Russische Panzerabwehrkanonen (45mm Pak - 100mm Pak)

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Russische Panzerabwehrkanonen (45mm Pak - 100mm Pak)

Beitrag von Krupp »

100 mm Pak BS-3 M1944
Bild

Bild

Technische Daten:
• Rohrlänge: 6 m
• Erhöhung: -5 bis +45
• Gewicht: 3450 kg
• Schußweite: 21000 m
• Geschoßgeschwindigkeit bis zu: 1000 m/s
• Durchschlagskraft: mehr als 210 mm auf 1000 m bei 90°

• Anhang:
Eine sehr wuchtige und auch durchschlagskräftige Panzerabwehrkanone.
Sie wurde auf einer Vollkettenzugmaschine zum Einsatz gebracht, denn das statliche Gewicht von 3,4t war schlicht zu schwer, um von der Crew gezogen werden zu können.
Gegen Ende des Krieges eingesetzt, erwies sich die BS-3 als sehr erfolgreich auch gegen die schwersten deutschen Panzerkampfwagen.
Zuletzt geändert von Krupp am 27.11.2003, 16:48, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

ZIS-3 76.2 mm Pak

Beitrag von Krupp »

76.2 mm Pak M1942 (ZIS-3)
Bild

Bild

Technische Daten:
• Rohrlänge: ---
• Erhöhung: bis +37
• Gewicht: 1116 kg
• Schußweite: 13300 m
• Geschoßgeschwindigkeit bis zu:
• Durchschlagskraft auf:
- 100m = 98mm
- 1000m = 82mm

• Anhang:
Ein sehr effektive und vielseitige Pak, die in grosser Stückzahl von den Deutschen modifiziert und eingesetzt worden ist.
Eigentlich wurde die 76.2 als Feldkanone konstruiert, wurde aber durch ihre Feuergeschwindigkeit-/Kraft dann zur Panzerbekämpfung verwendet und bewährte sich bestens.
"Ratsch-Bumm", wurde diese Kanone von den Deutschen genannt, sie wurde sehr gerne in den eigenen Reihen gegen die rote Armee eingesetzt.
Zuletzt geändert von Krupp am 27.11.2003, 16:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Pak 57mm ZIS-2

Beitrag von Krupp »

Pak 57mm Mod.1943 (ZIS-2)
Bild

Bild

Technische Daten:
• Rohrlänge: ----
• Kaliber: 57mm
• Rücklauf:
• Erhöhung: -5 bis +25
• Schuss pro Minute: 13-15
• Gewicht: 1150kg
• Geschossgewicht: 3.1kg
• Durchschlagskraft: 140 mm auf 500 m bei 90°
• Schußweite: 8400 m
• Crew: 4

• Anhang:
Die ZIS-2 wurde vom Konstruktionsbüro V.G. Grshin entwickelt und 1943 eingeführt.
Die 57mm ZiS-2 war der Nachfolger der bis dahin verwendeten 47mm Pak.
Da sie viel schwerer als die 45mm Pak war, konnte diese Kanone nicht einem Gewehrbataillon zugeordnet werden.
Sie musste folglich bei einer motorisierten Einheit eingeteilt werden.
Auch nach der Einführung der ZIS-2, wurde die M-42 noch bis 1944 weiter produziert.
Zuletzt geändert von Krupp am 27.11.2003, 16:52, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Pak 45 mm

Beitrag von Krupp »

45 mm Pak M1942
Bild

Bild

Technische Daten:
• Rohrlänge: 2,97 m
• Erhöhung: -8 bis +25
• Gewicht: 625 kg
• Kaliber: 45mm
• Schussweite: 500 m
• Geschossgeschwindigkeit bis zu: 820 m/s
• Geschossgewicht: 1.4kg
• Durchschlagskraft: 95 mm auf 300 m bei 90°

• Anhang:
Die schwächste der russischen Panzerabwehrkanonen, aber durch das geringe Gewicht, eine sehr agile Waffe.
Die Pak 45mm war aber unwirksam gegen die meisten deutschen Panzer.
Die Produktion lief von 1942 bis 1944.
Zuletzt geändert von Krupp am 27.11.2003, 16:58, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Zur Vervollständigung:

1930 hat die UdSSR einige 3,7 cm Pak von Rheinmetall erworben und diese in Lizenz gefertigt. Nach den großen Kesselschlachten 1941 sind viele russische 3,7 cm Pak erbeutet worden. Da die Waffe baugleich mit der deutschen war, wurden diese Pak sofort eingegliedert.
Die Unterscheidung dieser beiden Waffen ist einfach. Die Deutschen verwendeten Scheibenräder, während die Russen wegen des Schlamms auf Speichenräder setzten. Auch die Russen haben schnell gemerkt, dass die Waffe etwas ungeeignet zur Panzerabwehr war.
(Quelle: Waffen-Arsenal Bd. 117 Seite 14, Waffen-Revue Bd 72 ff)
Auch Japan hat die Waffe 1934 erworben und in Lizenz bei KyuyonShiki Sanjunanana Miro Ho. produziert.

Gruß

tom :wink:
Zuletzt geändert von tom am 25.03.2003, 12:42, insgesamt 3-mal geändert.
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Gesperrt

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“