Sudden Strike 4 News / Updates Übersicht
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Da stimme ich Barbarossa voll und ganz zu !!!
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Sollte dem neuen Spiel ein Missionseditor beiliegen der auch nur annähernd die Möglichkeiten bietet die der aus dem alten Spiel hat so geht es ohne Pausefunktion nicht. Der Spieler hätte ohne schlicht und ergreifend keine Chance. 

Zuletzt geändert von tscho6730 am 28.08.2016, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
- kackspecht
- Unteroffizier
- Beiträge: 158
- Registriert: 02.01.2008, 23:10
- Kontaktdaten:
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Ich sehe diesbezüglich keine Probleme. Wen große Karten mit vielen Einheiten überfordern, der kann doch kleinere Karten spielen. Es sollte jedoch kein maximales Einheitenlimit geben, das große Gefechte verhindert. Andere RTS wie zum Beispiel SC sind da im Vergleich sogar noch schneller/fordernder und man darf sich noch zusätzlich um Basisaufbau und Ressourcenabbau kümmern, also ständig hin und her springen. Nicht einmal die Profis mit >500 APM bekommen da ein perfektes Mikromanagement hin. Dem Erfolg tat das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil.Plessen hat geschrieben:"Ganze Armeen" oder 4000 Einheiten (also etwa ein Regiment in Wirklichkeit) hat man auch in den alten SuSt-Teilen nie befehligt, man hatte sie allenfalls zur Verfügung. Im SP hat man immer schon nur drei bis vier Einheiten effektiv auf einmal befehligt, der Rest stand rum. Wenn es über diese Grenze hinausging, lief es nur über die Pause-Taste. Das ist heutzutage ein Relikt, dem ich nicht hinterhertrauere, war es doch lediglich eine behelfsmäßige Krücke, die die hauptsächlichen Schwächen im Gameplay überdeckt hat - nämlich die mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt.
-
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 114
- Registriert: 12.08.2002, 14:19
- Wohnort: Nord Rhein Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Also da muss ich Barbarossa vollends recht geben, grade bei den 5v5 oder 6v6 grade auf den karten wo wirklich MASSE! auf der Karte war wenn ich mich noch recht erinnere max 900 bis 1100 einheiten je ! Spieler auf einigen karten wirds mehr als brutal und seehr knifflig auch wirklich die Übersicht zu behalten, grade wenn da mal Angriffe von 3 oder 4 Mann gleichzeitig gestartet sind, ich denke wenn der Entwickler ("Hoffnung") auf die denke doch zahlreichen Vorschläge eingeht, denke das kann man dann auch locker hochrechnen die eine gewisse Käufersicht eines solchen Spiels wiederspiegeln die Einheiten Anzahl auf 1000 pro Spieler hochsetzt und 200 bis 300 verschiedene Einheiten einbaut für den "Anfang", denke ich mal ist für uns als Spieler/Käufer schon sehr viel gewonnen, der Rest wird eh wieder von den Moddern gemacht wies immer schon war, und vorallen man kanns nicht genug betonen die PAUSENFUNKTION muss! rein....
grade für Singleplayer

Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Kann ja sein, dass du das Gefrickel und die Pausen-Taste sehr magst, ich zock SuSt1 und Forever pro Jahr auch einmal mit Pause-Taste durch - aus nostalgischen Gründen und aus dem "Charme", den du angesprochen hast. Dennoch ist es vom Gameplay her völlig veraltet und nicht mehr zeitgemäß, gerade im Echtzeit-Genre. Dann kann man auch gleich Rundentaktik zocken, der Unterschied ist dann auch nicht mehr so doll. Wirklich dynamische Schlachten im SP ergeben sich damit jedenfalls nicht.-Barbarossa- hat geschrieben:Puh, man möchte meinen du möchtest provozieren und die Leute aus der Reserve locken.![]()
Schön übertreiben, um dann zu untertreiben... nice!
