Diskussions Thread über alle italienischen Waffen des WWII

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Diskussions Thread über alle italienischen Waffen des WWII

Beitrag von Krupp »

Hallo Leute

Ab Heute führen wir auch eine Auflistung aller italienischen Waffen, d.h. wir sind auf dem Weg dahin.
Begonnen habe ich mal mit den Panzern, Jagdpanzern und einem Fahrzeug.
Es werden weiter Beiträge über die italienischen Infanteriewaffen, Flugzeuge usw. folgen. :wink:

Fragen, Anregungen, Informationen usw. bitte in diesen, Extra dafür geschaffenen Thread posten. :wink:

--Postings, die den Beiträgen angefügt werden müssen gelöscht werden und dies nur deshalb, weil evtl. noch andere Einheiten Beiträge folgen werden.--
Dies gilt ebenso in den anderen Berichten der diversen Nationen!

Danke für Euer Verständnis :!:

Gruss & schönes Wochenende

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

Zum Caro Veloce noch ein gutes Bild:

Bild
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Thx Ciceri :wink:

Gruss
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

danke, sehe gerae das das Moto Guzzi "Alce" keine "Nebensitz" hat, es gab aber welche , ist leider nicht so gut zu erkenen,siehe hier:

Bild


Hier ein Bild zum Semovente 105/25 M43, zwar nur ein Modell, aber auch mal schön anzusehen, die Form errinert mich ein bisschen an den Leopard-Panzer!

Bild


Zum Semovente 75/18 hier auch mal ein Bild aus Afrika:

Bild
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Hi Ciceri

Gute Photos, Thx dafür!

@Schlavmutz

Danke Dir für die Entfernung, allerdings hätte ich diese Texte gerne im Diskussionsforum gehabt, wollte dazu noch Stellung nehmen. :wink:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

@Krupp: Zur Zeit habe ich Herbstferien und bin stark am Mappen und nebenbei guck ich im SSM-Forum nach, so 3-4 mal am tag. und da versuch ich es in den hochzeiten noch zu unterstützen... habe vielleicht bald mal was ganz spannendes für das G 43 bzw. K 43. wenns klappt poste ich es sofort in den richtigen thread, weiß noch nicht ob es klappt! wäre absolut geil! wirst dann schon wissen :lol:
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Alles klar Ciceri, lassen wir uns überraschen.

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

[stg]Krupp hat geschrieben: @Schlavmutz

Danke Dir für die Entfernung, allerdings hätte ich diese Texte gerne im Diskussionsforum gehabt, wollte dazu noch Stellung nehmen. :wink:

Gruss

Krupp
Hier sind sie:



Hi Krupp,

vielen Dank, dass Du wieder ein weniger bekanntes Fachgebiet in der von Dir gewohnten Weise vorstellst.

Nun zur Sache:

Die Beretta war bei den anglo-amerikanischen Gegnern ebenso wie die deutsche Pistole P 08 eine überaus begehrte Kriegstrophäe. Es wurde sogar ein regelrechter Tauschhandel mit diesen Beutestücken betrieben. Viele dieser Pistolen sind daher in den USA "gelandet" und tauchen jetzt dort wieder verstärkt auf, da die Kriegsteilnehmer so nach und nach versterben.

Viele Grüsse

Noch ne Ergänzung:

Mit einem Maennlicher-Carcano Karabiner ( Mod. 38 ) wurde übrigens US-Präsident JFK erschossen. Der Karabiner soll auch ein Beutestück aus dem WW II gewesen sein. Hier ein Bild eines solchen Karabiners

Bild
:shock:
:aaa2
Zuletzt geändert von Schlavmutz am 03.11.2004, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
[GDC] Helmut
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 601
Registriert: 29.03.2004, 13:56
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von [GDC] Helmut »

Und alle dachten immer, dass sie Italiener nur Mist gebaut haben, aber so ne Beretta und das Carcano-Gewehr waren schon tolle Sachen. Aber leider kann man keinen Krieg gewinnen, wenn man gute Infanteriewaffen hat, aber keine guten Panzer.

Gruß, Helmut87 :wink:
Bild
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Helmut87 hat geschrieben:Und alle dachten immer, dass sie Italiener nur Mist gebaut haben, aber so ne Beretta und das Carcano-Gewehr waren schon tolle Sachen. Aber leider kann man keinen Krieg gewinnen, wenn man gute Infanteriewaffen hat, aber keine guten Panzer.

Gruß, Helmut87 :wink:
Hi Helmut87,

doch, doch, die Italiener bauten sicher auch "gute" Panzer (schau mal in diesem Forum auf der Witzseite S.11 nach) :lol:

Aber im Ernst, die Italiener hatten auch ganz moderne und hervorragende Artilleriegeschütze, teilweise auf SF. Ich schau mal in meinem Archiv nach (falls nicht noch jemand schneller ist).

Gruß :aaa2
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Hier nun mein versprochener Bericht:

Obwohl Italien Mitte der dreißiger Jahre versuchte, den Artilleriepark zu erneuern, mussten die italienischen Soldaten mit Geschützen in den Krieg ziehen, die aus einem Artilleriemuseum zu stammen schienen. Darunter waren noch sehr viele Geschütze aus der Zeit vor und aus dem WK I, die als Kriegsbeute aus der Konkursmasse der k.u.k. Monarchie stammten. Dies und die immer angespannte Rohstoffsituation verhinderte eine dringend notwendige Neuausstattung der italienischen Einheiten. Trotzdem entwickelte die italienische Rüstungsindustrie (vor allem Ansaldo) mit einem Seitenblick auf den Export eine Reihe modernster Geschütze, die keinen Vergleich mit denen anderer Staaten scheuen zu brauchten.

