Hamburger Hill und Magazinklopfer
- Churchill
- Unteroffizier
- Beiträge: 179
- Registriert: 02.09.2003, 16:59
- Wohnort: Mal hier mal da
- Kontaktdaten:
Hamburger Hill und Magazinklopfer
Tagche
Ich hab da mal zwei Fragen
1. Hat jemand den Film "Hamburger Hill" gesehen, wenn ja könnt ihr mir sagen wie der ist?
2. Ich hab ja jetzt schon viele Kriegsfilme gesehen aus jeder Epoche ( II WW, Vietnam), aber überall das selbe, die Soldaten klopfen ihre Magazine immer erst an den Helm bevor sie es in die Waffe tun. Erst hab ich gedacht, dass sie damit überprüfen können ob das Magazin noch voll ist, aber sie machen es auch mit Werksneuen Magazinen.
Kann mir jemand den wahren Grund sagen?
Gruss
CHURCHILL
Ich hab da mal zwei Fragen
1. Hat jemand den Film "Hamburger Hill" gesehen, wenn ja könnt ihr mir sagen wie der ist?
2. Ich hab ja jetzt schon viele Kriegsfilme gesehen aus jeder Epoche ( II WW, Vietnam), aber überall das selbe, die Soldaten klopfen ihre Magazine immer erst an den Helm bevor sie es in die Waffe tun. Erst hab ich gedacht, dass sie damit überprüfen können ob das Magazin noch voll ist, aber sie machen es auch mit Werksneuen Magazinen.
Kann mir jemand den wahren Grund sagen?
Gruss
CHURCHILL
“Until the lions produce their own historian, the story of the hunt will glorify only the hunter“
Chinua Achebe
Chinua Achebe
Re
Könnte auch sein das durch lange Lagerung die Patronen im Magazin verklemmt sein könnten und das Klopfen eine Art Vorbeugung ist, damit nichts klemmt.
- Churchill
- Unteroffizier
- Beiträge: 179
- Registriert: 02.09.2003, 16:59
- Wohnort: Mal hier mal da
- Kontaktdaten:
HI Gereral Lammers
Deine Idee hätte was für sich aber man müsste doch sehr stark klopfen damit sich da irgendeine Patrone verschiebt, die sind doch im normalfall alle in einer Reihe fest drin und können nicht verrutschen, oder?
Aber mit deiner idee, fals es funktioniert, könnte man bösen überraschungen beim abdrücken vorbeugen. Denn ich denke mir es könnte eine Ladehemmung geben wenn die Patronen nicht nachrücken, oder?
Ein Dank geht an General Lammers
Churchill
Deine Idee hätte was für sich aber man müsste doch sehr stark klopfen damit sich da irgendeine Patrone verschiebt, die sind doch im normalfall alle in einer Reihe fest drin und können nicht verrutschen, oder?
Aber mit deiner idee, fals es funktioniert, könnte man bösen überraschungen beim abdrücken vorbeugen. Denn ich denke mir es könnte eine Ladehemmung geben wenn die Patronen nicht nachrücken, oder?
Ein Dank geht an General Lammers
Churchill
“Until the lions produce their own historian, the story of the hunt will glorify only the hunter“
Chinua Achebe
Chinua Achebe
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Re: Hamburger Hill und Magazinklopfer
1.) Habe ich noch nicht gesehen, kann ich kein Urteil abgeben.Churchill hat geschrieben:Tagche
Ich hab da mal zwei Fragen
1. Hat jemand den Film "Hamburger Hill" gesehen, wenn ja könnt ihr mir sagen wie der ist?
2. Ich hab ja jetzt schon viele Kriegsfilme gesehen aus jeder Epoche ( II WW, Vietnam), aber überall das selbe, die Soldaten klopfen ihre Magazine immer erst an den Helm bevor sie es in die Waffe tun. Erst hab ich gedacht, dass sie damit überprüfen können ob das Magazin noch voll ist, aber sie machen es auch mit Werksneuen Magazinen.
Kann mir jemand den wahren Grund sagen?
Gruss
CHURCHILL
2.) Vermutlich Aberglaube oder Wichtigtuerei für den Film.
Auch ich habe Dienst geleistet und musste mein Magazin NIE an meinen Helm klopfen, das Sturmgewehr funzte immer und auch mit den Magazinen war alles immer i.o., auch bei Extrembedingungen.
Erkläre mir mal einer, weshalb amerikanische Soldaten in Filmen immer oder meistens den Helmriemen offen haben, das ist auch so ein Blödsinn!!!
Jeder, der schon mal im Gefechtseinsatz war kann bestätigen, dass man mit einem offenen Helmriemen nicht schnell laufen, geschweige denn rennen kann.
Der Helm wird einem vom Kopf fallen, zudem erfüllt dieser auch seinen Zweck nicht mehr.
Sieht anscheinend cool aus, das wird es wohl sein

Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
- Churchill
- Unteroffizier
- Beiträge: 179
- Registriert: 02.09.2003, 16:59
- Wohnort: Mal hier mal da
- Kontaktdaten:
HI Krupp ich glaube ja, dass die Amerikaner das mit dem Helm machen, damit der Film mehr Realismus erhält, ich bin zwar erst 16, und war nicht in der BW oder im Krieg, aber ich glaube man ist sehr aufgeregt wenn man gleich in den Kampf zieht. Zu gegeben bei James Ryan ist es schwachsinnig aber ich denke es ist auch die eile.
Eine andere wäre auch folgende:
Amerikaner, müssen nicht laufen, nein sie schweben
und auserdem sind sie solche Dickköpfe dass die Helme eh nicht runter fallen können, oder die Riemen gab es nur in Army Standart Größe und at folglicher weiße nur 2/10 der Soldaten gepasst
Aber die Erklärung das sie die Magazine immer an den Helm klopfen um sich mut zu machen find ich gut, allerdings verstehe ich es dann nicht wenn sie die Dinger an den Helm klopfen wenn sie mitten im gefecht sind.
Gruß
Churchill
Eine andere wäre auch folgende:
Amerikaner, müssen nicht laufen, nein sie schweben


Aber die Erklärung das sie die Magazine immer an den Helm klopfen um sich mut zu machen find ich gut, allerdings verstehe ich es dann nicht wenn sie die Dinger an den Helm klopfen wenn sie mitten im gefecht sind.
Gruß
Churchill
“Until the lions produce their own historian, the story of the hunt will glorify only the hunter“
Chinua Achebe
Chinua Achebe
man klopft die magazine in der tat an den helm, um sand, dreck o. ä. zu entfernen; allerdings nicht um den sand aus dem magzin zu entfernen, sonder um den schmutz außenrum abzuklopfen. sonst kann es nämlich passieren , dass das magzin nicht richtig greift, und dann fällt es wieder raus...sehr ungünstig!
1) Ich hab den als VHS-Original und mir gefällt er nicht so toll, Platon finde ich besser, dennoch lohnt es sich ihn bei Amazon zu bestellen, wenn er wieder als VHS nur 4,99? kostet.
2)alles was die gesagt haben stimmt:
sand und / oder dreck herauusklopfen, verklemmungen vermeinden und gucken, ob sie leer sind.
2)alles was die gesagt haben stimmt:
sand und / oder dreck herauusklopfen, verklemmungen vermeinden und gucken, ob sie leer sind.
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Das ist ein Argument, dass passt. Allerdings ist es sicher nicht die Regel, denn man hat die Magazine im Kampfanzug und da werden sie nicht schmutzig.bundi hat geschrieben:man klopft die magazine in der tat an den helm, um sand, dreck o. ä. zu entfernen; allerdings nicht um den sand aus dem magzin zu entfernen, sonder um den schmutz außenrum abzuklopfen. sonst kann es nämlich passieren , dass das magzin nicht richtig greift, und dann fällt es wieder raus...sehr ungünstig!
Noch was zumm Thema Helmriemen.
Wenn man auf märschen oder anderen Truppenverschiebungen ist, hat man zum Teil den Helmriemen auf.
Ist man aber im Gefecht, dann kommt einem alles wieder in den Sinn, was man bei der Ausbildung eingetrichtert bekam.
Wenn ich einer meiner Männer im Gefecht mit offenem Helmriemen sehen würde, gäbe es sicher ein "nettes" Gespräch zwischen Ihm und mir.
Sorry, das ist einfach fahrlässig und wenn der durch seine Unachtsamkeit/Lässigkeit am Kopf verletzt wird, dann bindet er seine Kameraden und wird dadurch zur Belastung des Zuges, Kompanie etc.
Aber wie schon erwähnt, bei den Amis ist anscheinend nur wichtig, dass man laut schreit und seine Männer bricht, dazu 100mal Ja Sir, Ja Sir.........
und dann ist man ausgebildet.
Klingt fast zu einfach, aber so wird einem das vermittelt.

Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*