Mahlzeit zusammen,
da im APRM-Forum grade Verbesserungen für HS gesammelt werden, hab ich mal `ne Frage, bevor ich irgendeinen Sch... von mir gebe.
Geht um die Dreibein-sMG, bei denen ich mich in SuSt immer frage, was ich nun mit denen anfange außer sie in permanenten Stellungen einzusetzen. Wenn ich mich recht erinnere, gab es zumindest bei den deutschen Dreibeinen ein Luftabwehr-Visier um sie zur Luftabwehr einzusetzen. Bin mir nicht ganz sicher, vorallendingen, wie das bei anderen Nationen aussah. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, wär dann endlich mal `ne sinnvolle Verwendung für die Dinger gegen Luftaufklärer. Exilant
Frage bezüglich sMG

Nun ja, normalerweise waren dt. Infanterie-Einheiten mit einem sogenannten "Fliegerabwehrkarren" (meist von einem Pferd gezogen...) ausgerüstet. Da fand sich dann auch das entsprechende "Fliegerdreibein". Die Sache hat sich aber wohl nicht wirklich bewehrt, zumal die Flugzeugentwicklung doch schnell über diese Art von "Fliegerbekämpfung" - sagen wir mal - hinwegging. Das MG 42 hatte m.W. kein Fliegerabwehrvisier mehr (nötig). Hier konnte man das vorhandene Visier verwenden.
Anbei eine lustige Postkarte aus dem Jahre 1943...
Beste Grüße
Wever
P.S.: Wichtiger fände ich dann doch, daß MG's auf Dreibein in Sudden Strike von zwei Mann bewegt werden können. Das würde schon viel bringen.
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter