
Freut mich das du dich an deinen ersten 1:35er "wagst"

Also eigentlich alle Modelbauer die ich kenne bauen eigentlich erst mal das meiste des Modelles zusammen bevor sie mit der bemalung beginnen.
Also das meisste heisst : Wanne ohne Lauf,Spann und Leiträder!
Panzerkastenaufbau ohne Werkzeuge sowie den Turm ohne allfällige Werkzeuge.
Danach wird das Fahrzeug grundiert um eventuelle Fehler zu entdecken.
Ich und auch viele andere sprühen dann mit schwarz alle Stellen die nach der Lackierung etwas dunkler erscheinen sollen ( Kanten, Vertiefungen etc.)
Erst danach wird der "Grundfarbton" aufgetragen!! Im Falle deines Marders wäre das also das Olivgrün.
Aber um eines muss ich dich bitten: Keine Detailfragen zu Modernen Kampffahrzeugen...... weil da kenn ich mich nicht bis überhaupt nicht aus

Also mit detaillierten Farbangaben etc. werde ich dir da nur mit grösster Mühe helfen können....

Das scharf abgegrenzte Tarnmuster würde ich zuerst mal mit nem weichen Bleistift aufzeichen ( nur die Umrisse) um sie danach mit Abdeckfolie ( müsstest du im Gafikerbedarf oder bei deinem Modellbauhändler bekommen und sollte nur schwach haften) abzukleben.
Danach kannst du nach dem Verfahren Farbe für Farbe aufbringen!
Werde mich aber noch bei einigen Modellbaukollegen die Erfahrung mit moderneren Fahrzeugen haben erkundigen wie die das handhaben. OK?
Vorderhand hast du ja mit dem Zusammenbauen ja mal einige hoffentlich vergnügliche Bastelstunden vor dir.
Abgesehen davon verwendest du ja die Revell Farben! Diese Enamelfarben sind nicht schlecht aber du hast aufgrund der Tatsache das es Enamelfarben sind später einige Dinge beim Altern zu beachten die ich mit den von mir verwendeten Tamiyafarben nicht beachten muss


Was für ne Airbrush steht dir den eigentlich zur verfügung? Singleaction oder Doubleaction? Internal Mix oder external Mix?
Ist noch ziemlich wichtig. Kannst du die Düsen und Nadeln wechseln? Hersteller??
Ich hoffe im übrigen doch sehr dass du Bilder vom Bau posten wirst.....
@alle
Also da die bei Pixum offensichtlich komische Sitten an den Tag legen (wundert mich aber nicht, da deren Job ja nicht das GRATIS zur Verfügung stellen von webspace ist) habe ich mich in Unkosten gestürzt und bei einem grossen schweizer Photoentwikler webspace angemietet!
Also für die nächsten 6 monate sollten keine bilder mehr "unauffindar" mehr sein.
Ausserdem sollte dieses Jahr meine wenigkeit über ne eigene Homepage verfügen so das dass dann eh der Vergangenheit angehört.
Grüsse vom
StuG
Probebild zur Ansicht
Reicht euch die Grösse oder wollt ihr noch grösser?
Dürfte allerdings schon fast zu gross sein.....