RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
New map: Czechoslovak - Austrian borded line in April 1945 n the Dyje (Thaya) river. Czechoslovak pre-war heavy fortified border defence line, which was never used.
FHH Panzer Korps again and Kurt Knispel in his Tiger II, 509.s.Pz.Abt, 6., 25., 8. and 16. Panzer divisions against 2. and 3. Ukraine front with Romanian units.
Historically accurate units and numbers, high difficulty.
FHH Panzer Korps again and Kurt Knispel in his Tiger II, 509.s.Pz.Abt, 6., 25., 8. and 16. Panzer divisions against 2. and 3. Ukraine front with Romanian units.
Historically accurate units and numbers, high difficulty.
- Dateianhänge
-
- brno45.jpg (175.41 KiB) 16906 mal betrachtet
-
- Dyje.jpg (2.43 MiB) 16906 mal betrachtet
-
- Lanzhot (Landshut) defence
- 01dyj.jpg (405.49 KiB) 16906 mal betrachtet
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
genial, 

Suche Infos zur Beobachtungsabteilung 15 und Füsilierbattailon der 253. ID
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
wow sieht gut aus - hab grad den Countdown gesehn - sind das Stunden oder Minuten? 

Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Der Countdown läuft über maximal 9Std. 59Min. und 59 Sek. angezeigt wird in Minuten und Sekunden, Neustart jederzeit möglich ...sir mef hat geschrieben: hab grad den Countdown gesehn - sind das Stunden oder Minuten?

Also maximale Anzeige 599:59 ....
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Hallo,
eine neue Mission, auf der eine Anhöhe zu sehen ist.
Freut mich.
So etwas habe ich auf den letzten Karten nur selten angetroffen.
Wird dies eine SP-Mission?
Viel Erfolg!
Gruß Ente
eine neue Mission, auf der eine Anhöhe zu sehen ist.
Freut mich.
So etwas habe ich auf den letzten Karten nur selten angetroffen.
Wird dies eine SP-Mission?
Viel Erfolg!
Gruß Ente
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Ah ok hatte schon befürchtungen die nächsten Tage nicht mehr vor die Tür zu kommen, wenn ich die Map spiele :p-gehtnix- hat geschrieben:Der Countdown läuft über maximal 9Std. 59Min. und 59 Sek. angezeigt wird in Minuten und Sekunden, Neustart jederzeit möglich ...sir mef hat geschrieben: hab grad den Countdown gesehn - sind das Stunden oder Minuten?
Also maximale Anzeige 599:59 ....
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Der Countdown ist nur fur meine bessere orientation. In die final version es wird nicht.
Ja, es is SP mission. So viele Arbeit vor mich, aber ich habe kein Angst. Ich arbeite auch auf Mogilev map.
Alle skripten von 8.4. nach 14.4. sind fertig. Also alle reinforcements.
Jetzt ich arbeite auf die Zistersdorf Ol refinery defence. Hat jemand ein Foto? Oder Umgerndorf Flughafen?
Ist es moglich in der Editor der Befehl fur die Fiende Artilery - Fire at will zu stellen?
Danke
Ja, es is SP mission. So viele Arbeit vor mich, aber ich habe kein Angst. Ich arbeite auch auf Mogilev map.
Alle skripten von 8.4. nach 14.4. sind fertig. Also alle reinforcements.
Jetzt ich arbeite auf die Zistersdorf Ol refinery defence. Hat jemand ein Foto? Oder Umgerndorf Flughafen?
Ist es moglich in der Editor der Befehl fur die Fiende Artilery - Fire at will zu stellen?
Danke

Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Es ist möglich Artillerie auf Zonen oder Objekte feuern zu lassen ...
Je nach Reichweite wird die verwendete Artillerie, ausserhalb der Mindestreichweite und innerhalb der maximalen Reichweite gegnerische Einheiten beschiessen, die von eigene Einheiten gesehen werden.
Im Beispiel wird auf die nahen 3x5 deutschen Infanteristen geschossen. Diese Infanteristen stehen innerhalb eines Sichtbereichs der KI, stellt man diese Infanteristen aus den Sichtbereichen wird nicht weiter geschossen.
Die 4 dunklen Bereiche sind mit je einer Zone markiert, stellt man hier jetzt mindestens einen Infanteristen in eine oder alle 4 Zonen so wird auf diese von der Artillerie geschossen.
Auf jede Zone mit mindestens einem Infanteristen wird 4x gefeuert, dann gibt es eine Pause von etwa 3 Minuten. Jetzt wird jede noch mit mindestens einem Infanteristen besetzte Zone erneut beschossen.
Jede Zone ohne Infanteristen wird nicht beschossen. Ebenso wird hier keine Zone beschossen in der sich andere Einheiten -> LKW, Panzer, gepanzerte Fahrzeuge aufhalten, wenn keine Infanteristen dabei stehen.
Jede Zone für sich könnte auf verschiedene Einheiten des Spielers mit beschuss reagieren, wenn dies eingestellt wird. Habe dies bewusst ausgelassen, da das Skript so erstmal gut zu lesen ist und ein erweitern ebenso "einfach" zu lösen. -> häufiger feuern, größere Pause, zu beschiessende Einheiten hinzufügen ...
Wichtig ist das Geschütze, Fahrzeuge, Panzer von der Besatzung durch eigene Gruppennummern getrennt werden. Dies macht es beim skripten leichter Befehle zuzuweisen.
Wenn etwas ganz anderes gewollt wird, posten, falls per PN auch dies hier schreiben bin nicht immer eingeloggt ...
Datei für RWM 8.0 und unter RW oder deren Modis mit Sommerschema verwendbar.
Je nach Reichweite wird die verwendete Artillerie, ausserhalb der Mindestreichweite und innerhalb der maximalen Reichweite gegnerische Einheiten beschiessen, die von eigene Einheiten gesehen werden.
Im Beispiel wird auf die nahen 3x5 deutschen Infanteristen geschossen. Diese Infanteristen stehen innerhalb eines Sichtbereichs der KI, stellt man diese Infanteristen aus den Sichtbereichen wird nicht weiter geschossen.
Die 4 dunklen Bereiche sind mit je einer Zone markiert, stellt man hier jetzt mindestens einen Infanteristen in eine oder alle 4 Zonen so wird auf diese von der Artillerie geschossen.
Auf jede Zone mit mindestens einem Infanteristen wird 4x gefeuert, dann gibt es eine Pause von etwa 3 Minuten. Jetzt wird jede noch mit mindestens einem Infanteristen besetzte Zone erneut beschossen.
Jede Zone ohne Infanteristen wird nicht beschossen. Ebenso wird hier keine Zone beschossen in der sich andere Einheiten -> LKW, Panzer, gepanzerte Fahrzeuge aufhalten, wenn keine Infanteristen dabei stehen.
Jede Zone für sich könnte auf verschiedene Einheiten des Spielers mit beschuss reagieren, wenn dies eingestellt wird. Habe dies bewusst ausgelassen, da das Skript so erstmal gut zu lesen ist und ein erweitern ebenso "einfach" zu lösen. -> häufiger feuern, größere Pause, zu beschiessende Einheiten hinzufügen ...
Wichtig ist das Geschütze, Fahrzeuge, Panzer von der Besatzung durch eigene Gruppennummern getrennt werden. Dies macht es beim skripten leichter Befehle zuzuweisen.
Wenn etwas ganz anderes gewollt wird, posten, falls per PN auch dies hier schreiben bin nicht immer eingeloggt ...
Datei für RWM 8.0 und unter RW oder deren Modis mit Sommerschema verwendbar.
- Dateianhänge
-
- map.055 Ari 1.zip
- (63.24 KiB) 548-mal heruntergeladen
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
@gehtnix Danke - das kann ich auch immer mal wieder gebrauchen 

Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Meiner Erfahrung nach ist es immer wieder am besten es wird für die entsprechende Mission individuell ein/e Skript/Skriptfolge erstellt. Abweichungen im Detail gibt es fast immer ...sir mef hat geschrieben:@gehtnix Danke - das kann ich auch immer mal wieder gebrauchen

Soll es etwas sein ohne das die Allgemeinheit vor der Veröffentlichung einer Mission schon davon erfährt, dann eben per PN .... nur möglichst ein Hinweis das eine PN geschrieben wurde ... logge mich nicht zwingend täglich ein ...
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Vielen Dank.
Für micht sind die Ideen immer ganz nett, die man ja dann noch individuell an seine eigene Mission anpassen kann :p
Für micht sind die Ideen immer ganz nett, die man ja dann noch individuell an seine eigene Mission anpassen kann :p
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Work in progress...
- Dateianhänge
-
- Dyje.jpg (2.47 MiB) 16485 mal betrachtet
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
On and on...
- Dateianhänge
-
- Dyje.jpg (2.68 MiB) 16422 mal betrachtet
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
looks nice 

- Last Soldier
- Fähnrich
- Beiträge: 353
- Registriert: 20.07.2007, 20:05
Re: RWM 8.0 Dyje / Thaya April 1945
Pěkná mapa a je fajn tu vidět někoho od nás 

Footage from the frontline on Youtube!