

• Werft: Blohm & Voss, Hamburg
• Stapellauf: 14.02.1939
• Indienststellung: 24.08.1940
• Verbleib: gesunken, 27.05.1941
• Hauptbewaffnung:
- 8 x 38 cm
- 12 x 15 cm
- 16 x 10,5 cm
- 16 x 3,7 cm
- 6 Flugzeuge
• Baukosten: 197 Millionen Reichsmark
• Besatzungsstärke: ca.2220
• Gewicht: 41700 t
• Länge: 251 m
• Breite: 36 m breit
• Geschwindigkeit: 30,8 Knoten
Kommandanten
• 08.1940 - 05.1941 KzS Lindemann
Die Bismarck machte ihre einzige Feindfahrt vom 18.-27. Mai 1941, durch die
sie auch ihre traurige Berühmtheit erhielt. Das Unternehmen "Rheinübung"
sah die Verlegung der Bismarck und der Prinz Eugen in den Atlantik vor,
um dort den britischen Seehandel zu unterbinden.
Der Flottenverband ist am 26.5.1941 von einem Catalina-Flugboot gesichtet worden.
Nach dem versenken vom Schlachtkreuzer H.M.S Hood in der Dänemarkstrasse wurde Sie
3 Tage später von mehreren Swordfish-Flugzeugen des Flugzeugträgers HMSArk Royal torpediert und getroffen.
Zwei Treffer erhielt die Bismarck Mitschiffs und ein Torpedo traf genau an der empfindlichsten Stelle des Schiffes, die Ruderanlage.
Dies machte die Bismarck manövrierunfähig und war damit leichte Beute für den Feind.
-Überlebende der Bismarck

Die beiden britischen Schlachtschiffe H.M.S King George V und H.M.S Rodney setzten dem Treiben nun ein Ende und versenkten den Stolz, der deutschen Kriegsmarine
Von den 2221 Besatzungsmitgliedern der Bismarck überlebten nur gerade 115 Seeleute.