

>Otto Kretschmer<
• geboren 1. Mai 1912, Heidau
• gestorben 5. August 1998, Bayern
• Fregattenkapitän
Auszeichnungen:
-Ritterkreuz (04.08.1940)
-mit Eichenlaub (04.12.1940)
-und Schwertern (26.12.41)
Anfang April 1930, nach Beendigung seiner Schulausbildung, wurde Otto Kretschmer Offiziersanwärter bei der Reichsmarine.
Er wurde für 3. Monate auf das Schul-Segelschiff Niobe und mehr
als 1. Jahr auf den leichten Kreuzer Emden abkommandiert.
Am 1. Januar 1942 wurde er zum Fähnrich zur See befördert und drei Monate später, dem 1. April 1934 zum Oberfähnrich zur See.
Seit dem 1. Oktober 1934, als Kretschmer zum Leutnant wurde,
befehligte man Ihn im Dezember 1934 auf den leichten Kreuzer Köln.
Im Januar 1936 wechselte er dann zur U-Boot Waffe über, dort absolvierte er seine Kommandantenausbildung, bevor er am 31. Juli 1937 als Oberleutnant das Kommando über U-36 übernahm.
Am 15. August 1937 gab Kretschmer das Kommando wieder ab,
um am 1. Oktober 1937 U-23 zu übernehmen.
- Otto Kretschmer

Am 1. Juni 1939 wurde er zum Kapitänleutnant befördert. Zwischen dem 3. September 1939 und dem 1. April 1940 absolvierte Kretschmer acht Feindfahrten mit U-23, bis er das Boot abgab und zur Baubelehrung auf die Germania-Werft ging.
Für die Erfolge mit U-23 hatte er am 4. August 1940 das Ritterkreuz erhalten. Am 18. April 1940 übernahm er das neue Boot U-99.
Nach zwei Monaten Probefahrten ging es im Juni 1940 auf die erste Feindfahrt mit U-99. Während seiner zweiten Feindfahrt gelangen Kretschmer die Versenkungen der Laurentic (18724 Tonnen), Forfar (16402 Tonnen), und Patroclus (11314 Tonnen).
Für diese Erfolge wurde er am 1. März 1941 zum Korvettenkapitän ernannt.
Am 17. März 1941 wurde U-99 süd-östlich von Island durch den britischen Zerstörer HMS Walker versenkt, 40 Mann und Otto Kretschmer konnten das Boot verlassen und gerieten in Gefangenschaft.
Auf seinen Feindfahrten hatte er 47 Schiffe mit 274333 Tonnen versenkt und sechs Schiffe mit 47119 Tonnen beschädigt, damit war Otto Kretschmer der erfolgreichste U-Boot Mann des zweiten Weltkriegs und nach Sir Francis Drake auch der erfolgreichste Kapitän zur See.
In der Gefangenschaft gelang es ihm, über seine Heimatpost Kontakt
zum BdU herzustellen und Informationen nach Deutschland zu schicken.
Am 1. September 1944 wurde er in Gefangenschaft zum Fregattenkapitän befördert!
Werdegang:
• 9 Oct. 1930 Seekadett
• 1 Jan. 1932 Fähnrich zur See
• 1 Apr. 1934 Oberfähnrich zur See
• 1 Oct. 1934 Leutnant zur See
• 1 Jun. 1936 Oberleutnant zur See
• 1 Jun. 1939 Kapitänleutnant
• 1 Mar. 1941 Korvettenkapitän
• 1 Sep. 1944 Fregattenkapitän
1947 wurde Kretschmer aus der Gefangenschaft entlassen und trat
1955 in die Bundesmarine ein. Dort ging seine Militärkarriere weiter
und endete mit dem Rang eines Flottillenchefs.
Er starb 1998, 86jährig in Bayern an den Folgen eines Unfalls.
Technische Daten:>zu U-99<