Französische Panzerabwehrkanonen (SA mle 1934 - SA mle 1937)

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Französische Panzerabwehrkanonen (SA mle 1934 - SA mle 1937)

Beitrag von Krupp »

25 mm Pak SA-L mle 1934
Bild

Bild

Die französische Pak SA-L mle 1934 "Canon leger de 25 antichar sa-l mle
1934" war im Einsatz auf grosse Entfernungen praktisch nutzlos.
Aus kürzerer Distanz allerdings war sie durchschlagkräftig genug, um alle deutschen Panzer um 1940 vernichten zu können.
Auch die rumänische Armee benutze diese Panzerabwehrkanonen, allerdings wurde der stärkere Typ, die mle-1937 eingesetzt..

Bild

Technische Daten:
• Rohrlänge: 1,8 m
• Erhöhung: -5 bis +21
• Gewicht: 496 kg
• Schussdistanz: 1000m
• Geschossgeschwindigkeit bis zu: 918 m/s
• Durchschlagskraft: 40 mm auf 500 m bei 90°
Zuletzt geändert von Krupp am 11.12.2003, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

SA mle 1937

Beitrag von Krupp »

47 mm Pak SA mle 1937
Bild

Bild

Die französischer SA mle37 nannte man in französischen Kreisen die "Acht Acht" der Alliierten, obwohl man
dies, nur schon von der Kalibergrösse her kaum glauben mag.
Die Kanone konnte einen deutschen Panzer zu dieser Zeit mit 1 - 2 Schüssen vernichten.
Allerdings konnte sich die "Acht, Acht" während des ganze Krieges behaupten, dies konnte man natürlich von einer 47mm Kanonen nicht erwarten, denn auch die Panzer wurden stärker.
Der grosse Vorteil gegenüber der „Acht, Acht“ war aber die Mobilität.
Durch das geringe Gewicht von nur 1Tonne, gegenüber der „Acht, Acht“ die doch satte 7,2Tonnen auf die Waage brachte, konnte die mle 1937 auch ohne Halbkettenfahrzeug bewegt werden.
Die 47mm Pak SA mle 1937 wurde bis 1944 von den Alliierten eingesetzt.

Technische Daten:
• Rohrlänge: 2,49 m
• Erhöhung: -13 bis +16,5
• Gewicht: 1050 kg
• Schussweite: 1000m
• Geschoßgeschwindigkeit bis zu: 855 m/s
• Durchschlagskraft: 80 mm auf 200 m bei 90°
Gesperrt

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“