Bild


Hier ein paar Beispiele zu den moderneren italienischen Artilleriewaffen:

Bild

· Obice da 210/22 modello 35, eine schwere Haubitze mit dem Kaliber 210 mm. Diese konnte immerhin eine 101 oder 133 kg schwere Granate bis zu 15.000 m „schleudern“. Es war eine ausgezeichnete Waffe, die, von den Daten her, mit dem dt. 21-cm-Mörser 18 verglichen werden kann. Optisch bestand eine gewisse Ähnlichkeit zu der amerikanischen 8-in-Howitzer M1 durch die Spreizlafette mit Doppelfahrwerk auf jeder Seite (zwei Achsen – Anregung für Modder). Das Hauptproblem war, dass die italienische Industrie nie genügend davon produzieren konnte und die Masse der Haubitzen noch bis 1942 im Tauschwege gegen Rohstoffe und Lebensmittel an andere Staaten (z.B. Ungarn) ging. So waren 1942 nur 20 solcher Geschütze bei italienischen Einheiten im Einsatz. Beim Frontwechsel der Italiener wurden die vorhandenen Geschütze als 21-cm-Haubitze 520(i) „bereitwillig“ in deutsche Dienste übernommen.

· Cannone da 149/40 modello 35, eine langrohrige und weitreichende Kanone mit dem Kaliber 149 mm. Die Reichweite bei einer 43 kg schweren Granate betrug immerhin 23.700 m. Die Kanone war bei Verwendung der richtigen Munition zudem ziemlich treffgenau und daher für den Beschuss von Punktzielen (z.B. Seezielen) besonders geeignet. Es hätte eine gute Waffe zur Verteidigung der langen Küste des Landes sein können, aber auch hier wieder das bereits bekannte „zu wenig und zu spät“. Hinsichtlich der Produktion gilt nämlich ähnliches wie bei der o.g. Haubitze. *
Geplant war das Geschütz auf eine Selbstfahrlafette zu setzen. Es wurde sogar noch ein Prototyp gefertigt, der heute im amerikanischen Armeemuseum in Aberdeen steht. Ein Bild hierzu steht nicht zur Verfügung, der Prototyp hat aber eine große Ähnlichkeit mit der Selbstfahrlafette der 90 mm Flak.
Bild
Diese SF steht ebenfalls in Aberdeen.



Bild


· Cannone da 75/32 modello 37, eine leichte Feldkanone, die von Anfang an nur auf mot. Zug ausgelegt war. Die Reichweite betrug 12.500 m für eine 6,3 kg schwere Granate. Das Geschütz war auch für die Panzerabwehr vorgesehen, allerdings wegen der umständlichen Holmenkonstruktion trotz des relativ großen Schwenkwinkels von 50° für diesen Zweck nicht besonders gut geeignet. Die von den Deutschen übernommenen Kanonen wurden als 7,5-cm FK 248(i) bis zum Ende des Krieges eingesetzt.




Anmerkung:
Man muss sich dies mal vor Augen führen, selbst als Italien bereits mit dem Rücken zur Wand stand, musste ein großer Anteil der zur Deckung des eigenen Bedarfs ohnehin nicht ausreichenden Rüstungsproduktion ans Ausland veräußert werden. :xxx5 Dies zeigt wie unvorbereitet das Land in den Krieg mit dem zwar angeschlagenen , aber immer noch mächtigen Britischen Empire eingetreten ist und wie unverantwortlich seine politische Führung gehandelt hat. Nicht aus Bündnistreue gegenüber Deutschland, nein, Mussolini wollte sich im Schatten des ach so erfolgreichen Verbündeten einfach seinen Teil des Kuchen holen. Das ging, wie zu erwarten war, gründlich schief.
:aaa1
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Hi Leuts,

hier noch zwei Exponate aus Aberdeen, Maryland:


Bild
Semovente 47/32 auf Fiat Chassis L6/40

Der Panzerjäger mit seiner 47 cm PAK war einer der ersten gepanzerten Fahrzeuge, die von den italienischen Streitkräften in Nordafrika eingesetzt wurden. Hergestellt ab 1941 von Fiat-Ansaldo. Dieser Typ wurde sehr bald durch Panzerjäger mit stärkerer Hauptwaffe ersetzt, die letzten Fahrzeuge dieses Typs kämpften aber noch bei El Alamein und den anschließenden Rückzugsgefechten. Die im Museum befindliche SF wurde bei Tobruk erbeutet.


Bild
Mittlerer Kammpfpanzer 13/40

Hergestellt ab 1940 von Ansaldo-Fossati war er den englischen Panzern bis auf seine Bewaffnung (4,7 cm Kanone) von Anfang an in jeder Beziehung unterlegen. Selbst bei leichten Treffern fing das Fahrzeug schnell an zu brennen. Der Spitzname "Fahrendes Feuerzeug", der ihm später von Soldaten der 15. PD "verliehen" wurde, kam nicht von ungefähr. Die von den Allierten erbeuteten Panzer wurden auf Grund dieser Eigenschaft auch nie sehr lange eingesetzt.
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Eigentlich gehört das Bild ja in die Modellbaugalerie, aber da ich bisher keine gute Aufnahme dieses (immerhin besten italienischen) Panzers finden konnte, habe ich es hier eingestellt. Es kann ja später wieder entfernt werden, wenn anderes (besseres) Bildmaterial zur Verfügung steht.

Bild
Das Modell wurde von Steve Zaloga gebaut
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom fragt:

:?:

Soll ich dir ein paar Bilder des P40 schicken oder sie lieber hier posten???


Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Hi tom,

poste die Bilder gleich hier rein, Du hast wahrscheinlich eine riesige Auswahl :D

Grüsse
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“