Hallo zusammen,
weis jemand, wie man diese langwieige Map spielen muss?
Ich finde sie sehr gut gemacht.
Mittlerweile habe ich:
Die Eisen und Straßenbrücke wie befohlen gesprengt, Das Atilleriewerk W nach dessen zerstörung durch Ami-Bomber geräumt, mit den Panzern den Wald gesäubert, die Brücke ( eisenbahn) zu Artilleriewerk Hackenberg gesprengt.
Nun soll ich die Südliche Werkgruppe Fermont räumen. Das ist geschehen, aber wo gnau soll nun die Werksbesatzung hingebracht werden und wie geht es dann weiter?
Biher finde ich die Map sehr gelungen.
Kennt jemand diese Mission und kann mir Tipps geben?
Singleplayermap - Maginotlinie 1944 - Der Rückzug
-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
- Mojo
- Unteroffizier
- Beiträge: 168
- Registriert: 06.10.2008, 19:46
- Wohnort: Süddeutschland, aber nicht Bayern
Re: Singleplayermap - Maginotlinie 1944 - Der Rückzug
Das ist eine meiner Lieblingsmaps und stammt glaube ich aus der Feder des wunderbaren DocSnyder.
Herrlich auch wie er aus den damaligen wenigen Editorobjekten eigene Details und Bauten improvisiert wie z.B die V-1 Abschussrampen, etc.
Jetzt aber zu deiner Frage:
Die Werksbesatzung kannst du über das Tunnelsystem, ganz nach Bedarf und Möglichkeiten hin und herschieben (am besten NICHT in feindl. Gebiet).
Manchmal hat man das Gefühl aus dem Script zu fliegen, jedoch triggern sich die Scriptpunkte m.E. irgendwann von selbst, dauert dann halt ein bissl.
Ich liebe an der Map die enorme Freiheit, also sprich Schanzarbeiten, Truppenverschiebungen je nach Belieben und Bedarf vorzunehmen ohne unter ständigem
Dauerfeuer zu liegen.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage adequat beantworten. Viel Spaß noch damit. Bei weiteren Fragen einfach posten (gerne mit Screenshots!)
Mfg Mojo
Herrlich auch wie er aus den damaligen wenigen Editorobjekten eigene Details und Bauten improvisiert wie z.B die V-1 Abschussrampen, etc.
Jetzt aber zu deiner Frage:
Die Werksbesatzung kannst du über das Tunnelsystem, ganz nach Bedarf und Möglichkeiten hin und herschieben (am besten NICHT in feindl. Gebiet).
Manchmal hat man das Gefühl aus dem Script zu fliegen, jedoch triggern sich die Scriptpunkte m.E. irgendwann von selbst, dauert dann halt ein bissl.
Ich liebe an der Map die enorme Freiheit, also sprich Schanzarbeiten, Truppenverschiebungen je nach Belieben und Bedarf vorzunehmen ohne unter ständigem
Dauerfeuer zu liegen.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage adequat beantworten. Viel Spaß noch damit. Bei weiteren Fragen einfach posten (gerne mit Screenshots!)
Mfg Mojo
"Die Leute fragen mich immer, ob ich Tyler Durden kenne…"
-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
Re: Singleplayermap - Maginotlinie 1944 - Der Rückzug
Wäre es eigentlich möglich, diese Map an RWM 8.0 anzupassen?
- Mojo
- Unteroffizier
- Beiträge: 168
- Registriert: 06.10.2008, 19:46
- Wohnort: Süddeutschland, aber nicht Bayern
Re: Singleplayermap - Maginotlinie 1944 - Der Rückzug
Ne Anpassung wäre echt super! Wer hat lust und das nötige können das zu machen? 

"Die Leute fragen mich immer, ob ich Tyler Durden kenne…"
-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
Re: Singleplayermap - Maginotlinie 1944 - Der Rückzug
Das müsste dann aber eigentlich auch für angriff maginot gelten xD