

Irgendwie gefällt mir die Idee immer besser, den Feuermodus bereits vorhander Ari - Selbstfahrlafetten dem des Sextons anzupassen.

MfG - GREEN DEVIL military18
Boli
Fahnenjunker
Fahnenjunker
Beiträge: 220
Registriert: 02.08.2002, 21:30
Wohnort: Germany

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Boli »

Wieso funktioniert das eigentlich nicht der Hummel oder Wespe eine Kanonenanimation beizufügen auch bei selbstständigem Feuern? Falls das wirklich nicht geht ginge es nicht vielleicht eine Kanonenanimation einzufügen das wenn das Fahrzeug steht die Kanone hochgeht und sobald es in Bewegung gesetzt wird wieder runter?
Was ich auch vermisse ist die 88er als Artillerieversion allerdings nur über KI selbstfeuernd auf weite Distanz und selbstständig auf Nahdistanz. Das müsste doch eigentlich gehen wenn auch das dann für solch eine 88er-Version keine Verwendung für Luftabwehr bedeuten würde oder?? Wäre aber so gesehen auch egal da man ja mischen könnte und die genannte Version eben zur Bodenzielbekämpfung und als Artillerie gedacht wäre. Allerdings sollte bitte die Feuerrate gleich bleiben da die Arikanonen meistens eine etwas schwächere Feuerrate haben.
- Des weiteren vermisse ich bis heute richtige Foxholes wie in HS II und nicht diese seltsamen Dinger mit benötigter Besatzung.
- Alle Kartenschemas sollten bezüglich Vertikaler, Freier Objekte, Bodentexturen, Häuser etc. bis auf die jeweils Jahreszeitentypischen angeglichen werden so das man eine maximale Auswahl hat. Ich mache grad ne Wintermap und da merkt man das besonders stark. Das Winterschema ist immer noch sehr stiefmütterlich behandelt.
- Allerdings diese seltsamen Forever-Flugzeuge die von der Größe so gar nicht passen würde ich rausnehmen.
- Die Zäune sollten durchfahrbar gemacht werden
- Insgesamt wäre eine bessere Schutzfunktion bei Kampfgräben, Foxhole und Betonbunkern eine feine Sache, da im RWM auch bei wenigen Panzern ein Graben sofort leergeschossen ist. Sollte ähnlich sein wie im Liberation Mod bzw. Foxholes wie in HS II
Was cool wäre wäre eine komplett neue Einheit bezüglich Sprengpioniere wo man quasie vielleicht als Dynamitbündel erkennbare Objekte ablegen könnte und mit einem komplett neuen Symbol, nämlich einem Sprenghebel diese Ladungen dann zur Explosion bringen könnte um z.B. eine Brücke kontrolliert zu Sprengen wenn Feinde versuchen diese zu überqueren.
- Pionierfahrzeuge mit Minenlegfähigkeit bzw. Minenräumfähigkeit wie in Blitzkrieg wäre auch geil.
:aaa6
Madmax223
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 345
Registriert: 06.05.2010, 13:05

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Madmax223 »

Also die Foxholes aus HS II wären wirklich nützlich, generell könnte man einige der alten Standard SS II Sachen mit HS II Sachen ersetzen, z.B die Klippen und andere Bodentexturen die bei HS II immer noch "überlegen" sind.
Ziethen
Gefreiter
Gefreiter
Beiträge: 59
Registriert: 26.10.2008, 22:45

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Ziethen »

Was ich auch vermisse ist die 88er als Artillerieversion
Das ist aber dann keine Flak. Das waren 8,8 Pak 43, die bei Volksgrenadierdivisionen oder in Heeresartillerieverbänden als Feldkanone bei der Artillerie eingesetzt wurden. Mit sehr mäßigem Erfolg, weil die PAK-Rohre nicht den Anforderungen des Arti-Betriebs gewachsen waren und eine zu geringe Lebensdauer hatten. Muss ich ehrlich sagen, das ist verzichtbar, wir haben ja die 7,5cm FK schon.


Edit: Falsche Angabe zur 7,5 FK 18 entfernt.
Madmax223
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 345
Registriert: 06.05.2010, 13:05

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Madmax223 »

@ Ziethen: Deine Angaben zur 88 sind falsch. Tatsächlich wurden Acht-Acht FLAK auch als Artillerie eingesetzt, sofern "richtige" Ferngeschütze nicht vorhanden oder andersweitig beschäftigt waren. Es gibt unzählige Gefechtsberichte in denen berichtet wird wie sich 8-8 Flak Artilleriegefechte mit feindlichen Batterien lieferten. Bei einer Schussweite von fast 15 km kann man diesen Notbehelf sicherlich verstehen. Entscheidend für den Einsatz als Ersatz-Ferngeschütz waren einfach die Treibladungen, man nahm einfach schwächere um bei höheren Winkelgruppen ähnlich einer Haubitze schießen zu können, oder bei niedrigen Gruppen stärkere, ähnlich Feldgeschützen, die im flachen Bogen schießen.
Gleiches gilt auch für 10,5 Flak und 12,8 Flak, auch die jeweiligen Zwillingsversionen der Geschütze. Im Kampf um Berlin, vor allem um die Reichskanzlei, haben besonders die Zwillings 12,8 cm Flak vom Flakbunker Zoologischer Garten als Artillerie gewirkt und die Russen beschossen.
Benutzeravatar
Baron_von_Peter
Obergefreiter
Obergefreiter
Beiträge: 98
Registriert: 04.12.2003, 19:33
Wohnort: Haibach

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Baron_von_Peter »

Boli hat geschrieben:- Was cool wäre wäre eine komplett neue Einheit bezüglich Sprengpioniere wo man quasie vielleicht als Dynamitbündel erkennbare Objekte ablegen könnte und mit einem komplett neuen Symbol, nämlich einem Sprenghebel diese Ladungen dann zur Explosion bringen könnte um z.B. eine Brücke kontrolliert zu Sprengen wenn Feinde versuchen diese zu überqueren.
- Pionierfahrzeuge mit Minenlegfähigkeit bzw. Minenräumfähigkeit wie in Blitzkrieg wäre auch geil.
:aaa6
Sowas ist schon wünschenswert geht aber wegen der Eengine nicht, solche Vorschläge kann man aber im Open Strike Forum gut gebrauchen!
tomic
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 387
Registriert: 01.11.2006, 19:17

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von tomic »

Marine:
Neben den Zügen sieht es auch noch schwach aus mit den kleineren Marineeinheiten. RWG hat einige schöne dabei, vielleicht kann man ähnliche einsetzen oder mal fragen wegen einer freundlichen Übernahme?
Dort gibt es:
Kleiner Minenleger (geht das auf dem Wasser?)
Kleines Torpedoboot (mit Torpedo wie bei HS II)
Kleines Schnellboot mit SMG
Flakschiff
Versorgungsschiff (Funktion als Versorger)
Marineprähm

Die großen Schiffe finde ich dagegen eher weniger wichtig...
Gruß
tomic/to
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Marc Anton »

Madmax223 hat geschrieben:@ Ziethen: Deine Angaben zur 88 sind falsch. Tatsächlich wurden Acht-Acht FLAK auch als Artillerie eingesetzt, sofern "richtige" Ferngeschütze nicht vorhanden oder andersweitig beschäftigt waren. Es gibt unzählige Gefechtsberichte in denen berichtet wird wie sich 8-8 Flak Artilleriegefechte mit feindlichen Batterien lieferten. Bei einer Schussweite von fast 15 km kann man diesen Notbehelf sicherlich verstehen. Entscheidend für den Einsatz als Ersatz-Ferngeschütz waren einfach die Treibladungen, man nahm einfach schwächere um bei höheren Winkelgruppen ähnlich einer Haubitze schießen zu können, oder bei niedrigen Gruppen stärkere, ähnlich Feldgeschützen, die im flachen Bogen schießen.
Gleiches gilt auch für 10,5 Flak und 12,8 Flak, auch die jeweiligen Zwillingsversionen der Geschütze. Im Kampf um Berlin, vor allem um die Reichskanzlei, haben besonders die Zwillings 12,8 cm Flak vom Flakbunker Zoologischer Garten als Artillerie gewirkt und die Russen beschossen.

Wie ändert man bei der Patronenmunition der 88 Geschütze die Treibladung ?
Bild
Madmax223
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 345
Registriert: 06.05.2010, 13:05

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Madmax223 »

hat mich auch gewundert :D Muss mal schauen ob ich das noch finde, hab aber mal irgendwo gelesen, dass die Kanoniere da wohl dran rumgepfuscht haben...
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Marc Anton »

Und du bist Dir sicher das du dass nicht vielleicht mit anderen Geschützen verwechselst ?
Erdkampfeinsätze (im Direktbeschuss) der 88 sind ja legendär aber sind sie tatsächlich als Feldartillerie einsetzbar gewesen ?
Da würden mich wirklich mal Quellen interessieren wenn du da was hast.
Bild
Madmax223
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 345
Registriert: 06.05.2010, 13:05

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Madmax223 »

http://en.wikipedia.org/wiki/8.8_cm_FlaK_18/36/37/41

schau hier mal unter "combat history", ansonsten empfehle ich dieses Buch hier:
http://www.buch-arsenal.de/assets/s2dma ... nsatz.html , hier müsste auch was zu finden sein:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/inh ... chnis1.htm


Die Infos die ich zum Thema habe, beziehen sich auf den Kampf um den Halfaya Pass 1942, an der Grenze zu Ägypten. Der Pass wurde zur Vorbereitung des dt. Vormarsches eingenommen, unteranderem auch mit 1 Batterie Acht-Acht, die dann bei den Abwehrkämpfen auch als "normale" Fernartillerie eingesetzt wurden.
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Marc Anton »

Also in das Buch kann ich nicht schauen aber der Rest macht dazu leider keine Angaben.
Bild
Madmax223
Feldwebel
Feldwebel
Beiträge: 345
Registriert: 06.05.2010, 13:05

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Madmax223 »

"The FlaK 36 guns were briefly issued in late 1944 to the American 7th Army as captured weapons. The 79th Field Artillery Battalion (Provisional) was formed from personnel of the 79th and 179th Field Artillery Groups to fire captured German artillery pieces during the height of the ammunition shortage. Similarly, the 244th Field Artillery Battalion was temporarily equipped with a miscellany of captured German 88mm guns and 105mm and 150mm howitzers."

Hier steht zumindest, dass die Amis die Acht-Acht als Ari benutzt haben, dann werden es die Deutschen wohl auch getan haben. Die restlichen Quellen muss ich erst suchen, kann bisschen dauern bei meiner "Ordnung"
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Beitrag von Marc Anton »

Na ja das hatte wir auch gerade gelesen, halten es aber nicht für den Beweis das sie als Artillerie (indirektes Feuer) verwendet wurde nur weil sie einer Artillerieeinheit zugeteilt war.
Man sollte bedenken das gerade von alliierter Seite aus betrachtet jedes deutsche Geschütz eine 88 und jeder Panzer ein Tiger war. :?
Ich habe hier 8 Bücher in denen nicht ein mal der Einsatz als Fernartillerie erwähnt wird. (was aber nichts heissen muss - mehr Quellen sind gerne willkommen)
Zuletzt geändert von Marc Anton am 09.01.2011, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Antworten

Zurück zu „RWM 6.8 Forum“