dann brauchst Dich nicht wundern, wenn Merkwürdigkeiten passieren!ich habe kein Antivirus drauf

dann brauchst Dich nicht wundern, wenn Merkwürdigkeiten passieren!ich habe kein Antivirus drauf
Ralf hat geschrieben:in mein game/Editor ist der edit3 Anwendung (.exe) nicht mehr da
2wk hat geschrieben:ich vermute mal stark, Dein Antivirus ist der Übeltäter!
Ralf hat geschrieben:ich habe kein Antivirus drauf
2wk hat geschrieben:dann brauchst Dich nicht wundern, wenn Merkwürdigkeiten passieren!
Ich sehe das ähnlich, vor allem da man sich noch in völlig zerstörten Gebäuden verschanzen konnte. Dies kann in SSRW nicht simuliert werden, daher sollte man die Gebäude etwas stärker machen. Schön wäre auch, wenn man etwas mehr auf die Bausubstanz der Häuser achten könnte. Ein Stein- oder Betongebäude hält nunmal mehr aus als eine russische Bretterbude. Das ist ansatzweise umgesetzt, aber noch ausbaufähig.Matttheoz hat geschrieben:die haeuser sind wohl viel zu schwach. ich hab gerade eins von den riesen weissen hochhaeusern mit wenigen granaten von 2 sturmgeschuetzen komplett plattgeschossen. also wirklich sehr schnell.
wenn die gebaeude (ich rede hier von hochhaeusern, wohnhaeusern und fabrikhallen), die im 2wk wahre festungen darstellten, so schwach sind, verlieren schnell die infanterie ihren wert. sie werden nichts mehr als "augen" fuer panzer und panzer werden alles einfach plattschiessen
denk mal an den reichstag/luftministerium/gestapozentrale in berlin, pavlovs haus in stalingrad, frosts haus in arnheim, das allianz gebaeude in warschau und noch tausende beispiele, die nur heute nicht mehr bekannt sind - man koennte sie nicht einfach wegschiessen. sogar mit panzern und 88ern hiess es nur "ausserhalb gewehrreichweite unter feuer nehmen", nicht "ok... 6 schuss... plattmachen".
besonders nun, dass wir RWM mit dem SSRW engine spielen und besetzten haeuser endlich sehr einfach mit infanterie stuermen koennen, sollten gebaeude viel staerker gemacht werden. dies wuerde zu viel realistischeren gefechten fuehren wo wichtige gebaeude umgekaempft werden, statt alles mit paar panzern plattzuschiessen und weiter zu rushen. da wir gebaeude nun stuermen koennen gibt es keinen grund warum sie so leicht zu zerstoeren sein muessen. mit der technik des 2wk waren sie nicht zu zerstoeren es sei denn man ueber einen thor moerser oder aehnliches verfuegt. ich denke dies ist sehr wichtig um die ausgeglichenheit zwischen infanterie und panzer noch zu fordern, wie der RWM dies immer gefordert hat. zu panzern der feld, zu maennern die stadt.
jedes Gebäude kann instandgesetzt werden -> auch von der KI
viel gesagt haste schon, doch das eigentliche thema haste kaum angesprochen-gehtnix- hat geschrieben:Eine Meinung hab ich (fast immer) ...
1.) Wie es bisher war (SUST2), war es keinesfalls "realistisch", der Spieler im SP konnte sich "verstecken" ohne von der KI einfach durch einen "Tastendruck" entdeckt zu werden. Dies "entdecken (der KI)" galt zudem nicht nur für einzelne Gebäude sondern gleich für alle (im Sichtbereich) ... eigentlich "lächerlich" ...
2.) Es wurden aus etlichen Gebäuden ware "Bunker" gemacht (SUST2) --- war dies bis auf Ausnahmen, realistisch? --- die Masse an "Städte" waren keine Großstädte mit entsprechend (große) masive Gebäude ...
Bei RW könnten einige "Haltbarkeits-Korrekturen" getan werden - keine Frage - jedoch gegen weitere "Bunker" hät ich eher etwas als das ich sie begrüßen würde.
Einige Gebäude halten jetzt schon als Ruinen (eher "ungewollt) einige Inf., hat man hier jetzt keine "besonders schweren" Waffen mehr, bekommt man diese Ruinen weder entgültig zerstört noch gestürmt ... sollen jetzt wieder Häuser zu "Bunker" werden ...
Was man nicht völlig ausser acht lassen sollte, jedes Gebäude kann instandgesetzt werden -> auch von der KI(ok. 100 Markierungen sind nicht gerade üppig an der Zahl) ... zur "Not" kann man aus einer großen Karte eine "Kampagne" machen ...
![]()
Ebenso werden (einzelne) Gebäude (bei RW) schneller mal von der KI besetzt ohne, dass hierzu die Unteroption im Skript eingestellt sein muss. Also ist ein eigenes besetzen und feuer einstellen mitgeben keine "Garantie" mehr, Sicht aus diesen zu behalten.
Jedoch werden wieder "Bunker" aus fast allen Gebäuden gemacht so ergibt dies schnell ein "Problem -> beim mehrmaligen "Gebäude-Besetzer" wechsel, hat insbesondere der Spieler einen Mangel an Inf. .
Schlicht und einfach - alles hat zwei Seiten, welche ist das bessere "Übel"? Masiv gebaute Gebäude könnten aufgewertet werden - jedoch ohne (allgemein) "Bunker" daraus zu machen.
Ich vermute mal stark das du einfach das zu reparierende Gebäude nicht mit einer Markierung versehen hast ... auch beim Bau einer Pontonbrücke geht´s glaub´ ich bei der KI nicht ohne diese Markierung ...2wk hat geschrieben:bei mir werden bisher NUR
Einheiten repariert!
Geht wie mit den Pontonbrücken jedes Gebäude was aufgebaut werden soll einen Markierungspunkt geben.2wk hat geschrieben:jedes Gebäude kann instandgesetzt werden -> auch von der KI
??? hast mal ein script dazu? ....ich habe das vergeblich versucht die KI Gebäude reparieren zu lassen, bei mir werden bisher NUR
Einheiten repariert!
@ MatttheozMatttheoz hat geschrieben:
viel gesagt haste schon, doch das eigentliche thema haste kaum angesprochen
ich meine es ist dumm, dass grosse gebaeude (dh mehrstockige gebaeude aus stahl und beton) bodengleich plattgeschossen werden koennen, weil
1) man konnte es im 2wk nicht tun
2) wenn sie platt sind, kann man sich nicht darin verstecken, was ein absolut zentrales thema des 2wk gewesen war
3) wenn sie platt sind, gibt es auch keinen trummerhaufen, die die sichtbarkeit einschraenken
4) dies fordert unrealistisches gameplay (wo panzer staedte herrschen durch methodisches niederschiessen von gebaeuden), das sehr einfach verbessert werden koennte
5) es ist nicht mehr noetig alle gebaeude zerstoeren zu koennen, da man wo noetig nun alle gebaeude mit infanterie saeubern kann
als eine loesung habe ich vorgeschlagen, es sollte moeglich sein, solche gebaeude nur bis auf 3/4 zu zerstoeren, um das verschanzen von infanterie zu ermoeglichen und realistische sichtbarkeitsfelder aufrechtzuerhalten
hast du was gegen diese punkte bzw diesen vorschlag im bezug auf RWM 8.0?