4000 pro Spieler ist absurd, aber du hast wohl nie 5vs5, 6v6 Multiplayer gezockt. Da werden großangelegte Angriffe mit mehren hundert Einheiten gleichzeitig ohne Pausetaste geführt. Die hohe Kunst ist hier die Übersicht und die Kontrolle zu behalten - bestimmt nichts für jedermann, aber definitiv ein Grundbaustein von SuSt.
Das gleiche gilt für den SP, für Skirmish-Missionen mag dein 3-4 Einheiten gleichzeitig ja zutreffen, nicht aber für die populären "großen" Missionen (384x und 512x).
Massenschlacht ist natürlich schnell negativ mit Chaos und Kontrollverlust konnotiert, ist aber seit jeher ein Element der SuSt-Reihe, und macht die Herausforderung, den Wuselfaktor und den Charme von SuSt aus. Besonders "ernst zu nehmen" ist dein Beispiel, die Pausetaste würde Schwächen im Gameplay überdecken - das Gegenteil ist der Fall. Die Möglichkeit durch die Pause, die vollständige Kontrolle über seine Einheiten zu halten, reduziert die Fehlerquelle zum größten Teil auf den Spieler und kann Stärken und Schwächen im eigentlichen Gameplay viel besser aufzeigen, als ohne Pausenfunktion. Dass das Gameplay zähflüssiger bzw. langsamer wird ist klar, aber deswegen gibt es ja SP mit- und MP ohne Pause.
Man merkt, dass du kein passionierter MP-Spieler bist, denn wer durch die Hölle eines 6v6 gegangen ist, weiß das mann an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen MUSS und wie viel Spaß das doch machen kann!
Was den MP betrifft: Vor etwa 7 bis 8 Jahren habe ich wöchentlich den RWM-Mod in einer Community im Multiplayer gezockt. Ich hatte sogar einzelne Matches mit dir zusammen. Und gerade da solltest du auch erkannt haben, dass es gerade im 6v6 nach Aufteilung der Karten zunächst nur begrenzte Abschnitte sind, die man mit ebenfalls eingeschränktem Einheitenkontingent zu bespielen hat. Hier wirkt sich also der Faktor der 4000 Einheiten nur insgesamt für das Match, nicht aber für das Gameplay des Spielers aus. Erst ganz spät, also wenn denn schon einzelne Spieler rausgehauen sind, ergeben sich _vielleicht_ Situationen, bei denen man auf mehreren Fronten kämpfen muss. Dort ist das Management aber auch sehr begrenzt, mehr als drei Abschnitte bzw. Ballonpunkte können nicht vernünftig gehändelt werden und wenn dann nur sehr unzureichend, d. h. nicht so effektiv und präzise wie im Earlygame. Mal ganz davon abgesehen, dass das Match zu diesem Zeitpunkt zu 90% schon entschieden ist. Im 1v1 auf 2v2- oder 3v3-Karten hat man vielleicht eher diese Situationen, wie im Lategame 6v6 verstößt dennoch eine Verteilung von Einheiten schlussendlich gegen jedes taktische Schwerpunktprinzip, damit gewinnt man normalerweise auch keine Maps mehr. Müßig also, darüber zu diskutieren.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Es geht hier um keine Überforderung, mit der Befehlsausgabe über die Pausen-Taste dürfte wohl niemand mit zu großen Karten überfordert sein. Spielerisch ist es nur eben nicht dynamisch und offenbart eine große Schwäche inder Anlage des Spiels, weil es dieser Hilfe bedarf. Schlimm ist ja gerade, dass das Benutzen dieser Krücke sogar Voraussetzung ist zur Absolvierung einzelner Maps.kackspecht hat geschrieben:Ich sehe diesbezüglich keine Probleme. Wen große Karten mit vielen Einheiten überfordern, der kann doch kleinere Karten spielen. Es sollte jedoch kein maximales Einheitenlimit geben, das große Gefechte verhindert. Andere RTS wie zum Beispiel SC sind da im Vergleich sogar noch schneller/fordernder und man darf sich noch zusätzlich um Basisaufbau und Ressourcenabbau kümmern, also ständig hin und her springen. Nicht einmal die Profis mit >500 APM bekommen da ein perfektes Mikromanagement hin. Dem Erfolg tat das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil.Plessen hat geschrieben:"Ganze Armeen" oder 4000 Einheiten (also etwa ein Regiment in Wirklichkeit) hat man auch in den alten SuSt-Teilen nie befehligt, man hatte sie allenfalls zur Verfügung. Im SP hat man immer schon nur drei bis vier Einheiten effektiv auf einmal befehligt, der Rest stand rum. Wenn es über diese Grenze hinausging, lief es nur über die Pause-Taste. Das ist heutzutage ein Relikt, dem ich nicht hinterhertrauere, war es doch lediglich eine behelfsmäßige Krücke, die die hauptsächlichen Schwächen im Gameplay überdeckt hat - nämlich die mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt.
Ein Einheitenlimit gibt es auch wegen der Engines. SuSt 4 basiert auf Unity, d. h. da ist irgendwann Schluss, wenn die Performance gehalten werden soll. Es gibt diese Grenzen also nicht ohne Grund, auch heutzutage ist eine Darstellung dieser Vielzahl von Einheiten in zeitgemäßer Optik noch nicht möglich. Da brauchen wir technisch noch ein paar Jahre, hängt auch nicht an den Entwicklern, vielmehr an der Zugänglichkeit und Finanzierung der Technik seitens der Kundschaft.
Und SC ist ja wohl nun das unpassendste Beispiel um deine Argumentation zu unterstützen, da es vor allem hier trotz Einheitenlimit zu dynamischen Gefechten an mehreren Punkten auf der Map kommen kann. Dafür brauch es auch keine 4000 Einheiten oder riesige Karten, sondern lediglich ein durchdachtes Gameplay _ohne_ Pause-Taste. Ich zocke es selbst seit ein paar Monaten in der Ladder.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Hallo,Plessen hat geschrieben: Gut, das wir das alles endlich hinter uns gelassen haben und schön, dass man dabei ist SuSt mit dem vierten Teil weiterzuentwickeln. [...]
Da brauchen wir technisch noch ein paar Jahre, [...].
@ Plessen:
Wer ist bitte "wir"? Bitt teile mit, wen du damit genau meinst.
Ich bin es nicht.
Gruß Ente
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Eine unglückliche Formulierung, weiowei!
Nein, du bist es nicht.
Nein, du bist es nicht.
- Nebukadnezar
- Mannschaften
- Beiträge: 18
- Registriert: 11.08.2016, 11:39
- Wohnort: Köln
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und die Lösung am Ende wohl auch.
Seien wir realistisch, ich glaube auch nicht, dass die Unity-Engine aktuell über 4.000 Einheiten gleichzeitig darstellen kann (und, wie ich an anderer Stelle schrieb, bräuchte ich persönlich (!) auch nicht so viele).
Zugleich muss ich aber auch sagen, dass das, was man bislang an Einheiten-Mengen auf der gamescom-Demo und den Videos zu sehen war, vergleichsweise wenig - zu wenig - waren. Eben nur eine Handvoll Truppen. Es ist in Ordnung, wenn es solche Missionen gibt, aber es sollte auch größere geben.
Ich würde mich auch nicht an dem Begriff "Armee" aufhängen @ Plessen. Natürlich hat man auch in SuSt nie eine Armee im Sinne des militärischen Truppenteils kommandiert, das wären ja alleine schon rund 200.000 Soldaten gewesen. Es geht aber darum, dass man zumindest das Gefühl vermittelt bekommt, einen großen/wichtigen Verband zu kommandieren. Und da ist es mit 5 - 6 Panzern eben nicht getan.
Seien wir realistisch, ich glaube auch nicht, dass die Unity-Engine aktuell über 4.000 Einheiten gleichzeitig darstellen kann (und, wie ich an anderer Stelle schrieb, bräuchte ich persönlich (!) auch nicht so viele).
Zugleich muss ich aber auch sagen, dass das, was man bislang an Einheiten-Mengen auf der gamescom-Demo und den Videos zu sehen war, vergleichsweise wenig - zu wenig - waren. Eben nur eine Handvoll Truppen. Es ist in Ordnung, wenn es solche Missionen gibt, aber es sollte auch größere geben.
Ich würde mich auch nicht an dem Begriff "Armee" aufhängen @ Plessen. Natürlich hat man auch in SuSt nie eine Armee im Sinne des militärischen Truppenteils kommandiert, das wären ja alleine schon rund 200.000 Soldaten gewesen. Es geht aber darum, dass man zumindest das Gefühl vermittelt bekommt, einen großen/wichtigen Verband zu kommandieren. Und da ist es mit 5 - 6 Panzern eben nicht getan.
-
- Gefreiter
- Beiträge: 67
- Registriert: 07.03.2015, 22:53
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Gibt es auch. Zudem evaluieren wir gerade, wie hoch wir gerade für Modding/Editor-Karten gehen können. Klar packt nicht jede Plattform endlos viele Einheiten. Und für die Kampagne zum Beispiel müssen wir aufpassen, dass das ganze spielbar und handle-bar bleibt auch für Nicht-Hardcore-Community-Mitglieder. Aber so wie ich euch bis jetzt verstanden habe, liegt euch ja vor allem daran, dass ihr mit dem Editor Karten erstellen könnt, die einfach sehr große Materialschlachten zulassen?Nebukadnezar hat geschrieben:Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und die Lösung am Ende wohl auch.
Seien wir realistisch, ich glaube auch nicht, dass die Unity-Engine aktuell über 4.000 Einheiten gleichzeitig darstellen kann (und, wie ich an anderer Stelle schrieb, bräuchte ich persönlich (!) auch nicht so viele).
Zugleich muss ich aber auch sagen, dass das, was man bislang an Einheiten-Mengen auf der gamescom-Demo und den Videos zu sehen war, vergleichsweise wenig - zu wenig - waren. Eben nur eine Handvoll Truppen. Es ist in Ordnung, wenn es solche Missionen gibt, aber es sollte auch größere geben.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Ich denke die meisten Leute hier haben einfach nur Angst das es ein Blitzkrieg Clone wird. Ich hatte diesbezüglich ja schon ein paar Anmerkungen gemacht und denke da an die 256x256 er oder gar 512*512 Karten bei Sudden 1, 2 und Ressource War, denn die sind im Vergleich zu den Sudden Strike 4 Karten wirklich gross. Selbst wenn man die aktuellen Demonstrationskarten von der Mapgröße und Einheitenzahl verdoppelt, sind die im Vergleich winzig und die taktische Tiefe vielleicht 20%.
Zusammengefasst das was man von Sudden Strike 4 bisher sieht, sind bei Sudden 2, oder SS RW nur kleine Scharmützel... mehr nicht !!! Taktische Tiefe ist nicht wirklich da, weil die Karten so klein sind das der Weg schon klar ist. Das hat jetzt auch nichts damit zu tun das hier viele Sudden Strike Freaks rumrennen, denn wir möchten ein Strategie Spiel und nicht sowas ähnliches wie damals die Panzers oder Blitzkrieg Serie. Daran erinnern mich die aktuellen Sudden Strike 4 Karten nämlich ganz stark dran. Du musst den Punkt ausschalten um weiter zu kommen, also Missionsziele sind aufgereiht wie an einer Schnur. Ein dynamisches Spiel wie bei der alten Sudden Serie mit einen hin und her ist da schwer vorstellbar.
Meine Frage ist jetzt wieviel größer werden denn die große Karten gegenüber den aktuellen Demonstrationskarten ?
Zusammengefasst das was man von Sudden Strike 4 bisher sieht, sind bei Sudden 2, oder SS RW nur kleine Scharmützel... mehr nicht !!! Taktische Tiefe ist nicht wirklich da, weil die Karten so klein sind das der Weg schon klar ist. Das hat jetzt auch nichts damit zu tun das hier viele Sudden Strike Freaks rumrennen, denn wir möchten ein Strategie Spiel und nicht sowas ähnliches wie damals die Panzers oder Blitzkrieg Serie. Daran erinnern mich die aktuellen Sudden Strike 4 Karten nämlich ganz stark dran. Du musst den Punkt ausschalten um weiter zu kommen, also Missionsziele sind aufgereiht wie an einer Schnur. Ein dynamisches Spiel wie bei der alten Sudden Serie mit einen hin und her ist da schwer vorstellbar.
