D - Hans Frank

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

D - Hans Frank

Beitrag von Ciceri »

Bild

>Hans Frank<

Geboren am 23.Mai 1900
Hingerichtet am 16. Oktober 1946

Hans Frank wurde am 23.05.1900 in Karlsruhe als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Nach seinem Abiturabschluss 1918 in Karlsruhe wurde Hans Frank in die Infanterie eingezogen, musste aber nicht mehr an die Front. Er schloss sich 1919 dem Freikorps Erp, welches für die Niederschlagung der Münchener Räterepublik verantwortlich war.
Im Jahr 1920 trat er der völkisch-nationalistischen "Thule-Gesellschaft" bei. Er lernte Anton Drexler, den Vorsitzenden der Deutschen Arbeiterpartei, kennen. Frank trat kurz darauf der Partei bei. Während der Jahre 1919 bis 1923 studierte er Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in München,Kiel und Wien. Nach Abschlusses dieses Studiums erhielt er die Titel Dr. jur..
Im September 1923 trat er in die SA, im Oktober des Jahres in die NSDAP ein. Am 09.11.1923 nahm Frank am Marsch auf die Feldherrnhalle in München teil und floh im Anschluss an den misslungenen Putschversuch für einige Monate nach Österreich.
Schon Anfang des Jahres 1924 kehrte er nach Deutschland zurück, das Verfahren gegen ihn wurde bis dahin schon eingestellt.
1926 eröffnet er seine Anwaltskanzlei in München und verteidigt Adolf Hitler und viele andere NSDAP-Mitglieder vor Gericht.
Kurz darauf erhält Frank eine Assistentenstelle am juristischen Seminar der Technischen Hochschule München. 1928 gründete Frank mit dem "Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen" (ab 1936: NS-Rechtswahrerbund) die erste Fachorganisation der NSDAP. Innerhalb kurzer Zeit avancierte er zum Spitzenjuristen der Partei und trat bis 1933 in über 2400 Verfahren als Rechtsvertreter in NS-Angelegenheiten vor Gericht, darunter allein rund 150 Prozesse gegen Hitler persönlich.
Nachdem Röhm und hohe SA-Offiziere 1934 ermordet wurden, protestierte Hans Frank gegen diese Tat.
Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wird Frank am 15. September 1939 zum Verwaltungschef für die gesamte zivile Verwaltung der besetzten ehemals polnischen Gebiete ernannt.
1942 gerät Frank in parteiinterne Auseinandersetzungen mit Heinrich Himmler über die Ausbeutung des Generalgouvernements. Himmler läßt als Warnung einen der engsten Mitarbeiter Franks ermorden. Frank fordert von Hitler und Himmler die Einhaltung bestimmter Rechts- und Verfahrensgrundsätze. Im August werden Hans Frank alle Parteiämter weggenommen, er bleibt aber Generalgouverneur Polens. Er organisiert u.a. die verstärkte Deportation von Arbeitskräften in das Deutsche Reich.
Am 17 Januar 1945 floh Frank vor der Roten Armee aus Krakau. Bei seiner Verhaftung am 04 Mai 1945 in Neuhaus (Bayern) durch die US-Armee übergab er freiwillig seine Diensttagebücher und lieferte versteckte, von den Nazis geraubte polnische Kunstwerke aus.
Er wird vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Frank bekennt sich im Laufe des Verfahrens schuldig und wird zum Tode verurteilt.
Am 16 Oktober 1946 stirbt Hans Frank in Nürnberg durch Erhängen.

Hier sitzt er neben Heinrich Himmler:

Bild
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“