Meine Frage ist jetzt wieviel größer werden denn die große Karten gegenüber den aktuellen Demonstrationskarten ?
- kackspecht
- Unteroffizier
- Beiträge: 158
- Registriert: 02.01.2008, 23:10
- Kontaktdaten:
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Du hast geschrieben:Plessen hat geschrieben:Es geht hier um keine Überforderung,kackspecht hat geschrieben:Ich sehe diesbezüglich keine Probleme. Wen große Karten mit vielen Einheiten überfordern, der kann doch kleinere Karten spielen. Es sollte jedoch kein maximales Einheitenlimit geben, das große Gefechte verhindert. Andere RTS wie zum Beispiel SC sind da im Vergleich sogar noch schneller/fordernder und man darf sich noch zusätzlich um Basisaufbau und Ressourcenabbau kümmern, also ständig hin und her springen. Nicht einmal die Profis mit >500 APM bekommen da ein perfektes Mikromanagement hin. Dem Erfolg tat das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil.Plessen hat geschrieben:"Ganze Armeen" oder 4000 Einheiten (also etwa ein Regiment in Wirklichkeit) hat man auch in den alten SuSt-Teilen nie befehligt, man hatte sie allenfalls zur Verfügung. Im SP hat man immer schon nur drei bis vier Einheiten effektiv auf einmal befehligt, der Rest stand rum. Wenn es über diese Grenze hinausging, lief es nur über die Pause-Taste. Das ist heutzutage ein Relikt, dem ich nicht hinterhertrauere, war es doch lediglich eine behelfsmäßige Krücke, die die hauptsächlichen Schwächen im Gameplay überdeckt hat - nämlich die mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt.
"Im SP hat man immer schon nur drei bis vier Einheiten effektiv auf einmal befehligt, der Rest stand rum.
Wenn es über diese Grenze hinausging, lief es nur über die Pause-Taste."
"mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt"
Ich habe diese Funktion nur benutzt, wenn ich eine Map möglichst perfekt spielen wollte, um z.B. auf der Karte "stalingrad6.5 by vlad" auch noch die letzte Munitionskiste für die im Zentrum zusammengezogene Artillerie per LKW einzusammeln. Die Mission war aber natürlich auch ohne das zu schaffen.mit der Befehlsausgabe über die Pausen-Taste dürfte wohl niemand mit zu großen Karten überfordert sein.
Das ist vom eigenen Skill abhängig.Spielerisch ist es nur eben nicht dynamisch und offenbart eine große Schwäche inder Anlage des Spiels, weil es dieser Hilfe bedarf.
Welche Maps meinst du?Schlimm ist ja gerade, dass das Benutzen dieser Krücke sogar Voraussetzung ist zur Absolvierung einzelner Maps.
Brauchen wir keineswegs. Es gibt mittlerweile Multithreading und DX12/Vulkan. Heutzutage sind sogar mehrere zehntausend Einheiten möglich. Das hängt davon ab, ob die Entwickler alles in nur einem Thread berechnen lassen wie RTS vor 10 Jahren oder vom Multithreading-Feature der Unity-Engine Gebrach machen. Für Sudden Strike wäre die Möglichkeit von tausenden Einheiten schon ausreichend für große Gefechte.Ein Einheitenlimit gibt es auch wegen der Engines. SuSt 4 basiert auf Unity, d. h. da ist irgendwann Schluss, wenn die Performance gehalten werden soll. Es gibt diese Grenzen also nicht ohne Grund, auch heutzutage ist eine Darstellung dieser Vielzahl von Einheiten in zeitgemäßer Optik noch nicht möglich. Da brauchen wir technisch noch ein paar Jahre, hängt auch nicht an den Entwicklern, vielmehr an der Zugänglichkeit und Finanzierung der Technik seitens der Kundschaft.
SC ist kein unpassendes Beispiel. An SC sieht man, dass auch ein schnelles/forderndes RTS(keine Frontlinie, sehr schnelle Einheiten, Basisbau, Ressourcenabbau) erfolgreich ist und man als Entwickler keine Angst davor haben muss, dass man die Spieler überfordert. Auch gibt es in SC kein maximales Einheitenlimit für Custom Maps, das große Gefechte verhindert. Man hat als Spieler die freie Wahl auf welchem Niveau man spielen will. Warum daran etwas schlecht sein soll, konntest du noch nicht erklären.Und SC ist ja wohl nun das unpassendste Beispiel um deine Argumentation zu unterstützen, da es vor allem hier trotz Einheitenlimit zu dynamischen Gefechten an mehreren Punkten auf der Map kommen kann. Dafür brauch es auch keine 4000 Einheiten oder riesige Karten, sondern lediglich ein durchdachtes Gameplay _ohne_ Pause-Taste.
Dann müsstest du wissen, dass dort "mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt" ab ~5 Minuten Spielzeit der Normalfall ist, da man sich u.a. zusätzlich noch um Basisaufbau und Ressourcenabbau kümmern muss. Nach deiner Logik müsste also das Einheitenlimit noch weiter gesenkt werden, um niemanden zu überfordern.Ich zocke es selbst seit ein paar Monaten in der Ladder.
Bei Sudden Strike hingegen entfallen Basisaufbau und Ressourcenabbau und man kann sich daher, um deutlich mehr Einheiten kümmern.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Mhhh also einzelne Panzer spielt man bei Sudden Strike doch eigentlich nur dann wenn man z.B. kleine Lücken in der Verteidigung schliessen möchte oder sich im Gelände vortastet... ansonsten ist doch gruppieren angesagt... vor allem bei den grossen Maps. Selbstverständlich mit aufeinander abgestimmten Einheiten. Natürlich hat man auch hier und da ein deftiges Micromanagment, wenn sich die Fronten z.B. festgefahren haben. Aber das ist halt Sudden Strike !!!!
Wenn jemand Schach spielen möchte dann sollte er Schach spielen oder halt rundenbasierte Strategiespiele ! Allerdings kann man auch ein Sudden Strike erschaffen, in dem jeder Spielertyp bedient wird.
Wenn jemand Schach spielen möchte dann sollte er Schach spielen oder halt rundenbasierte Strategiespiele ! Allerdings kann man auch ein Sudden Strike erschaffen, in dem jeder Spielertyp bedient wird.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Dieses Zerpflücken von Postings ist eine Unart der Diskussionskultur in Foren, schon immer gewesen. Wenn du nicht in der Lage bist, deine Meinung zusammenhängend formulieren zu können, muss ich auf diese "Argumente" deinerseits auch nicht eingehen.kackspecht hat geschrieben:Du hast geschrieben:kackspecht hat geschrieben:Es geht hier um keine Überforderung,Plessen hat geschrieben:Ich sehe diesbezüglich keine Probleme. Wen große Karten mit vielen Einheiten überfordern, der kann doch kleinere Karten spielen. Es sollte jedoch kein maximales Einheitenlimit geben, das große Gefechte verhindert. Andere RTS wie zum Beispiel SC sind da im Vergleich sogar noch schneller/fordernder und man darf sich noch zusätzlich um Basisaufbau und Ressourcenabbau kümmern, also ständig hin und her springen. Nicht einmal die Profis mit >500 APM bekommen da ein perfektes Mikromanagement hin. Dem Erfolg tat das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil.
"Im SP hat man immer schon nur drei bis vier Einheiten effektiv auf einmal befehligt, der Rest stand rum.
Wenn es über diese Grenze hinausging, lief es nur über die Pause-Taste."
"mangelnde oder vielmehr unmögliche Koordination zu vieler Einheiten zum gleichen Zeitpunkt"
[...]
Danke für dein Verständnis.
Re: Sudden Strike 4 News/Updates Übersicht
Hallo,
@ Plessen:
Das hast du doch schon längst getan.
Gruß Ente
@ Plessen:
Das hast du doch schon längst getan.
Gruß Ente